Moin Petrijünger!
Auch dieses Jahr ist es soweit und ich fahre mit meiner kleinen Gruppe aus Ostfriesland ins heilige Land der Angler.
Doch nun möchte ich euch live an unserer Reise teilhaben lassen. Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht krumm, wenn ich den Livebericht unter Berichte setze. Mir gefällt es besser, wenn man direkt weiß, aus welcher Region der Bericht stammt und ich finde, er ist später auch leichter zu finden. Außerdem wollte ich am Ende eine Zusammenfassung als pdf erstellen und dann passt das ja auch als normaler Bericht. Sollte das doch ein Problem sein, tut es mir leid und verschiebt den Thread einfach in den richtigen Bereich.
Außerdem muss ich noch beichten, dass ich euch einen Bericht vom letzten Jahr schulde. Der wird aber noch nachgereicht. Irgendwie hatte ich es ein paar Mal vergessen, manchmal keine Lust und zwischendurch auch keine Zeit. Aber wenn wir Samstag auf der Fähre unterwegs sind und ich die Zeit finde, werde ich sicherlich ein Resümee schreiben (so viel sei vorgegriffen: Wir sind dieses Jahr nicht wieder auf Hitra sondern auf Tysnes...da kann man zwischen den Zeilen lesen ).
Aber ich wollte über unsere anstehende Reise berichten:
Dieses Jahr steht wieder Fjordnorwegen auf dem Programm, da wir die Landschaft einfach einmalig und schöner als alles andere finden. Außerdem lassen sich ja auch hier tolle Fische fangen.
Das genaue Reiseziel wird Tysnes sein und am Freitag den 13. fahren wir los. Die Vorbereitungen sind alle getroffen, Einkäufe getätigt und Angelmaterial wurde mal wieder verdoppelt. In die Region habe ich mich auch wieder eignelesen (drei Foren zum Thema Tysnes komplett bis 2003 durchgearbeitet, eine Karte erstellt und Notizen gemacht...selbst die 68 Seiten Tysnes ruft kenne ich mitlerweile) und auch die Gezeiten liegen wirklich passend, da wir den ganzen Morgen bis Mittags die Flut genießen können.
Gebucht haben wir bei Borks die Hütte 81/3 und somit werden der Lukksund sowie der Onarheimfjord unser Revier sein. Zu dem Haus haben wir zusätzlich auch insgesamt zwei Boote mit 50 PS und können somit auch ein paar Meter fahren um an die guten Spots zu kommen.
Zu meiner Gruppe: Wer meinen Bericht zum Fördefjord kennt weiß es vielleicht noch: Neben mir, dem kleinen dicken Bartträger, gibt es noch unseren Alterspräsident, meinem Vater den Vize, unseren Smootje sowie seine beiden Söhne die Zwillinge Schlummer und Schlemmer (wobei im letzten Jahr Schlemmer mehr geschlummert hat als Schlummer und Schlummer nun einen Schlemmerbauch hat ;-D ).
Man kann auch sagen, wir sind eine lustige Gruppe und es juckt uns schon allen in den Fingern.
Unser klassischer Zielfisch sind Leng/Lumb, die in der Region wohl anzutreffen sein werden, und wir würden auch gerne den einen oder anderen Seehecht verführen.
Außerdem reizt mich in diesem Jahr auch die Spinnfischerei auf Pollack. Diese Bronzebarren machen ja nicht nur viel Spaß an der Rute, sie schmecken mir von den dorschartigen auch am besten. Aber für diese Jungs haben wir uns ein paar SG Sandaale zugelegt. Also sollte das wohl was werden.
Sollte sich sonst am Abend noch die Zeit finden oder wir durch einen Ausfalltag gezwungen werden, werden wir uns auch noch an ein paar Flachmännern versuchen. Egal welcher Butt es ist, er landet frisch in der Pfanne. Die richtige Größe vorausgesetzt
Man sieht, wir haben uns viel vorgenommen, die Vorfreude ist groß und nun muss es nur noch mit dem Wetter klappen.
Fortsetzung foltg dann am Samstag, wenn wir auf heiligem Angelboden stehen.