1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Makrelen - wo seid ihr?

  • Thorsti
  • 28. Juli 2019 um 12:00
  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    463
    Punkte
    3.448
    Beiträge
    586
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juli 2019 um 12:00
    • #1

    Hallo zusammen,

    August 2015 in Tregde - massenhaft Makrelen.
    Juli 2016 auf Sotra bei Bergen - viele, viele Makrelen. Aber dann:

    2018 im August in Korshamn / Südnorwegen - ein schwieriges Angeljahr... zu heiß, zu sonnig und zu wenig Fisch. 30 Makrelen in zwei Wochen, zu dritt.
    2019 sieht an manchen Orten leider nicht viel besser aus, was man in einigen Berichten schon lesen kann.

    Dorsche, Seelachse und andere umherziehende Räuber sind nicht oder nur vereinzelt vor Ort weil der Futterfisch, die Makrele, fehlt. Einzelne verstreute Heringe oder Schwärme kleiner Köhler locken leider keinen Dorsch aus dem offenen Meer an die Küste. Wir alle vermissen die Makrele:

    1. Natürlich auf dem eigenen Teller, denn sie ist einer der leckersten Speisefische überhaupt.
    2. ... als Köderfisch, denn kaum ein Naturköder ist besser als ein duftender, flatternder Makrelenfetzen.
    3. ... weil die Raubfische im Revier fehlen, wenn die Makrelen nicht da sind.

    Was liegt also näher, als hier im Forum mal danach zu fragen, wo sich gerade Makrelen aufhalten oder wo auch nicht. Hat sich das Zugverhalten der Makrelen verändert? Wo sind die Nährtiere der Makrelen, z.B. Grill, Fischbrut und Plankton? Nehmen sie andere Routen oder treffen sie zu anderen Zeiten ein? Oder haben sie sich gar ganz andere Zielorte gesucht?

    Es wäre schön, etwas mehr über unsere geliebte und so wichtige Makrele im Umfeld des "global warming" zu erfahren. Danke vorab für Eure Beiträge.

    Viele Grüße und Petri Heil
    Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 28. Juli 2019 um 14:01
    • #2

