1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sprechstunde beim Rollendoktor

Wartung Elektrorollen....WFT,Shimano,Daiwa,Banax

  • Seewolf 72
  • 14. Mai 2018 um 23:21

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. Mai 2018 um 22:39
    • #31

    Gestern hatte ich mal die Ehre ein 27 jahren alten E-rolle zu warten. Na das war mal eine überraschung. Ich hatte mich schon gefasst auf 2-3 stunden arbeit. Naja, nach eine halbe stunde war ich schon fertig!
    Es war ein Shimano EC3000, die so um 1990 auf den japanischen markt kam. Die rolle sah von innen fast aus wie neu, obwohl man deutlich spüren von benutzung sehen konnte. Die rolle war auch schon mal vorher gewartet, das konnte man sehen an die falsche reihenfolge der zusammenbau der bremse (deswegen war die rolle auch bei mir, weil die bremse nicht gut funktioniert hat). Einfache technik, bombensicher. An die elektronikseite war alles gut abgedichtet mit dichtungen, da war nur wenig mit klebstoff abgedichtet.

    Ich war wirklich so überrascht, das ich völlig vergessen habe bilder zu machen. Aber die rolle kommt nochmal zurück, wegen ein bremsenupgrade auf carbon. Dann hole ich das mal nach. Die Rolle geht morgen schon auf reise nach Norwegen, und wird nächster monat zurück kommen. Mal sehen ob sich 27 jahren alten technik aus Japan sich schlagen kann mit den China-murks von WFT. Ich befürchte, das die WFT-rolle verliert...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 23. Mai 2018 um 12:39
    • #32

    Da liegst du ganz sicher richtig mit deiner Prognose China Murks vs. Made in Japan. Wenn es dabei keine qualitativen Unterschiede gäbe, wäre es auch schlimm, denn der Preisunterschied ist/war ja auch ganz ordentlich. Nur bezweifele ich, dass WFT automatisch China Murks ist. Von WFT wird viel in China hergestellt, aber das werden iPhones, Computer, fast alle Marken Fahrräder und zig andere Sachen auch, ohne dass die alle gleich Schrott wären.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 23. Mai 2018 um 14:27
    • #33

    Naja,Banax produziert die Rollen und somit ist es ja nicht China-Murks......denn Banax sitzt in Korea (Klugscheißermodus aus :ZUNGERAUS:).
    Was die Preisunterschiede angeht so ist Banax/WFT nicht (viel) günstiger als Shimano...
    Für eine WFT Electra 700 Pro zahlt man je nach Händler 430-485€......eine Shimano DDM 3000,von der Größe etwa vergleichbar liegt bei ca. 450-470€.
    Die Zeiten als man eine Banax Kaigen 500 (baugleich mit der WFT Electra 700) für 259€ (Neu,englischer Händler vor ein paar Jahren) kaufen konnte sind vorbei.
    Auch eine DAIWA Tanacom 500 gibts schon ab 430€ (altes Modell).Und wenn ich seh das aktuell TK die neue Dendou Maru 4000 (Modell 2018) zum Einführungspreis von knapp 500€ anbietet gäbe es für mich nicht viel zu überlegen.Und was allgemein China angeht......was wird denn da nicht produziert?

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • norweger1963
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.290
    Punkte
    8.780
    Beiträge
    1.274
    Geburtstag
    3. September 1963 (61)
    • 23. Mai 2018 um 17:07
    • #34

    Glaube die Wft Rolle habe ich schon mal von weitem, gesehen. Machst dir viel Arbeit, hoffentlich nicht umsonst.
    Schönen Gruss Guy

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 23. Mai 2018 um 18:21
    • #35
    Zitat von norweger1963

    Glaube die Wft Rolle habe ich schon mal von weitem, gesehen. Machst dir viel Arbeit, hoffentlich nicht umsonst.
    Schönen Gruss Guy

    Ab 16.07. werde ich sehen ob sie im Einsatz durchhält,vorher muß noch ein Teil gewechselt werden.....

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 26. Mai 2018 um 22:45
    • #36
    Zitat von Norgefisch


    Nun zu meiner Frage
    Würdest du bitte meiner Rolle auch so eine Reinigungsprozedur unterziehen??

    Norgefisch
    Michael

    Rolle kam heute an und ist schon wieder verpackt und geht Montag zurück.Außen viel Salzrückstände aber zum Glück sah es innen weniger schlimm aus als vermutet.
    Hier mal das ganze in Bildern.......

    Salzwasser hat leider seine Spuren hinterlassen.....bleibt nicht aus....

    jede Menge Salzablagerungen....steinhart das Zeugs....

    ....nicht alles geht ab aber sieht schon mal ganz gut aus.....

    ....nach Reinigung (fast) wie neu.....


    So weit außen......weiter gehts mit dem Innenleben....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 26. Mai 2018 um 23:03
    • #37

    ...diese Spuren stammen auch von Salz wenn man die Schnur auf der Rolle beläßt nach der Norgetour....

    Na denn....alles wieder o.k,alles funzt kanns wieder losgehen gen Norden.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.139
    Beiträge
    763
    Geburtstag
    12. Juni
    • 27. Mai 2018 um 09:47
    • #38

    Wow. ich bin hellauf Begeistert.Kaum wiederzuerkennen.
    Aber das mit den Schaum werd ich machen.Habe bisher immer nur warm Abgespült.Ich bedanke mich für die tolle Arbeit.
    Alles andere per P.N.
    Vielen Dank Norgefisch

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 28. Mai 2018 um 13:30
    • #39

    Sind die grünen Rückstände u.a. auf Bild 6 so eine Art Grünspan oder entstammen sie von aufgelösten Fiber- Scheibe.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 28. Mai 2018 um 13:42
    • #40

    Wenn du das bei Tageslich anschaust wirkt das weniger grün,eher weiß und das ist sicher ein Mix aus Salz und Kalk und Grünspan hast du auch immer dabei.
    Fakt ist das Zeug ist richtig hart und da geht nix mehr mit Zahnbürste also jeden Zahn einzeln reinigen.Aber das Zeug muß ab denn das wird immer mehr.
    macht etwas Arbeit aber am Ende sieht das wieder so aus

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12