Ich sehe gerade keinen Zusammenhang....
und nein...ich sehe an Norges Grenze immer noch keinen deutschen Michel
und was die Signatur angeht kann jeder, der des Lesens mächtig ist zwischen 101 und 102 unterscheiden
Ich sehe gerade keinen Zusammenhang....
und nein...ich sehe an Norges Grenze immer noch keinen deutschen Michel
und was die Signatur angeht kann jeder, der des Lesens mächtig ist zwischen 101 und 102 unterscheiden
Ich sehe gerade keinen Zusammenhang....
und nein...ich sehe an Norges Grenze immer noch keinen deutschen Michelund was die Signatur angeht kann jeder, der des Lesens mächtig ist zwischen 101 und 102 unterscheiden
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ich schrieb, sowohl damals als auch eben, das zum Glück an den norw
Grenzen wohl KEIN deutscher Michel steht. Schön das Du/Ihr jetzt auch keinen seht.
Du erwartest aber nicht, das man ins Profil schauen muß um zu wissen, wer schreibt...
Ich lese nur nugget 102 und in der Signatur Rolf und Sandra. So what?
Also wessen Meinung ist es denn nun?
Ich hab das Gefühl, dass diese gesamte Coronasache inkl.der sich ständig ändernden und oft unklaren Regeln hier manchen Membern tierisch auf die Nerven geht. Mich nehme ich da nicht aus und hatte unlängst auch meine Meinung dazu geäußert, was auch nicht gerade auf große Zustimmung gestoßen ist, zumal wohl auch am eigentlichen Thema vorbei.
Die Wortwahl „über die Klinge springen lassen“ sehe ich in diesem Zusammenhang ähnlich wie Rolf, zumal diese Redewendung nicht neu und auch nicht unalltäglich ist. Ich spreche aus eigener Erfahrung
Deshalb sollte man sich nicht gegenseitig zerfleischen. (meine Meinung), das ist es nicht wert.
Frage an die derzeit Reisenden.
Werden "Nichtgeimpfte" bereits am Terminal in Hirtshals zurückgewiesen oder lässt man sie über die "Klinge springen" ?
Wir fragen für Freunde - selbst sind wir geimpft, haben aber unseren Urlaub trotzdem storniert.
Rolf, empfehle doch bitte deinen Freunden, sich auf visitnorway.de tagesaktuell zu informieren.
Über die Klinge muss dort tatsächlich keiner springen, sondern man kann im schlimmsten Fall nicht nach Norwegen einreisen.
Am Terminal ist die Kontrolle, wer auf die Fähre darf oder nicht. Wenn alle geimpft sind und dadurch die Überfahrt freigegeben wird, bekommt man einen roten Anhänger für den Innenspiegel und kann sich in die Warteschlange einreihen.
Alle anderen müssen dann umdrehen.
Kinder sind von der Impfpflicht befreit, solange sie mit den Eltern im Fahrzeug sind.
[HR][/HR]
Ich hoffe, das jetzt das Geplänkel hier wieder aufhört und nur sachliche Informationen gepostet werden. Anfragen, wie was zu händeln ist, sind ebenfalls gern gesehen.
Hoddel
Danke Horst für die Info - hier könnte die Position bzgl. einer Erstattungsfähigkeit des Fährtickets
besser für die Betroffenen ausfallen.
Es macht einen bedeutenden Unterschied, ob die Fährgesellschaft die Leistung erbringt und die Betroffenen mit all den Restriktionen in Norge "leben müssen" oder
ob die Fährgesellschaft die bezahlte Leistung nicht erbringt (Zurückweisung am Terminal).
Über weitere belastbare Hinweise bin ich dankbar. Auf den üblichen Portalen ist hierzu nichts zu erfahren.
.... Wir fragen für Freunde - .....
Ist doch überall das Gleiche. Kann der /die Freunde nicht selber fragen?.
Torsten, Du hast mich ertappt....
Ja, ich frage für Freunde (selbst Member hier) und auch für uns selbst - wir wären gleichermaßen betroffen - ich wollte nur nicht polarisieren
Noch einen Zusatz:
Am Terminal wird der QR-Code vom Smartphone eingescannt. Wer den nicht hat und womöglich der Meinung ist, sein Impfpass sagt das doch auch, der darf umkehren. Wer es versuchen möchte, dass der QR-Code auf Papier anerkannt wird, kann gern an der Lotterie teilnehmen.
Hoddel
Nabend Gemeinde, 1.Digitaler-und/oder Papierform 2.Mit QR Code 3.Kostenlos 4.In Ländersprache o.Englisch 5.Verläslich 6.Gütig in allen EU.Staaten. Nachzulesen bei Europäischenkommission."Was ist das digitale Covid Zertifikat der EU" Dort steht alles was man wissen muß.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!