    Ja,das ist es wieder das Phänomen Makrele......sind sie in Massen da und kein Köder erreicht den Grund wünscht man sich schnell sie wären wieder weg........werden keine gefangen.....werden sie schnell als vermißt gemeldet.Unsere Beobachtungen 2019.......
    Ab und an (alle paar Jahre) kommt es wohl zu einem regelrechten Massenvorkommen von Sandaalen.....so auch 2019,ich hab solche Massen noch nie gesehen,egal wo man war,die Sandaale waren dort auch,Futterfisch in Massen aber in den ersten Tagen wurde eben auch nur einzelne Makrelen gefangen......was war los.....zu viel Futter....Fische satt?Wassertemperatur war an sich normal und schwankte an der Oberfläche zwischen 14 und 16°C im Tagesverlauf.Am Freitag (Tag 5) dann die Meldung das in der nacht die Makrelen in den Fjord gezogen sind und das Wasser am Kochen war......runter zum Bootsteg und schauen was abgeht.......nix,im Hafenbecken war ein kleiner Trupp Mini-Makrelen zu sehen (ca. 15cm hatten die etwa).Wir sind dann raus Richtung Fjordmündung und immer wieder ein Stop wenn vor uns ein Makrelenschwarm räuberte.......kurios......Null Bisse,nicht mal ein Anfasser und das bei 3 Anglern im Boot,so schnell wie die Fische auftauchten waren sie weg und tauchten ein Stück vor uns wieder auf......das Spiel ging knapp ne Stunde.....kein Biß....nix.Anderen ging es genau so,über den Tag hatten 9 Boote kaum Makrelenkontakt obwohl sie da waren.Tags drauf wars recht windig und wir fuhren zum nahen Isfjord um es auf Plattfische zu versuchen,das Wasser in Wurfweite gut 10m tief und Sandgrund.....aber nix mit Plattfisch....egal was man versuchte,die Makrelen waren schneller und in Massen vertreten,jeder Wurf ein Treffer,alle waren bis zum bersten voll mit Sandaalen.Meine vermutung ist das de Makrelen die Sandaale aus dem eher tiefen Romsdalsfjord in den flachauslaufenden Isfjord getrieben haben und hatten dort leichtes Spiel.Die Makrelen standen dann bis zu unserer Abreise dort während im Romsdal- und Innfjord so gut wie keine Makrelen gefangen wurden und wenn ich die Meldungen der letzten Woche sehe hat sich daran nicht geändert.Im Vergleich zu 2018 war auffällig das 2019 nahezu nur große Makrelen da waren während 2018 Unmengen kleine im Fjord waren die aber jeden Köder meist ignorierten.Es sind also Makrelen da und nicht wenige aber die sind 2019 wohl sehr ungleich verteilt.
    Wir sind dann auch einen Tag Richtung Alesund gefahren und haben auf dem Rückweg einen Stop gemacht an einem alten Fähranleger am Klubbesund und auch da war beim 2.Wurf die Rute krumm.......Makrelen in guten Größen von knapp 40 bis >50cm.......https://kart.gulesider.no/m/2vo85
    In den Jahren davor (2011-heute) war es ähnlich,2011 gabs Makrelen aber in Maßen....2012 war es schon extrem,nicht nur viele und große Makrelen (bis 60cm) sondern im Schlepptau auch Bastardmakrelen in ähnlichen Größen......2013 dann das Gegenteil,da wars schon schwer eine "Ködermakrele" zu fangen und ich war froh das ich Heringe dabei hatte.Kein Jahr ist wie das andere und ich kann mir auch nicht vorstellen das der Bestand zurückgegangen ist.....ich denk mal zurück an 2018,da jammerten die Fischer in Norge wegen einer regelrechten Makrelenplage und man hatte Angst das die getiegerten Burschen den ganzen Sprottenbestand wegfressen.
    Manchmal (so auch 2019) wars einfacher das Boot am Steg zu lassen und mit Spinnrute & Auto auf die Suche zu gehen denn so ist man schneller und kann mehr Stellen absuchen und nach nur 12km und 15min. sind wir fündig geworden.

    Das mag natürlich je nach Region verschieden sein aber Sommer ohne Makrelen....nee,glaub ich nicht aber......wir haben es sehr oft erlebt das die Burschen mit offenem Maul umherziehen und dann einfach nicht beißen und das dauerte auch mal mehrere Tage....so z.b 2018 als es sehr warm war Mitte/Ende Juli.

    .......2018er Makrele.....da hätten ein Dutzend in ein Glas gepaßt,kein Vergleich zu 2019.....

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.813
    Beiträge
    25.453
    • 28. Juli 2019 um 16:33
    • #3

    Sö ähnlich ging mir das mal in Lyngörporten,da waren es Heringe ,ein gigantischer Schwarm bis an die Oberfläche und wir mittendrin,null nada Biss , man konnte machen was man wollte.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 28. Juli 2019 um 18:11
    • #4

    Thorsti


    probiere das mal.

    den text hatte ich schon mal in einen anderen thema geschrieben.


    makrelen sollten jetzt da sein.

    probiere es mal in schleichfahrt und schleppt an einen kleineren blei oder pilk hinterm boot her.

    wenns sie da sind beissen sie auf alles ,aber alles was etwas rot war ,da sind die wie verrückt danach.

    wenn nix geht im, coop gibts das einfache vorfach 6haken (die haken sehen wie ein niet aus,mit einen kleinen roten punkt).

    wir waren vor vielen jahren in mandal(südnorwegen).

    unser vermieter nahm uns zu einer tour mit.

    handleine raus ,auf alten schon rostigen haken war nur bissel roter schlauch.
    in paar minuten waren die gewünschten köder im boot.

