1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Welche E-Rolle für NK angeln

  • pansipaul
  • 2. Januar 2017 um 19:50

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online
    LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.484
    Punkte
    3.869
    Beiträge
    449
    • 26. April 2021 um 16:40
    • #41

    WFT SeaKing 800 PR HP LH

    hat einer schon mal diese Rolle genutzt? Erfahrungen?

    [TABLE='width: 100%']

    [tr][td]

    Schnurfassung 1

    [/td][td]

    420m/0,25mm

    [/td][/tr][tr][td]

    Schnurfassung 2

    [/td][td]

    540m/0,22mm

    [/td][/tr][tr][td]

    Übersetzung 1

    [/td][td]

    5,0:1

    [/td][/tr][tr][td]

    Gewicht

    [/td][td]

    960g

    [/td][/tr][tr][td]

    Bremsystem

    [/td][td]

    Sternbremse

    [/td][/tr][tr][td]

    Schnureinzug

    [/td][td]

    80cm


    [/td][/tr]


    [/TABLE]


      [*=left]Einzugskraft 30 KG 51 kg/cm max

  • Anzeigen: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 26. April 2021 um 17:29
    • #42

    Die WFT Sea King ist neu am Markt und da nur wenige 2020/2021 nach Norge reisen konnte wird es kaum Erfahrungsberichte geben.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 26. April 2021 um 17:48
    • #43
    Zitat von Micha cb59

    Ich vermute mal stark, dass bei den Kräften ( ca.48 kg :crying: bei 12 V) durch die abgerufenen Stromstärken Akkus, Kontakte... sehr beansprucht würden, dh. wären die 24 V durchaus eine Option. Ob ich mir überhaupt 48 kg zutrauen würde, bezweifle ich gaaaanz stark, denn durch den Rutenhebel wären so schnell mal 100kg am Oberärmchen - dann explodiert günstigstenfalls der Floater samt Bizeps oder die Kalkschulter bröckelt. 5-15 kg reichen nach meinen Erfahrungen völlig aus, viel entscheidender ist für mich die Dosierbarkeit der Bremse und die Schnufassung. Bei meinen WFT habe ich schon so einiges aus der Tiefe geholt, nicht alles waren Fische#zwinker2* , an Zugkraft hat es nie gefehlt und die WFT electra (die Obere auf dem Bild) ist ja nicht die highend Rolle vor dem Herren.

    Moin, hast du den direkt über deinem Text stehenden Text von Seewolf72 nicht gelesen, die Shimano hat nur 15kg Zugkraft.

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 26. April 2021 um 17:52
    • #44
    Zitat von Micha cb59

    Ich vermute mal stark, dass bei den Kräften ( ca.48 kg :crying: bei 12 V) durch die abgerufenen Stromstärken Akkus, Kontakte... sehr beansprucht würden, dh. wären die 24 V durchaus eine Option. Ob ich mir überhaupt 48 kg zutrauen würde, bezweifle ich gaaaanz stark........

    Hier wird aber von kg/cm gesprochen (geschrieben) also es geht nicht um Hubkräfte sondern vermutlich um Drehmoment aber so recht schlau bin ich da auch nicht geworden....google mal nach kg/cm........
    Die max. Einholkraft wurde seitens Shimano z.b (siehe oben) mit 15kg angegeben,mehr macht auch keinen Sinn wenn die max. Bremsleistung bei 15kg liegen soll.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 27. April 2021 um 04:25
    • #45
    Zitat von tulum5

    walko sorry, hier konntest du mir leider nicht viel helfen. Die E-Rolle ist keine Idee die mir mal eben kam, der Gedanke beschäftigt mich schon länger und auch die Frage ob Leihen oder kaufen. Die Ryoby gibt es nicht mehr, Wft kommt nicht in Frage und Daiwa 1000 ist mir zu klein.
    Reserven brauche ich vor allem bei der Schnur, bei einem Abriss möchte ich nicht mit dem angeln aufhören weil es eng wird. Die Zugleistung finde ich auch etwas überdimensioniert, habe ich aber schon geschrieben. Mein Bremse an der Hx steht bei strike auf 5kg, bei der 1000er wäre da Feierabend. An der 4000 ist auch so ein Rad mit der man die Bremse regulieren kann, daher ist die Gefahr,daß mich die Rute ins Wasser zieht als sehr gering anzusehen. Das mit den korodierten Kontakten ist auch kein Argument, da hilft Fett und Pflege wie beim Motorrad. Eine Leihrolle bekommt man nicht unter 100€ und dann immer Schur rauf und runter und evtl. jedesmal eine andere Rolle, von der ich nicht weiß wie die Vorgänger sie behandelt haben und welche Macken sie aufweisen und immer schön aufpassen, daß kein Kratzer reinkommt ist nichts für mich. Meine Planung war eine auf 30lb abgestimmte Rolle, aber da scheint es nicht viel Auswahl zu geben, die Schnurkapazität der 4000er ist optimal, das Gewicht und die Zugkraft etwas zu viel, wobei mich hier das Gewicht mehr stört. Die Bremskraft ist mit 15kg im Soll wenn auch im oberen Bereich, mehr als 10 kg braucht wohl keiner. Die 3000er wäre sofort meine Wahl aber mit Käufen aus dem Ausland habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Deine Ryobi hätte mir gefallen und 8kg Bremse hätten ebenfalls gereicht aber die gibt es nun mal nicht mehr.
    Da ich nun keinen perfekten Treffer landen konnte orientiere ich mich lieber an einer Rolle die bei den Werten leicht über meinen Vorstellungen liegt aber nicht nach Kompromissen unter dem Soll. Peter

