1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Møgliche Aenderung der 20kg Regelung

  • Fjordfischer
  • 7. Januar 2020 um 08:06
  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    815
    Punkte
    7.950
    Beiträge
    1.412
    • 6. Juni 2020 um 11:24
    • #201
    Zitat von Achim.M

    Ich bin seit Gründung dieses Forums hier ab und zu tätig.
    Vorher war ich beim „Original“. Habe mich aber dann für unseren Hoddel entschieden.

    Achim, mit den Angelforen ist es wie mit dem Highlander „ Es kann nur einen geben“

    Das hier ist das Original. :wave:

    Gruß Axel

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2020 um 11:46
    • #202
    Zitat von Fraika

    Achim, mit den Angelforen ist es wie mit dem Highlander „ Es kann nur einen geben“

    Das hier ist das Original. :wave:

    Gruß Axel

    Ich sehe Du bist auch zu meiner Zeit – also zum Anfang - hier Mitglied geworden.
    Wenn ich mir hier so die Jahre durch den Kopf gehen lasse, hier gab es oft >High Points<.

    Ein solcher >High Points< war ja schon damals als Norwegen die Fangbegrenzung beschloss.

    Und zum Alkohol...
    Nicht mal der kritische F. Engels aus Wuppertal meckerte Ende des 19. Jahrhundert bei seinen Norwegenbesuch über die strengen norwegischen Alkoholgesetze. :happy:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 6. Juni 2020 um 12:22
    • #203
    Zitat von Achim.M

    :baby: Sehe ich auch so.

    Und ich glaube, wir Angler aus dem Ausland sind wahrscheinlich die Letzten die man um Meinung befragt zwecks Gestaltung norwegischer Regelungen zum Fischfang in ihren - nicht unseren - Land.


    Es ist ja nicht nur so, dass wir als AUSLÄNDISCHE Gäste als letzte gefragt werden müssen, wenn die NORWEGISCHE Regierung Bestimmung über die nachhaltige Nutzung ihrer Ressourcen macht, Nein ich finde es auch schon nahe an einer Anmaßung/Frechheit wenn den Norwegern von Seiten der Touristen "Vorschläge" zur Ausgestaltung ihrer Gesetze gemacht werden!
    Man stelle sich mal den Aufschrei in DE vor wenn die Norweger den deutschen solche "Vorschläge" bzgl. der Ausgestaltung der deutschen Fischereirechte (z.B. Einführung auch hier des Fischens für Jedermann ohne Prüfung) machen würden...von Vorschlägen zur Ausgestaltung anderer Rechte (wie z.B. Strafen im Verkehr, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc.) mal ganz abgesehen...:wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2020 um 12:31
    • #204

    Mal ganz generell gesagt:

    Ich finde es nicht gut, wenn man die Meinung eines anderen als "Blödsinnig" bezeichnet. Das ist halt die Meinung, mit der man nicht konform gehen muss. Man kann seine Meinung ja gern dagegen stellen.

    Meine Meinung zum Thema:

    Ich miete privat ein Ferienhaus direkt von einem Norweger. Hier gibt es keine Verträge, nur mündliche Absprachen. Dafür kann ich z.Zt. 10 kg pro Person mitnehmen. Da ich mit meiner Frau zusammen fahre, sind das 20 kg für 3 Wochen Norwegen. Ich warte jetzt ab, was die Behörden in Norwegen ausarbeiten. Ich muss mich damit abfinden, was dabei heraus kommt. Sollte es dazu kommen, dass ich so gut wie keinen Fisch mehr mitnehmen darf, werde ich meine Bekannten in Norwegen mit meinem geangelten Fisch erfreuen. Ich kaufe mir dann den Fisch, den ich dann mitnehme. Der kommt dann direkt vom Fischer mit Bescheinigung. Dieser Fisch ist allemal frischer als der, den ich in Deutschland bekomme.
    Wenn ich mich wegen einer neuen Regelung aufrege, wird das eh nichts ändern, ich bekomme höchstens ein Magenproblem.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • newfk6
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    2. März 1952 (73)
    • 6. Juni 2020 um 20:44
    • #205
    Zitat von Fraika

    Wie kann man sich soviel Arbeit machen, um so einen Blödsinn zu verfassen? Gruß Axel



