Norwegentour mit dem Wohnmobil

  • Hallo Norge Fans
    Im Juni/ Juli 2017 plane ich eine 4 wöchige Norwegentour mit meinem Wohnmobil , dabei soll das Angeln eine große Rolle spielen.
    Der Hinweg nach Nord - Norwegen (Lofoten?) soll über Schweden recht zügig hinter mich gebracht werden , in Schweden war ich vorletztes Jahr bereits.
    Von da aus soll es dann langsam , die Küste lang wieder zurück in den Süden gehen.
    Gerne hätte ich von Euch Tipps zur Küstenfischerei , zu geeigneten Plätzen und Methoden zum Angeln an der Küste.
    Aber auch dem Bootsangeln wäre ich nicht abgeneigt , wenn es denn die Möglichkeit gibt , irgendwo mitzufahren , ob Kleinboot oder Kutter wäre dabei nicht so wichtig.
    Gerät zum Brandungsangeln , Spinnfischen und Bootsangeln habe ich , daran soll es nicht scheitern.
    Das Mitnehmen auch umfangreicher Gerätschaften ist im Wohnmobil kein Problem , zudem ich alleine fahren werde.
    Wie bereits gesagt , für Tipps wäre ich dankbar , ggfs auch per PN.


    Gruß
    Archie

  • hallo archie,


    willkommen an board des narrenschiffs.......:wave:


    früher oder später hätte sicher jemand hier auf uns verwiesen.......#zwinker2*


    wir fuhren seit 2004 mit unserem womo nach norge, mal nur als lastesel und auch einige male nur so, um das land zu sehen...........ohne festes ziel
    eine erste tour ging bis zum nordkap und die farewell tour ging 2015 über schweden zu den lofoten......guckst du.....#2015
    laß dir in schweden etwas zeit, das land hat viel zu bieten - für eine reine durchfahrt viel zu schade..........


    ansonsten hast du in norge viele möglichkeiten, mit dem womo in der pampa zu stehen und direkt am parkplatz die angel zu schwingen.
    halte ausschau nach parkplätzen am wasser, alten fähranlegern und industrieanlagen. auch ein kleiner umweg auf "weissen strassen" kann hier zum ziel führen.
    allerdings werden auch hier die möglichkeiten weniger..........*eek*
    stengt, vorbudt, privat, camping/parking/parkering vorbudt sind gerade unterhalb von bergen immer öfter zu sehen - vllt. auch aus gutem grunde.......*rolleyes*


    auf alle fälle hast du in den 4 wochen gut was vor - auf ca. 6000 km musst du dich bestenfalls schon einstellen...........wir wünschen viel spass auf einer traumhaften tour

  • Ich werde diesen Thread auch verfolgen - 2019 soll es mit WoMo zum Nordkap gehen - auch vier Wochen!


    Viel Spass mit der Vorbereitung deiner Reise, Archie!

  • Hei


    Vielleicht mal einige Gedanken von mir dazu.


    Ich persoenlich habe Schweden eigentlich immer so schnell wie moeglich durchfahren. Gibt es dort was zu sehen? Sicherlich. Da unser Ziel aber nunmal Nordnorwegen war und weiterhin ist, lassen wir Schweden gern links liegen.
    Wir fahren ueblicher weise ueber Kautekeino nach Nordnorwegen herein und starten unsere Reise eigentlich in Alta. Von hier aus geht kann man bei Bedarf das Nordcup besuchen, das kultrhistorische Museum in Alta besichtigen. Ebenfalls ist dort schon Rentiergarantie. Wenn du nun langsam suedlich faehrst sind die Lyngalpen bei Tromsø, die Inseln Senja, Vesterålen und natuerlich die Lofoten absolut zum empfehlen. Von Moskenes kannst du dann nach Bodø uebersetzen, alternativ Hurtigroute nach Bodæ und z.B am Saltstraumen (grosser Gezeitenstrom) fischen. Von da dann die R17 an der Helgelandskueste weiter suedwaerts. Saltisen (Gletscher) ist auf der Strecke und auch eine Menge Faehren (Kosten). Bei Namsos geht die R17 dann wieder auf die E6. Landschaftlicher Hoehepunkt waehren dann noch das Dovrefjell gut 100km suedlich von Trondheim.


