Norwegentour mit dem Wohnmobil

  • Also wir sind in 2 oder 3 Tagen los.Haben ne Menge Zeit im Gepäck und wollen ganz gemütlich auf die Lofoten. Vorher noch ein paar alte Bekannte Orte aufsuchen und einfach genießen.Wir machen das schon lange nicht mehr, auf Druck irgendwohin. Lofoten will ich einfach Wiedersehen, deswegen steht das Ziel fest. Ansonsten immer für alles offen. Boot natürlich im Schlepptau und immer locker, ne Tasse Bier und nen Grill dabei. Wenn man die Augen offen hat, findet man auch in der Saison herrliche Plätzchen zum Ãœbernachten. Die, die irgendwohin und ganz schnell hin müssen, weil die Montag zur Arbeit müssen, oder Mutti nervt, machen das meist für alle unschön . Immer locker,... is Urlaub. Also, nicht anstecken lassen. Deutschland von Nord nach Süd ist wohl meist viel aufreibender, auch ohne Boot hinten dran.

  • Also wir sind in 2 oder 3 Tagen los.Haben ne Menge Zeit im Gepäck und wollen ganz gemütlich auf die Lofoten...


    Klingt sehr gut und ich nehme mal an, das Boot im Schlepp ist ein Terhi ?! Hatte selbst mal eins und werde mir irgendwann wohl wieder so ein Boot zulegen. Da würde ich mich doch sehr über einen Reisebericht freuen, wie sich das kl. Schiffchen im hohen Norden macht!
    :Danke:und einen schönen Urlaub!

  • Von etwa Mitte Juni bis etwa Mitte August schwirren Tag für Tag
    etliche tausend Camper " die alle die Augen offen haben " kreuz und
    quer durch das kleine Inselreich Lofoten, alle auf der Suche nach dem
    ungestörten Plätzchen, das alle anderen vielleicht übersehen haben ...


    Ich würde um diese Zeit eher von Hamburg nach Wien fahren
    wollen, als von Leknes nach Å. Wer aber selber noch nicht auf
    den " Ziegenpfaden " besonders in West-Lofoten mit einem WoMo
    jeweils stundenlang zwischen Dutzenden anderen WoMos fest
    gesessen hat, mag das kaum glauben.


    Es gibt auch keine Ausweichtricks wie Nachts fahren, frühmorgens
    fahren usw, weil hunderte von " Kollegen" da schon vor einem drauf
    gekommen sind.

  • alfred, da geben wir dir recht.


    die lofoten haben wir 2015 (siehe reisebericht) im juni mit unserem womo besucht. es gibt zwar einige stellen - wo man mal ungestört übernachten kann - z.b. fiskebol,
    aber ansonsten herrschte schon viel gedränge auf den strassen und campingplätzen.
    an stillgelegten fähranlegern oder industrieanlagen kann man auch mal glück haben, ein gutes plätzchen zu finden - das gilt für gesamt norwegen.


    auf alle fälle wünschen wir einen schönen urlaub .............%&Daumen hoch&%

  • Hei Archie,


    fahre einfach los und plane im Vorfeld nicht so viel. Das geht meistens schief. #zwinker2*


    Wir waren letztes Jahr mit T4 und Vorzelt im Westen Norwegens unterwegs. Die Route für den nächsten Tag wurde am Abend davor nach den Angaben von Yr.no im Groben abgesteckt und die Übernachtungsmöglichkeit (die Frau will ja immer 'ne Dusche!) wurden an Hand von Schildern an der Straße/Weg gefunden.
    Wg. 'ner Fährverbindung würde ich ein zwei Tage vor Abreise ins i-Net gucken. Manchmal sind da Restplätze recht günstig zu bekommen. Für Westnorwegen finde ich persönlich die Anfahrt über Stavanger und dann die RV13 bis Förde sehr interessant. Ich weiß aber nicht, ob der Tunnel zwischen Stavanger und Tau inzwischen fertig ist.
    Auf jeden Fall wünsche ich einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub!


    Gruß Torsten

  • Hei Archie,


    fahre einfach los und plane im Vorfeld nicht so viel. Das geht meistens schief. #zwinker2*


    Wg. 'ner Fährverbindung würde ich ein zwei Tage vor Abreise ins i-Net gucken. Manchmal sind da Restplätze recht günstig zu bekommen. Für Westnorwegen finde ich persönlich die Anfahrt über Stavanger und dann die RV13 bis Förde sehr interessant.


    Hallo Torsten
    So ähnlich wird es wohl laufen. Wegen der Fährverbindung, hier habe ich schon recherchiert , leider ist in Richtung Stavanger oder gar Bergen zu keinem Termin mehr etwas frei , vielleicht verhökern die kurz vor knapp einige Absagen , diese Option werde ich mir auf jeden Fall offen lassen , auch wenn das nicht ganz billig wird. Es erspart aber sehr viel Fahrerei...


    Gruß
    Archie

  • Guck einfach kurz vor der Abfahrt noch mal rein. Oft sind dann noch frei Plätze recht günstig zu haben. Ne Alternative ist sonst auch noch die Stenaline von Kiel nach Göteborg.
    Wenn du Lust hast, kannst du ja mal hier reinschauen
    http://www.norwegen-angelfreun…al-sehen-wo-wir-landen%21
    Da hat unsere Gertrud ein büschen was über die Tur in den Westen getipselt!


    Gruß Torsten

  • Hallo Archie


    hier wäre noch etwas Lesematerial...auch fast 4 Wochen - vergangenes Jahr.


    http://www.norwegen-angelfreun…zu-kurz-ein-Bilderbericht


    bei angeln, würde ich mir irgendwas einpacken was auf kleine Forellen "geht"...es könnte dir etliches begegnen, wo es "einfach juckt".


    Ansonsten: RV 13 - 555 - 522 - die üblichen und ewig benannten...die sind genau richtig. haben ihren Ruf zu Recht.


    zeit ist wichtig und: kein Ziel haben...grobe Route ist eigentlich genügend. Dabei "flexibel sein"...notfalls bei Wetter auch mal "groß denken" - wenn es in Westnorwegen regnet..notfalls bis Nordnorwegen ausweichen....


    Ich hoffe du schreibst noch ein bisschen was (auch an Vorbereitung) und berichtest. Wir planen dieses Jahr knapp 7 - 8 Wochen - und denken uns: man kann nur lernen....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!