1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Fangbegrenzung ab 01.01.2018

  • Elster11
  • 23. Oktober 2017 um 22:43

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von Fjordline

  • Elster11
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    37
    Beiträge
    5
    • 23. Oktober 2017 um 22:43
    • #1

    Hallo Leute,
    ich habe mal eine Frage:
    Ich habe gehört, dass in Norwegen ab 2018 die Fangbegrenzung auf 10kg p/P. reduziert wurde und der Trophäenfisch wegfällt.
    Manche könnten aber auch auf Antrag immer noch 20kg p/P mitnehmen, wenn sie von einem zertifizierten Vermieter eine Bestätigung haben. Man hat mir gesagt, dass das deswegen ist, weil die Vermieter die Steuer in ihre eigenen Taschen stecken würden und um das zu unterbinden, hätte man das dann eingeführt.
    Ich halte nichts von Leuten die in Norwegen räubern und mit Hängern und Kühltruhen voll nach Hause fahren, um dann mit dem Verkauf von Fisch ihre Unkosten wieder rein zu kriegen. Dann sollten Sie lieber zu Hause bleiben, sich das Geld sparen und die Fische in Ruhe lassen.
    Aber ich denke, selbst die 15kg reichen für einen normalen Haushalt dicke aus und ich kann immer noch Freunde zum Essen einladen.
    Leider hat man die Begrenzung auf 10 bzw. 20kg festgelegt. Man hätte sie doch auch bei 15kg lassen können und nur schwerer kontrollieren und härter bestrafen müssen.
    Naja so ist es nunmal, ich bin ja nicht die Norwegische Regierung :D
    Aber mal ganz ehrlich, kann mir jemand ganz sicher sagen, wie die neuen Regelungen sind und wie man einen zertifizierten Anbieter erkennt?
    Wir haben das Koksbua über Come2Norway gebucht. Ist das ein zertifizierter Anbieter???

    Gruß aus Thüringen

  • Werbung:

      

     

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.044
    Beiträge
    9.123
    • 23. Oktober 2017 um 22:54
    • #2

    Zur neuen Regelung gibts schon Themen ,schau mal hier:http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…egelung-ab-2018

    Gruß marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.156
    Beiträge
    25.682
    • 23. Oktober 2017 um 23:23
    • #3

    Elster, warum rufst du Come2Norway nicht einfach an ,dann weißt du es ganz genau ,Karsten(Troll) ist hier Werbepartner.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 24. Oktober 2017 um 00:37
    • #4
    Zitat von Elster11

    Hallo Leute,
    ich habe mal eine Frage:
    Ich habe gehört, dass in Norwegen ab 2018 die Fangbegrenzung auf 10kg p/P. reduziert wurde und der Trophäenfisch wegfällt.
    Manche könnten aber auch auf Antrag immer noch 20kg p/P mitnehmen, wenn sie von einem zertifizierten Vermieter eine Bestätigung haben. Man hat mir gesagt, dass das deswegen ist, weil die Vermieter die Steuer in ihre eigenen Taschen stecken würden und um das zu unterbinden, hätte man das dann eingeführt.
    Ich halte nichts von Leuten die in Norwegen räubern und mit Hängern und Kühltruhen voll nach Hause fahren, um dann mit dem Verkauf von Fisch ihre Unkosten wieder rein zu kriegen. Dann sollten Sie lieber zu Hause bleiben, sich das Geld sparen und die Fische in Ruhe lassen.
    Aber ich denke, selbst die 15kg reichen für einen normalen Haushalt dicke aus und ich kann immer noch Freunde zum Essen einladen.
    Leider hat man die Begrenzung auf 10 bzw. 20kg festgelegt. Man hätte sie doch auch bei 15kg lassen können und nur schwerer kontrollieren und härter bestrafen müssen.
    Naja so ist es nunmal, ich bin ja nicht die Norwegische Regierung :D
    Aber mal ganz ehrlich, kann mir jemand ganz sicher sagen, wie die neuen Regelungen sind und wie man einen zertifizierten Anbieter erkennt?
    Wir haben das Koksbua über Come2Norway gebucht. Ist das ein zertifizierter Anbieter???

    Gruß aus Thüringen

    Alles anzeigen

    servus
    ich bin im nächsten jahr auch wieder im koksbua.
    in der letzten woche war ich in borhaug und habe mit den vermietern gesprochen .
    so bald man weiss wo und wie man sich anmelden kann werden ganz sicher alle vermieter dort dieser regelung nach kommen.
    spätestens im februar 2018 kann ich genaues sagen da bin ich wieder dort.

    ich gehe jetzt aber auch mal schwer davon aus das du so bald es eine genaue aussage seitens des fiskeri direktorates gibt dieses auf der homepage von come2norway lesen kann.

    anbei noch eine anmerkung zu c2n ,nicht der reiseveranstalter muss sich certifizieren um dir die 20 kg bescheingen zu können das kann nur der einzelne vermieter in norwegen tun.
    c2n ist aber definitv ein sehr zuverlässiger und immer bemühter rv.

    gruss vom thüringer aus franken.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 24. Oktober 2017 um 19:33
    • #5

    In Ramsland ist man nächstes Jahr zertifiziert, so Suse.
    Also ist anzunehmen, dass alle RV dies tun werden. Du bekommst dann einen Schrieb mit der Bestätigung mit, dass der Betrieb zertifiziert ist, für die Menge ist dann jeder selbst verantwortlich, so denke ich mal.

