1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Fangverbot für Dorsch Südnorwegen

  • Hoddel
  • 8. April 2019 um 18:44

Julegave

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.560
    Punkte
    57.100
    Beiträge
    9.131
    • 10. April 2019 um 17:51
    • #11
    Zitat von puffin

    Da gibt es doch so viele Dinge! Z. B. wenn du dein ganzes Gerödel zum Boot schleppen musst. Besonders anstrengend und dadurch sportlich (?) ist der Transport der Akkus für die E-Multis. :biglaugh:

    Die teils sehr "sportlichen" Preise für Reisen und Gerödel nicht zu vergessen.....:ZUNGERAUS:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 10. April 2019 um 17:55
    • #12

    Sportangler stehen in ihrer Freizeit auf dem Sportplatz und trainieren Ziel- u. Weitwurf
    in unterschiedlichen Disziplinen.
    An eine sportliche Leistung meinerseits kann ich mich erinnern.
    Die wiederkäuenden Kühe auf der Weide entpuppten sich nämlich als stänkernde
    Jungbullen sodaß ich mit vollem Gepäck das Weite suchen mußte.
    War ein einschneidendes Erlebnis. Sowas prägt.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 10. April 2019 um 19:42
    • #13

    Ihr habt ja Recht, den Ausdruck "Sportfischer" oder "Sportangler" mag ich selber auch nicht allzu gern und habe ihn in meinem Post auch eher unbedacht benutzt weil er insgesamt ziemlich "Usus" ist.
    Ich ziehe für mich selber auch die Ausdrücke "passionierter Angler" oder "passionierter Fischer" vor, je nachdem in welchem Teil Deutschlands ich mich aufhalte.
    Speziell in Bayern hat der "Angler" als Begriff eben den "Touch" des biertrinkenden und wurmbadenden Sonntagsanglers #zwinker2* während der bayrische "Fischer" mit etwas mehr Anspruch an die Sache geht#zwinker2*.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.243
    Punkte
    58.153
    Beiträge
    7.573
    • 11. April 2019 um 11:09
    • #14

    So richtig schön verwirrend wird's, wenn Norweger und Dänen
    sich unterhalten und dabei ihre sprachlichen Gegenstücke von
    " Angler " einsetzen: Was dem einen sein " fisker " ist, ist
    dem anderen sein " lystfisker ". Was für den Norweger ein
    " fritidsfisker " ist, ist dem Dänen dann der " bi-erhversfisker ".
    Sagt man " sportsfisker", verstehen beide das sofort.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 16. April 2019 um 16:26
    • #15

    Ich war 10 Jahre mal Sportschütze. An der Figur hatte sich nichts verändert und die 48 Jahre "Sport"angeln auch nicht.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.028
    Beiträge
    509
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 16. April 2019 um 23:15
    • #16

    Fliege in tropische Regionen und popper bei gute 30 Grad mehre Stunden. Wenn das durchstehst, kannst von Sport reden. Besser als jede Muckibude.... :biglaugh:

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 19. April 2019 um 18:50
    • #17

    Es ist schon interessant was da für Aufwand betrieben wird mit Verboten weil die Küstendorschbestände fast weg sind. Eine Ecke weiter interessiert das komischer weise niemanden mehr,da werden sogar nachweisliche Laichplätze der Küstendorsche einer Seedeponie geopfert bzw sollen geopfert werden. Siehe die Debatte in Flekkefjord / Tjørsvågstrand. Für mich irgendwie nicht nach vollziehbar.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.963
    Punkte
    135.591
    Beiträge
    25.757
    • 19. April 2019 um 22:58
    • #18

    Was soll denn da deponiert werden?

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 20. April 2019 um 12:31
    • #19

    Das ist noch unklar,da streitet man sich noch drum. Auf jeden Fall soll der Boden mit irgendwas abgedeckt werden

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    277
    Punkte
    5.167
    Beiträge
    949
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (55)
    • 19. Juni 2019 um 10:59
    • #20

    Fangverbot gilt schon ab 15.juni
    https://www.fiskeridir.no/Fritidsfiske/N…a-redde-torsken

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 13 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15