1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Notwendige/sinnvolle Tragkraft von Automatik-Rettungswesten?

  • asa_16
  • 14. Juni 2019 um 15:37
  • Online
    asa_16
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    52
    Punkte
    852
    Beiträge
    137
    Geburtstag
    10. Mai 1952 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Juni 2019 um 15:37
    • #1

    Ich bin gerade zur Vorbereitung dabei, alles Mögliche zum Thema Sicherheit lesen.

    Da ich die Anschaffung von 2 Automatik-Westen ins Auge fasse und mich etwas belesen habe, frage ich mich gerade, ob für 2 normalgewichtige Erwachsene ein Auftrieb von 150N reicht, oder ob 300 die bessere Wahl wäre.

    Nicht das ich das ausprobieren möchte, aber hat vielleicht schon jemand Erfahrungen machen "dürfen" wie es sich anfühlt, wenn eine Automatik-Weste wirklich mal ihr Geld verdienen muß?

    Beste Grüße, Axel

    Sommergräser sind nun noch der Rest der Träume der Krieger.
    Matsuo Basho

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 14. Juni 2019 um 17:08
    • #2

    Ich hatte schon einmal das"Vergnügen".
    Ich hatte eine 125N.
    Zu der Zeit hatte ich schon gut 100kg auf der Waage.
    Hat vollkommen gereicht.

    Gruß
    Max

  • Online
    asa_16
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    52
    Punkte
    852
    Beiträge
    137
    Geburtstag
    10. Mai 1952 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Juni 2019 um 19:23
    • #3

    Ich würde mir das so vorstellen:
    Der Sensor der Weste kommt mit hinreichend viel Wasser in Berührung und löst das Aufblasen aus.
    Danach - wieder im Trocknen - wechselt man die CO2-Patrone, rollt die Weste wieder zusammen und angelt weiter. Setzt natürlich voraus, daß man eine Ersatzkartusche dabei hat..
    Ist meine Vorstellung richtig?

    Beste Grüße, Axel

    Sommergräser sind nun noch der Rest der Träume der Krieger.
    Matsuo Basho

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 14. Juni 2019 um 20:05
    • #4
    Zitat von asa_16

    Ich würde mir das so vorstellen:
    Der Sensor der Weste kommt mit hinreichend viel Wasser in Berührung und löst das Aufblasen aus.
    Danach - wieder im Trocknen - wechselt man die CO2-Patrone, rollt die Weste wieder zusammen und angelt weiter. Setzt natürlich voraus, daß man eine Ersatzkartusche dabei hat..
    Ist meine Vorstellung richtig?


    Erstmal ja......

    Zur Tragkraft..... mit normaler Bekleidung wir dich eine 150N oben halten und vermutlich auch in eine ohnmachtssichere Lage drehen. Mit zunehmender Schwere der Bekleidung (z.B.Thermoanzug der sich im Wasser auch noch voll saugt ) wird sie das immer weniger schaffen. Ganz allgemein sagt man das bei schwerer Bekleidung, dazu gehören auch Thermo- undFloatinganzüge,eine 275N die besser Wahl ist. Wenn nicht sogar zwingend erforderlich um eine ohnmachtssichere Rückenlage zu gewährleisten.

    Mein Rat wäre daher immer eine 275N zu nehmen, ist in meinen Augen def. die bessere Wahl.

    Grüsse,

    Frank

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 14. Juni 2019 um 21:09
    • #5

    Für Norwegens Berufsfischer gilt: Wenn du auf Deck arbeitest
    und schwere Gerätschaften wie Schäkel, Haken usw. am Gürtel trägst,
    sind Westen mit 300 N zwingend vorgeschrieben. Was man daraus
    folgern kann, kann jeder für sich selbst entscheiden.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 14. Juni 2019 um 22:24
    • #6

    Der Knackpunkt ist "drehen in ohnmachtssichere Lage". Dazu gibt es genügend Tests und Videos zu finden, welche Westen denn auch wirklich bzw. in kürzester Zeit
    den Körper in eine ohnmachtssichere Lage drehen. Da sind einige Marken untersucht worden .
    Mittlerweile ist man bei Westen bei 300N angelangt. Ich habe noch eine mit 275N, die bis vor 3-4 Jahren noch als ausreichend erachtet wurde.
    Da gibt es für mich keinerlei Begründungen eine 100er/150iger zu kaufen, egal wieviel Kilos diese bewältigen müssen, egal wie schmal der Geldbeutel ist.

    Gruß Reinhold

  • Online
    asa_16
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    52
    Punkte
    852
    Beiträge
    137
    Geburtstag
    10. Mai 1952 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Juni 2019 um 09:08
    • #7

    Danke für die bisherigen Antworten.

    Eigentlich nicht wirklich überraschend ist die Empfehlung für eine stärkere Auftriebskraft. Auch beruhigend, daß nur einer von 4 Antwortenden über persönliche Erfahrungen berichtete und das in diesem Fall auch eine geringere Auftriebskraft ausreichend war.
    Hilsen, Axel

    Beste Grüße, Axel

    Sommergräser sind nun noch der Rest der Träume der Krieger.
    Matsuo Basho

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 15. Juni 2019 um 12:32
    • #8
    Zitat von asa_16

    Danke für die bisherigen Antworten.

    Eigentlich nicht wirklich überraschend ist die Empfehlung für eine stärkere Auftriebskraft. Auch beruhigend, daß nur einer von 4 Antwortenden über persönliche Erfahrungen berichtete und das in diesem Fall auch eine geringere Auftriebskraft ausreichend war.
    Hilsen, Axel

    NA ja, ich bin mit Floater und 275N Weste auch schon in nen Pool gesprungen um das mal zu testen. Von Erfahrung zu sprechen wäre dabei dann doch vermessen....:biglaugh:

    Grüsse,

    Frank

  • Online
    asa_16
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    52
    Punkte
    852
    Beiträge
    137
    Geburtstag
    10. Mai 1952 (73)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Juni 2019 um 14:11
    • #9

    Wie lange hat es denn gedauert, die Weste wieder "gefechtsklar" zu bekommen?

    Beste Grüße, Axel

    Sommergräser sind nun noch der Rest der Träume der Krieger.
    Matsuo Basho

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 16. Juni 2019 um 19:50
    • #10

    Da die Wartung ohnehin anstand habe ich sie eingeschickt......

    Grüsse,

    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8