    Sag mal Jens bist du am Auswandern?

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 24. Oktober 2017 um 19:42
    • #6
    Zitat von skandifreak

    In Ramsland ist man nächstes Jahr zertifiziert, so Suse.
    Also ist anzunehmen, dass alle RV dies tun werden. Du bekommst dann einen Schrieb mit der Bestätigung mit, dass der Betrieb zertifiziert ist, für die Menge ist dann jeder selbst verantwortlich, so denke ich mal.

    Sag mal Jens bist du am Auswandern?



    leider nicht thomas , ich werde die fränkischen landwirte nicht erlösen sondern weiter für gute qualität am markt sorgen:biglaugh:

    ich nutze lediglich die freie zeit so sinnvoll wie möglich ich arbeite ja schliesslich um zu leben:baby:.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November
    • 25. Oktober 2017 um 01:43
    • #7

    Naja, grundsätzlich ist es so, dass Vorschläge zur neuen Regelung immer noch im Ministerium und sogar öffentlich diskutiert werden.
    Auch wir hatten unlängst eine Eingabe gemacht.. mit dem Hinweis, dass kleinere Vermieter genauso in den Genuss einer Registrierung kommen müssen, wie die großen Anlagenbetreiber.
    Wir hatten dementsprechend mit dem Direktorat Schriftverkehr gehabt. Daraufhin gab es den nun aktuellen Vorschlag, dass sich auch die normalen Ferienhausbesitzer registrieren lassen können.

    Man hat nun den Vorschlag gemacht, dass noch Dorsche und Heilbutt gezählt werden sollen. Des Weiteren soll def. ein Fangverbot für große Heilbutt kommen ..
    Das Thema, dass sich nur Vermieter ab einem bestimmten finanziellen Umsatz registrieren lassen könne, ist vom Tisch. Alle können !!! Registriert werden soll das Objekt, und/ oder jedes Boot im Zusammenhang mit Fischerei-Tourismus.
    Bezüglich der Umsetzung der Quote warten wir alle noch auf einen offiziellen Erlass zur Umsetzung. Sollte es nun endlich losgehen, bestehen natürlich auch für die Urlauber Pflichten.
    Das heißt u. a., tägliche Fangmeldungen zu dokumentieren, die gesammelt und zum Zeitpunkt X an das Fiskeriedirektorat übermittelt werden. Wer diese Fangmeldungen als Gast nicht abgibt, darf nicht mehr als 10 KG ausführen.
    Unsere Vermieter werden sich strikt an diese Regeln halten und sich all samt registrieren lassen, sobald es losgeht. Dass heißt aber auch, dass wir keinen mehr mit mehr als 10 KG ziehen lassen werden, der nicht seine Fangmeldungen abgegeben hat.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    come2norway.gif

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2025
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica
    Telefon: +49 5751 967802
    Email: info@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.de

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.854
    Punkte
    22.814
    Beiträge
    3.729
    Geburtstag
    13. September 1962 (63)
    • 25. Oktober 2017 um 08:40
    • #8
    Zitat von Troll

    ... Dass heißt aber auch, dass wir keinen mehr mit mehr als 10 KG ziehen lassen werden, der nicht seine Fangmeldungen abgegeben hat.

    Ist das nur 'ne unglückliche Formulierung oder wie soll ich mir so etwas in der Praxis vorstellen?:confused:

    Gruß Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Online
    elbeangler67
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    367
    Punkte
    2.112
    Beiträge
    326
    Geburtstag
    1. Juli 1967 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Oktober 2017 um 10:09
    • #9

    das dürfte doch kein Problem darstellen. Wir Deutschen sind doch aufgeblasenen Bürokratismus gewöhnt. Aus jeder Mücke wird ein Elefant gemacht.

    Am Ende legt man einen Zettel bei der Abreise auf den Tisch, wo draufsteht was man gefangen hat.
    Es gib Hütten in denen es weder Wlan gibt noch einen vernünftigen Handyempfang, hab ich selbst erlebt. Auf Randoya funktionierte nichtmal Whatsapp.
    Am Ende muß sich der Vermieter auf die Informationen seiner Gäste verlassen und denen vertrauen.
    Unser Vermieter aus diesem Jahr, arbeitet selbst auf einer Inlandsfähre und hatte entsprechend wenig Zeit.

    viele Grüße
    Frank

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.690
    Punkte
    151.300
    Beiträge
    27.296
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. Oktober 2017 um 10:39
    • #10

    Das sehe ich wie Frank.

    Wo ist das Problem, die Anzahl der gefangenen Fische auf einen Zettel zu schreiben?

    An Deutschen Gewässern ist das doch auch möglich.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13