    Ja, mein lieber Axel, es machte schon etwas Arbeit, diesen „Blödsinn“ zu verfassen. Aber viel mehr Arbeit machte das Übersetzen und Lesen der ca. 160 Eingaben an die norwegische Regierung zur Änderung der „Bestimmungen für die Tourismusfischerei“. Ich weiß nicht, ob du diese Eingaben auch alle gelesen hast, anscheinend nicht, sonst wärest du vielleicht etwas zurückhaltender in der Bewertung meiner „Arbeit“ gewesen. Eigentlich sollte mein Beitrag als Diskussionsgrundlage dienen … und eigentlich dachte ich, dass man hier in einem Anglerforum, das sich Angelfreunde nennt, auch mal seine Meinung abgeben darf, selbst wenn sie in mancher Augen falsch ist, ohne gleich „unterhalb der Gürtellinie“ als „blöd“ beschimpft zu werden. Aber anscheinend habe ich mich da geirrt, ich wusste nicht, dass man hier nur ernst genommen wird, wenn man keinerlei Kritik am gelobten Land übt und erkannt hat, dass NOR weitaus mehr zu bieten hat als nur das Angeln (was ich nach 30 Jahren NOR-Fahrten auch durchaus zu schätzen weiß). Auch liegt es mir absolut fern, als deutscher Gast den Norwegern irgend welche anmaßende Vorschläge zur Tourismusfischerei zu machen, so war z.B. mein Vorschlag mit den 15kg pro Aufenthaltswoche lediglich als Denkanstoß für die Forenmitglieder gedacht, um uns Touristenangler zu „entkriminalisieren“. Wer nur Worte lesen kann, aber deren Sinn nicht versteht, der verurteilt mich natürlich schnell als „dieser newfk6 möchte 50kg pro Person ausführen“. Und dann wird von STÖRDIRK auch noch gleich hochgerechnet: 50kg x 1.800.000 deutsche Touristen = 45.000 to Fisch. Lieber Dirk, du hast den Sinn dieses 15kg-Vorschlags leider nicht verstanden. Selbst ich würde und könnte keine 50kg ausführen und die meisten Touristen auch nicht, aber wenn ich mit 15kg (statt der momentan erlaubten 10kg) nach Hause fahre, würde ich mich wohler und nicht als „Krimineller“ fühlen. Nur so nebenbei: Im Jahre 2016 fing die norwegische Fischindustrie 2 Millionen Tonnen Fisch, sieht aber durch uns Touristenangler den Fischbestand gefährdet.
    Und zuletzt noch eines: Es ist schon erstaunlich, wie man von einigen supergescheiten Forenmitgliedern wegen einer „harmlosen“ Bemerkungen zur Alkoholeinfuhr (#195) zum Alkoholiker erklärt wird, der mehr als 1 Liter Schnaps braucht (STÖRDIRK) oder 50 Liter Alkohol einführen möchte (FJORDSVEN).

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.996
    Beiträge
    7.307
    • 6. Juni 2020 um 21:17
    • #206

    newfk6,

    " die norwegische Fischindustrie fing 2016 zwei Mio Tonnen Fisch und sieht aber durch
    uns Touristenangler den Fischbestand gefährdet " ... ?

    ... auch wenn Du das etwas unpräzise ausdrückst, verstehe ich, was Du meinst,
    aber: Norwegens Fischer sehen sich durch die Touries nicht " gefährdet ". Es ist
    viel mehr eine kleine Lobby nordnorwegischer Fischer, die die Schnauze voll hat
    von skrupellosen " Fisch-Verhunzern ". Das kommt leider in den Medien nicht
    immer so recht rüber

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • newfk6
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    2. März 1952 (73)
    • 7. Juni 2020 um 00:18
    • #207

    Hallo alfnie,


    ich danke dir für deinen sachlichen Hinweis. Auf Grund der Informationen, die ich bisher bekam, wurde stets die norwegische Fischereiindustrie als Antragsteller für die „geplanten Änderungen in der Touristenangelei“ genannt. Ich kann den Ärger dieser nordnorwegischen Fischerlobby über skrupellose „Fisch-Verhunzer“ auch voll verstehen. Ich nehme an, dass du mit „Fisch-Verhunzern“ diese Schurken meinst, die Fisch in großen Mengen schmuggeln oder den Fisch nicht vernünftig filetieren/verwerten. Ein solches Verhalten kann man selbstverständlich nicht akzeptieren und dagegen muss etwas unternommen werden. Mich ärgert es nur, dass wegen dieser weniger Schurken alle (deutschen) Angeltouristen eventuell mit „Sanktionen“ rechnen müssen. Die vorgeschlagenen Änderungen (Ganzfischmitnahme, ausführliche Fangdokumentation, Reduzierung der Mitnahmemenge bis hin zum Ausfuhrverbot für Angeltouristen, die nicht in registrierten Camps wohnen) treffen in erster Linie die vielen Angler, die sich überwiegend korrekt verhalten, während sich die Schurken auch künftig nicht an genau diese Punkte halten werden. Aber - wie schon erwähnt - die Entscheidung über eventuelle Änderungen trifft die norwegische Regierung … ich hoffe „mit gesundem Menschenverstand“ und nicht geblendet durch die wirtschaftlichen Interessen der Fischereiindustrie und der Tourismusbranche.

