1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Rollerringe sitzen fest Salz wie lösen und reinigen

  • fuchsweber
  • 4. März 2018 um 11:37
  • fuchsweber
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    36
    • 4. März 2018 um 11:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    bevor ich jetzt was falsch mache.
    Wie lassen sich festsitzende Rollerringe an der Meeresrute
    reinigen bzw lösen? Habe wohl nicht gut genug gespült.

    Danke für ein paar Tipps.

    Grüße
    Jürgen

    Bilder

    • IMG_20180304_104807.jpg
      • 570,89 kB
      • 900 × 1.200
  • nordfisker1.jpg

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.515
    Beiträge
    9.895
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. März 2018 um 11:59
    • #2

    ich vermute, die ringe sind korrodiert. damit hat sich das reinigen erledigt........*rolleyes*

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • vatas-sohn
    Angelfreund
    Reaktionen
    32
    Punkte
    287
    Beiträge
    45
    • 4. März 2018 um 12:01
    • #3

    Am Besten in destilliertem (geht aber auch "normales" Wasser), lauwarmem Wasser einlegen. Je größer der Konzentrationsunterschied zwischen dem Wasser und den Salzen ist, desto besser geht das. Kann jedoch sein, daß das Salz die Ringe bereits zu arg geschädigt hat, was eigentlich nicht sein sollte. Dann würde nur ein Austausch helfen. Vorbeugend kann man die Ringe mit Sprühwachs (Autozubehör) behandeln. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

    Grüße aus Brandenburg!
    Ron


    Ostseeoporose und Bachflohkrebs sind fast geheilt.
    Gegen Coregonitis kann man anscheinend nichts machen...

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. März 2018 um 12:22
    • #4

    rollerringe runter und 3 steg ringe aufbinden ist das beste mittel gegen korrodierte rollen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.420
    Punkte
    17.830
    Beiträge
    2.970
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 4. März 2018 um 12:44
    • #5
    Zitat von jens1970

    rollerringe runter und 3 steg ringe aufbinden ist das beste mittel gegen korrodierte rollen.


    So ist es, wie ja auch Rolf schon gesagt hat. Ich habe mich von diesen Rollerringen - auch als Endring - schon länger getrennt, nicht wegen der Korrosion, sondern weil die Schnur nie so gerade durch den Rollerendring läuft wie sie eigentlich soll und dann am Rand reibt. Das ist wohl nur was fur's Schleppangeln mit fester Rute.

    Gruß
    Bernd

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 4. März 2018 um 13:17
    • #6

    Diese Ringe sind nicht für die sehr dünne Geflechtschnüre geeignet sondern eher ausgelegt für monofile in den Schnurklassen 50-130lbs.
    Dünne Geflechtschnüre rutschen gern neben die Rolle und scheuern durch.Es gibt zwar sehr gute Rollerringe aber dafür muß man auch recht tief in die Tasche greifen.
    Wenn es nur der eine ist gegen einen passenden 3 Steg tauschen,ist der Spitzenring auch ein Rollerring wird es teils schon schwierig was anderes zu finden denn oft ist die Spitze dieser Ruten dann sehr dick,oft deutlich >5mm und in dem "Kaliber" ist die Auswahl an Spitzenringen sehr überschaubar.Auch muß man immer bedenken ob sich das überhaupt lohnt,ein oder 2 Ringe sind das eine,eine komplette Neuberingung das andere.
    Den Ring auf dem Bild zu reinigen mag gehen aber dann ist auch der größte Teil vom Chrom ab und der rostet beim nächsten mal noch schneller.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 4. März 2018 um 17:53
    • #7

    Sehe gerade Du wohnst in Krefeld. Fahr mal zu Bode nach Frechen. Servicemann Heinz erledigt sowas First Class. Heinz nimmt die Ruten mit nach Hause, repariert sie und bringt sie ne Woche später wieder mit in den Laden. Ist für dich in einer knappen Stunde zu erreichen, ausserdem kann man sich ja mal in knapp 1000 qm Laden umsehen. Die Meeresabteilung ist auch gut bestückt.

    Gruß Gohann:wave:

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 4. März 2018 um 18:12
    • #8
    Zitat von Gohann

    Sehe gerade Du wohnst in Krefeld. Fahr mal zu Bode nach Frechen. Servicemann Heinz erledigt sowas First Class. Heinz nimmt die Ruten mit nach Hause, repariert sie und bringt sie ne Woche später wieder mit in den Laden. Ist für dich in einer knappen Stunde zu erreichen, ausserdem kann man sich ja mal in knapp 1000 qm Laden umsehen. Die Meeresabteilung ist auch gut bestückt.

    Gruß Gohann:wave:

    Sorry, für die Kosten von 400 km Fahrtstrecke -hin - zurück - hin - zurück - krieg ich en neues Schmuckstück...(Frechen liegt hinter Köln, bei Hürth)

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (60)
    • 4. März 2018 um 18:21
    • #9

    @ Mojo
    Ich weiß ja nicht wie du auf 400 km kommst. Frechen nach Krefeld gleich 63 km, mal vier gleich 252 km.
    Macht bei acht Liter auf 100 km ca. 25 Euro Fahrtkosten. Dafür bekommt man keine gescheite neue Rute.

    Gruß

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 4. März 2018 um 18:32
    • #10

    nett von dir... im Grunde scheixx egal, oder ?
    PS bin im Kölner Ring einmal an der Abfahrt vorbei, dann passt das schon. Und stop and go ergibt ja auch keinen Mehrverbrauch.
    Und dein Auto fährt sicher ganz gratis ohne Wertverlust. Toll, wo kann ich das kaufen ?
    Zum grossen A in Duisburg ist es nur en Katzensprung.

    ansonsten ne kleine Korrektur

    1 h 3 min (85,1 km) via A61, lass mal gut sein, überflüssige Kommentare.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


    Einmal editiert, zuletzt von mojo (4. März 2018 um 19:02)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • salzwasser
  • reinigen
  • rollerringe

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8