    Als Tip. Gebrauch deine Zeit hauptsaechlich fuer den Norden. In den Sueden Norwegens kommt man immer noch. Der Norden ist da schon eher seltener aufgrund der Distanz. Landschaftlich ist der Norden meiner Meinung nach das High light Norwegens.


    Anders ausgedrueckt ich wuerde eher am Jakobselv meine Tour straten und wenig weit in den Sueden kommen bevor ich die Reise abbrechen muss um puenktlich nach Hause zu kommen.


    Auf den Vesterålen kann ich dir Ringstad sjøhus ans Herz legen. Ian (spricht sehr gut deutsch) der Besitzer, macht gefuehrte Fischtouren. Andesnes waehr vielleicht interressant fuer Waltouren. Auch finden sich dort sehr viele Elche und Seeadler. Borg mit den Wickingermuseum auf den Lofoten, sowie die Straende Vik und Utakleiv sind sehr spannende Plaetze. Flakstad natuerlich auch. Schon fast Suedseeromantik.
    Auf Senja gibgt es ein Trollmuseum und unendlich viel Landschaft.


    LG Mark

  • Hallo Archie,
    schau mal hier hinischtlich Sehenswürdigkeiten. Folge einfach dem Tourizeichen
    http://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen Senja, Andoya, Lofoten
    Auch wenn die Vesterälen nicht ausgezeichnet sind, mir hats sehr gut gefallen dort. Hoch bis Myre und Stö und auch Bö I Vesteralen.
    In Stö Walsafari, kannst aber auch zum guided Fischen rausfahren(vorher über Inet einfach anmelden)
    Ähnliches hab ich letztes Jahr gemacht. Wenn du mehr Infos haben möchtest, dann kurze pn.
    http://www.norwegen-angelfreun…Fisch-und-das-in-Norwegen
    Viel viel Spaß vorab.

  • Anders ausgedrueckt ich wuerde eher am Jakobselv meine Tour straten und wenig weit in den Sueden kommen bevor ich die Reise abbrechen muss um puenktlich nach Hause zu kommen.


    Hallo
    So weit nördlich wollte ich eigentlich nicht , bedenke , ich fahre alleine, da muss es mein Traumziel , die Lofoten eigentlich tun :cool:
    Aber auf einige hundert Kilometer wird es dann aber auch nicht ankommen.
    Die weiter nördlich liegenden Punkte sind so viel schöner/besser, fischreicher? Dann muß ich das noch überdenken...


    Gruß
    Archie

  • Hei Archie


    Lofoten sind schon ein Traumziehl. Wie gesagt, ich bin da sehr voreingenommen, Nordnorwegen ist im ganzen einfach landschaftlich klasse. Daher wuerd ich die meiste Zeit da oben verbringen und und eben so schnell wie moeglich hoch und so wenig wie moeglich fuer die Rueckfahrt an Zeit gebrauchen.


    Gruss Mark

  • Hallo Norgefans
    Nachdem das im letzten Jahr wegen eines Meniskusschadens nichts geworden ist möchte ich in drei Wochen einen neuen Anlauf starten.
    Ich war im Sommer 2017 durchgehend krank , an einen Aktivurlaub konnte ich da gar nicht mehr denken.
    Das habe ich dann im November/Dezember nachgeholt. Da ich aber kein Kältefan bin habe ich mein Ziel in den Süden verlegt und bin für vier Wochen durch Spanien getingelt.
    Dank einer Einladung eines guten Bekannten aus meinem Heimatort konnte ich es in Mequinenza einmal mit dem Angeln versuchen.
    So wurde mein einziger Angeltag 2017 mit einem Waller von 2,20m gekrönt. :baby:



    Aber zurück zum Norge Plan. Die fast 6000Km alleine nach Spanien haben mich doch ein wenig geläutert , ich möchte es nun zuerst einmal mit Mittel - und Westnorwegen versuchen um nicht allzuviel Zeit beim Fahren zu verbringen, es soll ja Urlaub bleiben.
    Sind hier einige erfahrene Boardies, die mir interessante Ziele und Stationen fürs Wohnmobil vorschlagen können, oder soll ich doch lieber bis in den Norden durchstarten?
    Leider hab ich mich nach der Erfahrung des letzten Jahres nicht getraut lange vorab eine Fähre zu buchen , so müssen es vermutlich die beiden Brücken tun.
    Anreise also wohl wieder über Schweden.


    Gruß
    Archie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!