  • Stördirk
    Norwegenfan
    Reaktionen
    43
    Punkte
    358
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    5. November 1965 (59)
    • 7. Juni 2020 um 10:57
    • #208
    Zitat von newfk6

    Ja, mein lieber Axel, es machte schon etwas Arbeit, diesen „Blödsinn“ zu verfassen. Aber viel mehr Arbeit machte das Übersetzen und Lesen der ca. 160 Eingaben an die norwegische Regierung zur Änderung der „Bestimmungen für die Tourismusfischerei“. Ich weiß nicht, ob du diese Eingaben auch alle gelesen hast, anscheinend nicht, sonst wärest du vielleicht etwas zurückhaltender in der Bewertung meiner „Arbeit“ gewesen. Eigentlich sollte mein Beitrag als Diskussionsgrundlage dienen … und eigentlich dachte ich, dass man hier in einem Anglerforum, das sich Angelfreunde nennt, auch mal seine Meinung abgeben darf, selbst wenn sie in mancher Augen falsch ist, ohne gleich „unterhalb der Gürtellinie“ als „blöd“ beschimpft zu werden. Aber anscheinend habe ich mich da geirrt, ich wusste nicht, dass man hier nur ernst genommen wird, wenn man keinerlei Kritik am gelobten Land übt und erkannt hat, dass NOR weitaus mehr zu bieten hat als nur das Angeln (was ich nach 30 Jahren NOR-Fahrten auch durchaus zu schätzen weiß). Auch liegt es mir absolut fern, als deutscher Gast den Norwegern irgend welche anmaßende Vorschläge zur Tourismusfischerei zu machen, so war z.B. mein Vorschlag mit den 15kg pro Aufenthaltswoche lediglich als Denkanstoß für die Forenmitglieder gedacht, um uns Touristenangler zu „entkriminalisieren“. Wer nur Worte lesen kann, aber deren Sinn nicht versteht, der verurteilt mich natürlich schnell als „dieser newfk6 möchte 50kg pro Person ausführen“. Und dann wird von STÖRDIRK auch noch gleich hochgerechnet: 50kg x 1.800.000 deutsche Touristen = 45.000 to Fisch. Lieber Dirk, du hast den Sinn dieses 15kg-Vorschlags leider nicht verstanden. Selbst ich würde und könnte keine 50kg ausführen und die meisten Touristen auch nicht, aber wenn ich mit 15kg (statt der momentan erlaubten 10kg) nach Hause fahre, würde ich mich wohler und nicht als „Krimineller“ fühlen. Nur so nebenbei: Im Jahre 2016 fing die norwegische Fischindustrie 2 Millionen Tonnen Fisch, sieht aber durch uns Touristenangler den Fischbestand gefährdet.
    Und zuletzt noch eines: Es ist schon erstaunlich, wie man von einigen supergescheiten Forenmitgliedern wegen einer „harmlosen“ Bemerkungen zur Alkoholeinfuhr (#195) zum Alkoholiker erklärt wird, der mehr als 1 Liter Schnaps braucht (STÖRDIRK) oder 50 Liter Alkohol einführen möchte (FJORDSVEN).

    Hallo newfk6,

    sorry, wenn mein Beitrag dich persönlich verletzt hat, das war nicht meine Absicht.
    Die Hochrechnung war auch nur als Veranschaulichung der doch nicht zu verachtenden Menge Fisch gedacht, welche die Touristen aus dem Land bringen können.
    Und doch, ich habe das mit den 15 Kg verstanden. Auch das Du dich halt als "Krimineller" fühlst, wenn Du mehr als erlaubt mitnimmst. Aber sorry, wenn ich gegen bestehende Gesetze verstoße wird das auch in unserem als kriminell bezeichnet.
    Auch das mit dem Alkohol war jetzt nicht auf Dich persönlich gemünzt, aber ich kann eben die Diskussion um die Einfuhrmenge an Alk nicht mehr hören. Das geht schon so lange wie ich nach Nor. fahre immer wieder darum. Es gibt ja aber auch in den Supermärkten in Nor. Bier zu kaufen. Also nehme ich nur die Menge mit die sein darf und kaufe dort bei Bedarf etwas nach. In anderen Ländern gibt es strengere Auflagen wenn es um Alkohol geht und da meckert auch keiner. Siehe nur die Emirate.
    Im Übrigen bin ich auch nicht erfreut über die Vorschläge die dort zur Diskussion stehen. Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, wir sind Gäste und müssen das so nehmen wir die Einheimischen das für richtig sehen. Wie ich auch bereits geschrieben habe steht es dann ja jedem frei, sein Urlaubsziel neu zu definieren. Wenn es also für die Mehrheit am Ende ein Grund ist das Land nicht mehr zu bereisen, wird sich die Norwegische Regierung auf Grund der zurückgehenden Touristenzahlen eventuell wieder eine Neue Regelung überlegen. Immerhin ist der Angeltourismus in Nor. ein nicht zu verachtender Wirtschaftszweig. Aber wie überall funktioniert das alles durch die Nachfrage der Kunden.

