1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Kontrolle von Fischereibetrieben

  • bigfish09
  • 14. Mai 2020 um 11:01
  • bigfish09
    Profi
    Reaktionen
    226
    Punkte
    3.481
    Beiträge
    526
    • 14. Mai 2020 um 11:01
    • #1

    https://www.nrk.no/nordland/fiske…land-1.15013976

    Vom 7 bis zum 9 mai hat die kuestenwacht in zusammenarbeit mit dem fiskeridirektorat eine grossaktion auf den Lofoten durchgefuehrt.

    Bei dieser aktion wurden ca 800 reusen, und koerbe geborgen.

    Alle fanggeraete konnten der firma Arctic Sea Harvest zugeordnet werden und lagen teilweise bis zu 9 monate zumindestens aber 3 monate unkontrolliert im meer.

    Viele gefangene fische und krebse verendeten durch verhungern oder wurden gegenseitig in den fanggeraeten gefressen
    Dieses ist ein klarer verstoss gegen geltende tierschutz-und fischerei gesetze sagt Steinar Jonassen der leiter des fischereiverbandes Nordland.
    Gegen die verantwortlichen werden strafverfahren auf den weg gebracht und der firma droht die zerschlagung. Versuche die geschehnisse mit der aktuellen Coronakrise zu rechtfertigen wurden aufgrund der langen dauer der im wasser befindlichen fanggeraete rundweg abgelehnt.
    Die in Ballstad auf den Lofoten beheimatete firma wurde zuvor, am 7 april aufgefordert die fanggeraete bis spaetestens 4 mai zu bergen. Kam dieser aufforderung aber nicht nach, womit die kuestwacht am 7 mai taetig wurde.
    Tausende teils seltene und wertvolle speisefische sind verendet sagt Rolf Harals Jensen vom Fiskeridirektorat

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.753
    Punkte
    134.411
    Beiträge
    25.565
    • 14. Mai 2020 um 13:40
    • #2

    Wieso lässt man solch Reusen und Körbe überhaupt 3 Monate im Wasser. Das die Firma jetzt ein Straferfahren kriegt ………:baby:

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.969
    Punkte
    56.664
    Beiträge
    7.388
    • 14. Mai 2020 um 19:56
    • #3

    Die Firma (ein Ehepaar) kriegt ordentlich auf den Hut jetzt.
    Gleichzeitig werden sie jetzt gerade in den Konkurs getrieben,
    weil sie seit Jahren Abfallbeseitigungs-Rechnungen nicht
    bezahlt haben - siehe ggfs die lokalen Lofoten-Zeitungen.
    Die 20 Mitarbeiter der Firma dürften kaum Probleme damit
    haben, hier neue Job's zu finden.

    Viele lokale Fischer sind sauer auf das Ehepaar, weil ihnen
    durch das amateurhafte Gefriemel des Ehepaares unnötige
    Kosten entstanden sind (wer hat schon gerne Reusen am
    Haken oder im Stellnetz)

    Was mir/uns/und etlichen anderen hier gegen Strich geht,
    ist die beschissene Doppelmoral einiger Branchen-Leute:
    Die regen sich eher darüber auf, wie die Firma so dämlich sein
    konnte, sich erwischen zu lassen ... wo doch hier oben im
    nördlichsten Norden " nix unmöglich " ist *rolleyes*

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.753
    Punkte
    134.411
    Beiträge
    25.565
    • 15. Mai 2020 um 08:35
    • #4

    Nach 3 Monaten (Minimum) müssten doch die Fänge in den Reusen und Netzen eigentlich alle tot sein..oder ????das mal 800*eek* ich frage mich da wie die Firma existieren konnte.

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    943
    Punkte
    14.008
    Beiträge
    2.558
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 15. Mai 2020 um 12:41
    • #5
    Zitat von alfnie

    Was mir/uns/und etlichen anderen hier gegen Strich geht,
    ist die beschissene Doppelmoral einiger Branchen-Leute:
    Die regen sich eher darüber auf, wie die Firma so dämlich sein
    konnte, sich erwischen zu lassen ... wo doch hier oben im
    nördlichsten Norden " nix unmöglich " ist *rolleyes*

    Bedeutet das etwa, das da oben noch mehr von solchen...äh.. merkwürdigen Menschen rumlaufen ?

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 15. Mai 2020 um 14:35
    • #6

    Benno, wenn sich jemand darüber aufregt sich erwischen zu lassen, dann hat das meiner Meinung nix mit Doppelmoral zu tun,
    das ist sogar noch schlimmer, eine Stufe höher und perfide ist dabei noch milde ausgedrückt. Zeigt mir, dass jene Personen
    ähnlich handeln. Von solchen Personen würde ich mich persönlich distanzieren. Das ist ein Schlag ins Gesicht aller ehrbaren Menschen.

    Gruß Reinhold

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.969
    Punkte
    56.664
    Beiträge
    7.388
    • 15. Mai 2020 um 21:59
    • #7
    Zitat von SeelachsBenno

    Bedeutet das etwa, das da oben noch mehr von solchen...äh.. merkwürdigen Menschen rumlaufen ?

    Aus vielerlei verschiedenen Gründen können sich hier oben
    im richtig hohen Norden Banausen & Banditen immer noch
    mal wieder ungestraft Dinge erlauben, mit denen sie in dichter
    besiedelten Gebieten keine fünf lang Minuten durchkommen würden

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11