MeFo Null, Hirsch 178

  • http://www.rbnett.no/nyheter/2…et-par-timer-14600512.ece


    Innerhalb von ein paar Stunden haben die lokalen Wild-Zähler
    hier umbei Holmemstranda am Rødvenfjord insgesamt
    etwa 250 Hirsche gezählt. Zählen können, sollte man vielleicht
    besser sagen, denn die haben garantiert längst nicht alle zu Gesicht
    bekommen. Wahnsinn. Auch was die mich schon an abgefressenen
    Apfel- und Birnbäum-Sprøsslingen gekostet haben, bevor wir anfingen,
    die Bäumchen einzuzäunen.


    Während man auf meiner Fjordseite also fleissig Hirsche zählte, wollte ich
    auf der anderen Fjordseite bei der Stabkirche in Rødven gerne ein-zwei
    Mittags-Mefo's zählen. Da läuft ein kleiner Bach in den Fjord vor dem
    ausser mir vermutlich nie jemand auf MeFo geht obwohl die Stelle
    geradezu nach MeFo riecht. Aber nix war, wie ausgestorben, bis
    auf die üblichen hypofyseverwirrten kleinen Pollacks, die sich für
    grosse MeFo's halten.

  • Werbung:

     

  • Bei uns im Dorf sollte eigentlich auch am Samstag gezählt werden leider hat heftiger Schneefall das verhindert.
    Aber letztes Jahr wurden einen Abend im April 492 Tiere gezählt., das sind nur die Tiere die mit suchscheinwerfer von den Straßen aus zu sehen waren.
    Bei den Zahlen sind noch nicht die diesjährigen Kälber dabei, weil noch nicht geboren.
    Wird sicher wieder ne spannende Jaktsaison.

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:


    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren




    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • Das Wasser im Romsdalsfjord und seinen Neben-Fjorden ist immer noch
    etwas zu kalt für MeFo. 10 - 11 Grad wären optimal, jetzt sind's höchstens
    mal 6 - 7 Grad und das auch nur in den flachen Buchten von denen
    aber nur ein paar wenige MeFo-Gebiet sind.


    Das zweitbeste MeFo-Gebiet (ohne Boot ) hier in der Gegend ist eine Strecke
    von ca. 1 - 1,5 km auf der Südseite des Is-Fjords Richtung Brücke über die
    Isa ( Eis-Au, siehe auch Isfjorden.com ).


    Bei auflaufender Flut, leichtem Westwind, bedecktem Himmel und umbei
    10 Grad Wassertemeperatur ist da eigentlich immer eine MeFo zu holen,
    besonders im April/Mai.


    Der Schnee den man auf den Bergen ganz hinten im Bild sieht landet im
    Flüsschen Eis-Au das sogar im Sommer die ganze im Bild zu sehende
    Strecke kühlt und noch weiter bis Åndalsnes zum Romsdalsfjord.

  • Hier noch eine gar nicht so üble Stelle für MeFo am Ende des Rödvenfjord nahe der Brücke am kleinen Straumen.....




    Wassertiefe liegt hier bei max. 3-6m.
    Bei Gezeitenwechsel herrscht eine kräftige Strömung und der Platz war immer für die ein oder andere Meerforelle gut,auch wenns meist eher kleinere waren.
    Als Beifang gabs z.Teil ganz gute Dorsche und auch immer mal einen Pollack wobei diese aber weiter hinten in der Bucht zu finden waren.
    Von der Brücke aus sieht man oft auch größere Lachse stehen die aber so gut wie nie an den Haken gehen.


    Gruß Marcel

  • Okay, das ist jetzt vielleicht nicht die richtige Frage für ein Angelforum, aber ich nutze einfach mal die Gelegenheit. Wie ist denn die Jagd in Norge geregelt? Reviersystem wie bei uns? Und wie kann man als Gastjäger waidwerken? Der Rotwildbestand scheint ja wirklich gut zu sein. Wobei ich gerne mal an einer Elchjagd teilnehmen möchte.
    Gruß
    Jochen

  • Okay, das ist jetzt vielleicht nicht die richtige Frage für ein Angelforum, aber ich nutze einfach mal die Gelegenheit. Wie ist denn die Jagd in Norge geregelt? Reviersystem wie bei uns? Und wie kann man als Gastjäger waidwerken? Der Rotwildbestand scheint ja wirklich gut zu sein. Wobei ich gerne mal an einer Elchjagd teilnehmen möchte.
    Gruß
    Jochen


    Zu allererst musst du nachweisen das du in deinem Heimatland eine Jägerprüfung die der norwegischen gleicht bestanden hast. Du musst die Unterlagen ans Jegerregister senden(sicher übersetzt ins norske)+Geburtsdatum und Postanschrift. Das kannste elektronisch an diese Mailadresse senden (jegerregisteret@brreg.no).
    Wenn alles anerkannt ist bekommste ne Jegernummer und musst deine Jahresgebühr bezahlen,dann musst du nachweisen das du eine jährliche schießprüfung bestanden hast (nur nötig wenn du auf Elch, Hjort oder Rentier jagen willst,für Kleinwild ist sie nicht notwendig)
    Wenn das alles in trockenen Tüchern ist kannst du dir jagdrecht für alle möglichen Kleinwildarten (Småvilt) und die 3 Großwildarten (Storvilt)auf staatlichen Gebiet kaufen (http://www.inatur.no)
    Oder du kennst jemanden der einen Grundbesitzer kennt wo du mit zur Jagd gehen kannst (wesentlich billiger) aber auch keine Garantie das du was vor die Flinte bekommst.
    Das ist der Werdegang den ich kenne, geb aber keine Garantie drauf.

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:


    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren




    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • EInfach einladen lassen zur Jagd. es reicht wenn der Einladende hier lebt und zugang zu privaten Jagdgrund hat, es kann also auch staatlicher Grund sein wo man Jagdkarte kauft. Muss nicht zwingend Privatbesitz sein.
    Habe oft Leute aus dem Ausland hier bei http://www.plahte.no/
    Bei Grosswild wird mit den örtlichen Schiessstand Jagd und Fischverband Bindal, ein Probeschiessen und die 5 Wertungsschüsse auf 100m Scheibe abgesprochen. Für Vogel und Kleinwildjagd ist es nicht nötig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!