    Also nochmals Sorry und bitte nicht alles gleich als persönlichen Angriff sehen, sondern wie Du ja selber schreibst als Diskussionsgrundlagen.
    In dem Sinne, bleibt alle gelassen und wartet ab was beschlossen wird. Wir können es durch unsere hitzigen Diskussionen nicht ändern.

    Ich würde mich freuen, wenn noch einmal jemand schreibt, wann denn nun eine mögliche Entscheidung kommt.
    Alfine, Du bist ja direkt im geschehen, hast Du da eventuell neuere Infos?

    Keep calm and enjoy the Day

  • newfk6
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    2. März 1952 (73)
    • 7. Juni 2020 um 14:01
    • #209
    Zitat von Stördirk

    sorry, wenn mein Beitrag dich persönlich verletzt hat, das war nicht meine Absicht ... und bitte nicht alles gleich als persönlichen Angriff sehen ..."

    Hallo STÖRDIRK,
    danke für deine Antwort, das klingt jetzt schon ganz anders … Entschuldigung angenommen. Aber weißt du, wenn man - wie ich - nach langer Zeit einmal einen Beitrag postet, um einem fast „eingeschlafenen“ Thema wieder etwas Diskussionsgrundlage zu geben, und dann von Mitgliedern wie SMOLT und FRAIKA (und den vielen dazu „DANKE-Sagern“) als „blöd“ hingestellt wird, dann macht das schon nachdenklich, ob man sich hier unter „Angelfreunden“ befindet. Und vielleicht sollte ich noch etwas klarstellen, was ich anscheinend nicht richtig rüberbringen konnte: Wenn ich meine Meinung in der „Ich-Form“ schreibe, dann ist das ein Stilmittel und sollte nicht als „Egoismus“ (FJORDSVEN) missverstanden werden. Mein „Ich“ bezieht sich auf unzählige Gespräche mit Norwegenanglern während meiner langjährigen NOR-Aufenthalte. All diese Angler vertreten die gleiche Meinung in punkto Fangmengen und Alkoholeinfuhr: Jeder ist froh, wenn er „heil“ durch die Zollkontrollen gekommen ist. Dabei geht es keinesfalls um „Riesenmengen“, sondern meist nur um ein paar Fläschchen Bier oder Wein bzw. ein paar kg Fisch, wegen denen man ein schlechtes Gewissen hat, und die den Puls nach oben treiben, je näher man der Grenze kommt. Und das ist die Realität! Alles andere ist geheuchelt um sich als „Selbstverständlich-sämtliche-norwegischen-Gesetze-achtender“, 100%iger „Gutmensch“ darzustellen. Wer nach 30 Jahren NOR-Urlaub noch niemals die Alkohol-Einfuhrmenge bzw. die Fischausfuhrmenge oder die Geschwindigkeitsbeschränkungen überschritt hat, der werfe den ersten Stein! Soviel zu den oberlehrerhaften Äußerungen einiger Forenmitglieder „Als Gast muss ich mich halt ganz einfach an die norwegischen Gesetze halten“.

    Nur ganz nebenbei: „Ich“ kann auch auf eine ganz simple Art das Alkoholeinfuhrlimit beachten: „Ich“ nehme nur noch alkoholfreies Bier mit - z.B. LIDL Perlenbacher-extraherb-alkoholfrei schmeckt köstlich! Lebensmittel für unseren Urlaubsaufenthalt kaufen wir schon seit Jahren zu bester Qualität (manchmal besser als in Deutschland) nur noch im norwegischen Supermarkt neben dem Campingplatz. Ach ja, und noch etwas zu dem superschlauen FJORDSVEN: Mir ist schleierhaft, wie du behaupten kannst, ich sei in NOR per Wohnmobil unterwegs. Auf Campingplätzen gibt es auch Hütten!

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Juni 2020 um 14:16
    • #210

    Ich denke, viele sind dadurch gefrustet, dass ihre Norwegenfahrt nicht stattfinden konnte. Deshalb auch der leicht scharfe Unterton bei einigen Antworten.

    Wir sollten wirklich erst einmal voll durchatmen, wenn wir etwas schreiben. Ich kenne die meisten entsprechenden Schreiber und auch die, die ihr "Danke" gedrückt haben. Eigentlich ist das nicht so gemeint, wie es aussieht.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8