    aber ihr habt ja noch paar tage ,wünsche euche eine schöne zeit und ein dickes petri heil.

    freundlichst
    steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.066
    Beiträge
    27.095
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juli 2019 um 18:24
    • #5

    Achtet mal auf kleine Fischerboote, wo rechts und links je eine Stange raus ragt. Die fahren raus um mit Schleppen Makrelen zu fangen. Merkt euch die Route oder fahrt mal langsam im guten Abstand hinter her.
    Diese Fischer fahren ihre Fanggebiete ab, Tiefe der Köder ist so um die 10 m. Wenn er langsamer fährt, bis zu 20 m. Fährt er schneller so um die 5 m.

    Darauf sollte man sich einstellen, dann findet man auch kleine Schwärme. Nur mit Pilker und Patanoster als Plumsangeln findet man keine Makrelen. Nur durch Schleppen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.501
    Punkte
    150.066
    Beiträge
    27.095
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Juli 2019 um 18:25
    • #6

    Ach so, viele dieser Fischer haben am Ende der Schnur einen Mauerstein.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 29. Juli 2019 um 00:56
    • #7

    Von Land aus wurden auf den Lofoten bisher selten mal so viele Makrelen
    gefangen, wie jetzt die Tage, heisst es in der lokalen und regionalen Presse.

    Fussballfeld grosse Tobis-Schwärme werden von kaum kleineren
    Makrelen-Schwärmen gejagt. Sagt mein Junior, der zZ etwas mehr Zeit
    für sein Hobby hat, als ich.

    Was meine Neugier aber wirklich weckt, ist die Tatsache das es Ewigkeiten her
    ist, das man in Norwgen solche abartig riesigen Mengen an Tobis
    gesehen hat.

    In Ballstad hat ein lokaler Angler beim Stippen auf Makrelen " nebenbei "
    über hundert teils wuchtige MeFo'S gehakt. Mit ganzen oder geteilten Tobis
    als Köder ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Thorsti
    Profi
    Reaktionen
    463
    Punkte
    3.448
    Beiträge
    586
    Geburtstag
    15. Januar 1969 (56)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Juli 2019 um 06:52
    • #8

    @ Steinbit
    Ich bin dieses Jahr leider nicht in Norge. Aber ich lese natürlich umso mehr ... Sehnsucht halt. Und da traf ich auf dieses Makrelen Phänomen. Am einen Ort, wo man sie eigentlich vermutet, da sind keine und an anderen Orten, wo man sie nich oder jetzt nicht vermutet, da tauchen die Schwärme Makrelen auf.

    Mein Vereinskollege war beispielsweise Freitag 26.07. in Stavanger und konnte problemlos große Makrelen vom Ufer spinnen. Hier und da waren kleine Mefo‘s dazwischen.

    Habe 2018 übrigens von Hoddel auch den Tipp des Schleppens bekommen und daraufhin hat meine Family die 30 Makrelen gefangen... innerhalb 1-2 Stunden, danach nix mehr. In norwegischen Angelshops gibt‘s übrigens Systeme, die aus 6 schwartz lackierten Haken bestehen und super sein sollen. Kein Schlauch, kein Punkt... nur schwarze Haken.

    Viele Grüße Thorsti

    Norwegen ist Urlaub für die Augen ! #Seefahrt4##

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 29. Juli 2019 um 07:32
    • #9

    Warum schwarz? Ich dachte, die beissen auf alles was glänzt? Wir sind ja bald 3 Wochen in Südnorwegen und werden dann mal berichten :)

    Gruß, Michael

  • NRWler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    173
    Punkte
    1.418
    Beiträge
    247
    • 29. Juli 2019 um 07:33
    • #10

    Warum schwarz? Ich dachte, die beissen auf alles was glänzt? Wir sind ja bald 3 Wochen in Südnorwegen und werden dann mal berichten :)

    Gruß, Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8