...ist für die GRUNDAUSSTATTUNG ein eher Nebenerwerb.
Thema: SpeedpilkenLG Heiko
Heiko, das erklär mir jetzt mal....
...ist für die GRUNDAUSSTATTUNG ein eher Nebenerwerb.
Thema: SpeedpilkenLG Heiko
Heiko, das erklär mir jetzt mal....
Hab mir gerade mal die Shimano Cardiff angesehen. Würde diese mehr Schnur fassen können, dann wäre diese sehr interessant. So jedoch, halte ich sie für zu klein.
Cardiff kann man nehmen als Baitcaster aber auch die Corvalus ,hab eine CVL401 seit Jahren in Norge im Einsatz,gibts aktuell für schmales Geld (um die 60€) und bis heute keine Probleme,aber.....nix für schwere Köder denn da ist schnell Schluß mit lustig denn die Doppelkurbel ist dann nicht das goldene vom Ei denn die ist recht klein und dann artet das in Arbeit aus.Die Cardiff und die Corvalus fassen in der 400er Größe 300m 30lb.(200m 0.40mm mono.) geflochtene was aber für die Rolle zu stark ist,eine 20lb. ist mehr als ausreichend und davon faßt die ca. 400-420m.Für das Angeln in großen Tiefen mit schweren Ködern aber def. nicht das richtige.
Penn Slammer und Sargus sind schon mal nicht schlecht für den Anfang,dazu noch eine gebrauchte Multirolle GTI ode TD dann könnte das klappen mit dem Geld.
man sollte das Zubehör wie Schnur und Köder nicht vergessen kostet auch etwas,
hab mich gerade mal wieder amüsiert wie Leute die 2 X in Norwegen waren und nur auf Miniköhler rumgeprügelt haben hier empfehlungen aussprechen.
Heiko, das erklär mir jetzt mal....
Speedpilken ist für mich eine Abart des ganz normalen Angelns.
Ich ziehe den Köder/Pilker nur schneller ein.
Das kann ich aber auch mit anderen Rollen -
bei (vermutet) gleichem Ergebnis.
Heiko
Wer einigermaßen deutsch kann, wird zumindest über die Beschreibung schmunzeln
Die Beschreibungen sind oft Schall und Rauch,vor allem wenn der Originaltext ins deutsche übersetzt wird.Die Rolle selbst ist absolut o.k
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ll=1#post370019
.......dazu noch eine gebrauchte Multirolle GTI ode TD dann könnte das klappen mit dem Geld.......
So weit so gut aber der TE wünscht sich eine LH-Multi und da sind GTi und TD (TLD?) wohl raus.
Speedpilken ist für mich eine Abart des ganz normalen Angelns.
Ich ziehe den Köder/Pilker nur schneller ein.
Das kann ich aber auch mit anderen Rollen -
bei (vermutet) gleichem Ergebnis.Heiko
richtig heiko allerdings würde ich für die speedpilkerei dann auch schon eine 5000er mit hohem schnureinzug empfehlen.
dazu sollte die rolle ordentlich stabil sein, die einschläge grosser köhler oder auch pollack sind brutal und fordern das gerät.
für die immer gern genutzt normale pilkerei die hier gefragt wurde ist eine 3-4000 voll ausreichend.
So weit so gut aber der TE wünscht sich eine LH-Multi und da sind GTi und TD (TLD?) wohl raus.
deshalb brachte ich die https://www.angeln-jagen-outdoor.eu/angeln/angelro…CFRa3GwodlBgH7w zur sprache die dürfte in etwa das sein was der te sucht.
Die 321 GTI oder GT2 sind Linkshand.
z.B. http://www.ebay.de/itm/Penn-Multi…WIAAOSwal5YKeNK
Was mich wundert ist das immer nur die bewährten Oldteimer empfohlen werden.
Da wird langsam Problematisch da noch was zu bekommen.
Ist alles neuerer Konstruktion in der Preisklasse Schrott das da keiner was empfehlen tut?
Was ist z.B von denen zu halten?
http://www.ebay.de/itm/Penn-Squal…%3D332006661343
Wir brauchen Erfahrungberichte um Alternativen zu finden.
Gruß
Waldemar
hab mich gerade mal wieder amüsiert wie Leute die 2 X in Norwegen waren und nur auf Miniköhler rumgeprügelt haben hier empfehlungen aussprechen.
??? Allzu viele haben hier keine Empfehlung ausgesprochen und abgesehen von mojo, den ich nicht kenne war von denen bestimmt jeder schon sehr viel öfter als 2 mal in Norwegen. Und selbst wenn jemand dabei sein sollte - woher die Überheblichkeit ? Oft fahren sehr erfahrene Angler zum ersten mal nach Norwegen und die können ihr Gerät schon nach wenigen Tagen als brauchbar oder nicht einschätzen, oft haben diese Angler auch schon genug Erfahrung auf der Ostsee oder Nordsee ( D oder DK ) gesammelt und können daher problemlos ihre Meinung äußern. Ich finde es schon sehr fragwürdig, wenn jetzt hier nur noch Leute antworten dürfen, die mehr als 5 mal in Norge waren und bei Leng, Köhler und Dorsch die Metermarke geknackt haben ( ich hätte diese Norm erfüllt, muß ein Heilbutt dabei sein ? - dann bin ich auch raus). Selbst nach dem ersten Jahr Norwegen konnte ich sagen, die WFT linecounter 800irgendwas nichts Wahres ist, dagegen eine Avet ein Traum und dazu muß ich nicht 20 mal nach Norwegen fahren.
Sollte es aber neue Forumsregeln geben, nach denen man nachweisen muß, wie oft man in Norwegen war und welche Fische man geangelt hat bevor man hier den Mund aufmacht dann muß das mitgeteilt werden.
Gruß Peter
Ps. Bei Heiko und Jens wundere ich mich schon, daß ihr dazu " Danke " sagt, ihr seid doch Beide eher die, die sich durch Fachwissen hervorheben und nicht die Anzahl ihrer Norwegen- Reisen in den Vordergrund stellen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!