1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Wartung Elektrorollen....WFT,Shimano,Daiwa,Banax

  • Seewolf 72
  • 14. Mai 2018 um 23:21

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 1. Januar 2019 um 22:56
    • #71

    weiter....

    ....das ewige "Leiden".....Salz

    ....auch hier....nix geht mehr,fest......:crying:

    ....Salz,Kalk.....da kann kaum ein "Superkleber" mithalten....

    ....1h später.....

    ...nach ausbürsten (weiche Messingbürste).....

    Oberseite der Kurbel,deutliche "Fraßspuren" am Aluminium

    Fortsetzung folgt......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 1. Januar 2019 um 23:16
    • #72

    ein Kugellager wurde am Drive Gear nicht verbaut.....warum auch immer....*rolleyes*

    ....wo zu so viel Kabel ? (welches zum Glück deutlich dicker ist als bei anderen E-Rollen....)

    Seitendeckel

    Fortsetzung folgt......

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 1. Januar 2019 um 23:34
    • #73

    Bremse....auch hier dieses undefinierbare Zeugs verbaut....Pappe meets Graphite...*rolleyes*

    untere Scheibe,Kunststoff (GFK?) recht dünn und verschlissen....

    einiges errinnert an die DDM von Shimano

    Fortsetzung folgt.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Schorsch
    Angelfreund
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    • 2. Januar 2019 um 08:22
    • #74

    Ok Leute.

    oute mich als Besitzer der Ryobi. Muss sagen, bin von der Arbeit von Marcel jetzt noch ganz angetan. Mir wird jetzt noch ganz schwindelig, wenn ich die Bilder sehe. Habe natürlich darauf geachtet, dass die Rolle nach dem Angeln sauber und trocken ist. Hatte optisch (von außen) auch nicht den Eindruck, dass das innen so schlimm aussieht. Schön zu wissen, dass es Fachmänner wie Marcel gibt. Hätte bei eigenem Einsatz das Ding wahrscheinlich kaputt repariert.

    Noch mal Danke an Marcel. Freue mich auf den ersten Einsatz nach der Wartung im Sommer.

    Gruß
    Harald

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 2. Januar 2019 um 11:18
    • #75

    :baby: Geht mir genau so, wenn ich das sehe,Hochachtung:baby:
    Bernhard

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 2. Januar 2019 um 12:01
    • #76

    So,nun wirds komplizierter denn alle Gehäuseteile sind durch die Kabel miteinander verbunden ,man klappt das praktisch auf wie ein Buch.
    Einfach ist das aber nicht und nun wird klar warum auf der einen Seite so viel Kabel über war.Das schiebt man durch den Kabelkanal um sich Platz zu verschaffen.
    Ohne diesen "Überschuß" von ca. 7cm wäre eine Wartung kaum machbar,es fehlt dann der Platz.

    Das Kabel vorsichtig durch den Schacht schieben und gleichzeitig den Deckel der anderen Seite öffnen (hier wäre man wieder froh über 1-2 Hände mehr....)

    ......während der Arbeit muß man alles irgendwie fixieren und sichern,improvisieren ist angesagt,ich hab das Ganze mittels Gummibändern an der Arbeitslampe fixiert.

    .....hier war ein Seegering kurz vor dem "Abflug"

    Dieses Zahnrad überträgt die Kraft vom Motor auf die Spule......

    das dort verbaute Lager (mit Flansch) ist nicht grad alltäglich aber man kann es beschaffen bei Defekt...

    Maß: 6x13x5mm Bund 15mm

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 2. Januar 2019 um 12:21
    • #77

    Weiter mit der Spule,die fällt auch etwas größer aus und ist recht massiv was sich im Gewicht bemerkbar macht,gewogen hab ich 263g.
    Zum Vergleich....die Spule der Ryobi liegt bei 61g.

    Lager entfernen,Seegerung lösen,dann Zahnrad abnehmen.....(Lagermaß 4x11x4mm ZZ)

    Spulenlager abnehmen,Dünnringlager 12x22x4mm passendes Lager wäre [FONT=&quot]ET2216-EZO ,leider seltene Größe und stolzer Preis mit 22,50€ zzgl. Versand.
    In diesem Fall aber unnötig,Lager war o.k,keine Schäden,keine Geräusche.Öffnen,reinigen,neu fetten und gut.

    Spool Cover entfernen,3 Schrauben

    altes Fett entfernen,Spule reinigen.....

    Planetengetriebe (Motor Gear) nach Reinigung

    nun alles wieder neu fetten und zusammenbauen......


    [/FONT]

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 2. Januar 2019 um 12:31
    • #78

    Weiter mit der Schnurführung....

    Breite fast 88mm

    vorsicht beim Ausbau,der Seegering ist rel. klein,die Nadel (als Vergleich) ist 0,4mm stark

    dann Wormshaft ausbauen,reinigen,neu fetten und den Pawl checken auf Verschleiß.....

    Führung ausbauen,reinigen und aufpolieren,da meist angelaufen und rauh.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.526
    Punkte
    56.976
    Beiträge
    9.113
    • 2. Januar 2019 um 12:38
    • #79

    Zum Schluß alles wieder zusammensetzen.....

    alte Bremsscheiben gegen Carbon ersetzen denn die waren alle hinüber.....

    Das wars dann :happy:,sollte wieder eine Weile rund laufen.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.873
    Punkte
    134.771
    Beiträge
    25.613
    • 2. Januar 2019 um 13:09
    • #80

    Ich verneige mich in Ehrfurcht vor solch Feinmechaniker-Bastelarbeit%&Daumen hoch&%

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12