    Meinerseits war mit den Kontakten gemeint, das wenn die Kraft einem nicht reicht das es daran liegen kann, weil ansonsten nach meiner Meinung alle Elektrorollen genug Kraft haben.
    Das die über Bord gehen kann bei 5kg eingestellter Bremse, die Gefahr halte ich für nicht so ganz gering aus eigener Erfahrung.
    Kommt aber wahrscheinlich auf den Typ an, ob einer immer voll konzentriert ist oder auch mal den Gas Hebel ausversehen umlegen kann.
    Wegen Schnurreserven. Beim Tiefen Naturköderangeln bin ich davon abgekommen die besten Knoten zu machen, hat mich einen Urlaub zu viel Schnur gekostet.
    Seit dem nehme ich lieber die Schnur eine Nummer stärker als früher und verwende einen Palomar das es immer am Knoten reißt.
    Ist mir aber klar das es nicht Jedermanns Sache ist.
    Ansonsten wünsche dir viel Glück mit der Rolle.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 27. April 2021 um 10:43
    • #46
    Zitat von tulum5

    Moin, hast du den direkt über deinem Text stehenden Text von Seewolf72 nicht gelesen, die Shimano hat nur 15kg Zugkraft.

    Ich hatte das gelesen, ich verstehe unter der Angabe 48kg/1cm, dass der Motor 1cm vom Mittelpunkt der Welle theoretisch 48 kg heben könnte, das wäre sein Drehmoment von immerhin 4,7 Nm vllt. hab ich dabei einen Denkfehler, mag sein, dann isses so.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha cb59 (27. April 2021 um 10:59)

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 27. April 2021 um 13:23
    • #47
    Zitat von Micha cb59

    Ich hatte das gelesen, ich verstehe unter der Angabe 48kg/1cm, dass der Motor 1cm vom Mittelpunkt der Welle theoretisch 48 kg heben könnte, das wäre sein Drehmoment von immerhin 4,7 Nm vllt. hab ich dabei einen Denkfehler, mag sein, dann isses so.


    Genau das meine ich,hier ist es sicher ein rechnerischer (theoretischer ) Wert und auf die 4,7Nm bin ich auch gekommen finde aber solche Angaben wie 48kg/cm reichlich unsinnig,im Datenblatt der Rolle wird dann nichts davon erwähnt,da steht wieder Einzug max. 15kg und diese Angabe reicht für den Nutzer auch völlig aus......
    Und bei 48kg Zug stehen eh nur noch die Turnschuhe im Boot.......:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 27. April 2021 um 16:30
    • #48

    Moin, Danke für eure Antworten und Diskussionen! Egal wie viel kg da ziehen, ich denke nicht, daß mich die in den Bach zerren. Im Zweifelsfall lass ich einfach die Rute los, habe dann wieder einen Grund mir eine neue zu basteln #zwinker2*. 15kg sind wie gesagt eh die obere Grenze. Ich habe tatsächlich mal 10 kg an eine Wallerrute gehängt und habe die Rute mit zittrigen Armen versucht zu halten. Diese Kraft, die dazu nötig ist mußte ich zum Glück noch nie am Fisch aufbringen, zum Glück gibt es da die Bremse, die man auf Schnur, Muskelkraft und Bindung der Turnschuhe einstellen kann. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • Angelandi
    Profi
    Reaktionen
    798
    Punkte
    3.893
    Beiträge
    438
    Geburtstag
    24. Juni 1961 (64)
    • 27. April 2021 um 21:05
    • #49
    Zitat von LupoAltmark

    WFT SeaKing 800 PR HP LH

    hat einer schon mal diese Rolle genutzt? Erfahrungen?

    [TABLE='width: 100%']

    [tr][td]

    Schnurfassung 1

    [/td][td]

    420m/0,25mm

    [/td][/tr][tr][td]

    Schnurfassung 2

    [/td][td]

    540m/0,22mm

    [/td][/tr][tr][td]

    Übersetzung 1

    [/td][td]

    5,0:1

    [/td][/tr][tr][td]

    Gewicht

    [/td][td]

    960g

    [/td][/tr][tr][td]

    Bremsystem

    [/td][td]

    Sternbremse

    [/td][/tr][tr][td]

    Schnureinzug

    [/td][td]

    80cm


    [/td][/tr]


    [/TABLE]


      [*=left]Einzugskraft 30 KG 51 kg/cm max

    Alles anzeigen


    Die Rollen sind erst ein paar Monate zur Auslierung.
    Gruß
    Stefan

    angelandi1.jpg

    Impressum

  • Online
    LupoAltmark
    Profi
    Reaktionen
    1.484
    Punkte
    3.869
    Beiträge
    449
    • 28. April 2021 um 17:10
    • #50

    Gibt es von WFT eine deutsche Anleitung zur Bedienung zu diesem Teil? WFT SeaKing 800 PR HP LH

    Gruß

    W.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12