Fjordsven ="Ich stecke sehr viel Mühe in mein beste Sicherheitsausrüstung - das ganz klare Kennen meiner Grenzen und noch mehr Respekt vor Wasser - beides übrigens kostenlos zu haben!" Da gebe ich dir vollkommen recht. Aber wird uns nicht von vielen Seiten suggeriert wie sicher das Angeln vom Boot ist? z.B. Top-Angelboote, super Echolote und Kartenplotter, etc. Dann kommt der Angler der ein oder zweimal im Jahr nach Norwegen fährt und muss ein Boot mit 50 und mehr PS bewegen. Wer hat von denen Erfahrung im Bedienen und Führen eines Bootes? Der Bootsführerschein wäre schon mal ein Anfang. Ganz klar wie du schreibst das Kennen und Respektieren der eigenen Grenzen. Kein Fisch der Welt ist es wert sich und die anderen Angler im Boot in Gefahr zu bringen.

10 Tote im ersten Halbjahr
-
-
Hallo seebaerantje, ich kann deinen Kommentar zum Bootsführerschein nur unterstützen. Als ich vor ein paar Jahren den Schein gemacht habe sind wir in der Lehrgangsphase zu Übungszwecken mal nachts in die Kieler Förde gefahren. Ich war erschlagen von den Eindrücken und von all dem, was ich NICHT wusste oder zuordnen konnte - und von dem, wie anders das alles vom Boot aus aussieht. Ich habe damals gesagt: die nächsten 2 Jahre fahre ich NICHT nachts in die Förde, das traue ich mir nicht zu. Bis heute sind wir abends, wenn es dunkel wird, zurück. Besser iss.....
Auch in norge käme ich nicht auf die Idee, irgend was zu riskieren, nur um einen Fisch zu ergattern.
Ja , ein Bootsführerschein wäre m-E. sinvoll, auch und gerade für die Touris in Norge, wiel die ja i.d.R. nicht viel Bootserfahrung haben. -
Zitat
Jedes Jahr erliegen in Deutschland mehrere hundert Menschen beim Sport einem plötzlichen Herztod.
Und jetzt ?
Sport verbieten ?
Was will ich damit sagen ...........
Wenn man die Masse an Leuten betrachtet die dort auf dem Meer Unterwegs sind ist die Zahl von 10 Unfalltoten doch verschwindet gering .
Wenn man dazu noch die bereinigte Version ,also 2 Ausländer, zu Grunde nimmt ,wäre doch eher die Aussage ,das eigentlich kaum etwas passiert besser angebracht.
Ich möchte mal behaupten ,das mehr Leute auf dem Weg nach Norwegen verunglücken als im Land selber..........Aber es ist auch immer wieder schön mit den erhobenen Finger aufzuzeigen und in Blöd-Zeitungs-Manier mit Forderungen nach Verschärfung von Gesetzen und Verordnungen zu rufen.
Schön ne Sau durchs Dorf zutreiben.Ich finde die ganze Diskussion unter der Betrachtung der Wahrscheinlichkeiten als absolut lachhaft .
Übrigens ,ersetzt auch kein Bootsführerschein Gehirnmasse............
Ich kenne genug denen man überhaupt nicht zutraut jemals eine Schulung erfahren zu haben,aber auch andere die ohne jemals Einen Kurs abgelegt absolut sicher auf mit einem Boot umgehen.aber schön das man dank solcher Diskussionen auch mal was zu lachen hat
Wobei ich die Info schon als sehr nützlich halte,sie sagt doch auch ,wie ich schon ober schrieb ,das eigentlich nie was passiert und das ganze nur aufgebauscht wird.
Gruß
Palo -
Palo , das sehe ich genau so
-
Und jetzt ?
Sport verbieten ?
Was will ich damit sagen ...........
Wenn man die Masse an Leuten betrachtet die dort auf dem Meer Unterwegs sind ist die Zahl von 10 Unfalltoten doch verschwindet gering .
Wenn man dazu noch die bereinigte Version ,also 2 Ausländer, zu Grunde nimmt ,wäre doch eher die Aussage ,das eigentlich kaum etwas passiert besser angebracht.
Ich möchte mal behaupten ,das mehr Leute auf dem Weg nach Norwegen verunglücken als im Land selber..........Gruß
PaloGenau das denke ich auch immer wenn hier bei Floating Diskusionen massiv zum Einteiler gedrängt wird und auch im Hochsommer soll man den tragen den das Wasser ist kalt.
Da sterben dan mehr an Überhitzung an der Luft als an Unterkühlung im Wasser.Nur mal so zum Vergeich laut Presse 30000-40000 Tote alleine in Deutschland an Krankenhauskeimen wo man erwartet das einem bei gesundheitlichen Problemmen geholfen wird.
Es gibt also viel Größere Bauschtellen mit denen man sich beschäftligen sollte.Gruß
Waldemar -
Mehr Macht der Statistik! Es ist schon richtig, dass gemessen an dem, was da unterwegs ist, die Zahl der Unfälle sehr gering ist.
Diese Erkenntnis sollte aber nicht dazu führen, alles auf die leichte Schulter zu nehmen. Meeresangeln in einem kleinen Boot ist nun mal risikobehaftet: wer nicht auf Sicherheit achtet, wird bestraft, da kennt das Meer keine Gnade.
Diskussionen pro/contra Bootsführerschein und Floater/1-2Teiler/Trockenanzug haben hier regelmäßig und das ist auch gut so.
-
Zum Bootsführerschein:
Ich kenne viele, die mit einem Auto total überfordert sind, obwohl sie einen Führerschein haben. Die haben aber wenigstens mal etwas von der Straßenverkehrsordnung gehört.Das gilt auch für den Bootsführerschein.
Trotzdem ist ein Bootsführerschein eine gute Sache. Man lernt da so einiges, was nicht in der Bildzeitung oder auf Facebook zu lesen ist.
Was da nun hängen bleibt, liegt an der Person selbst. Es hat auch nichts mit einem Anlegemanöver zu tun, was bei einigen nie klappen wird. Viele haben sicherlich kaum Praxis. Einmal im Jahr für eine Woche Bootfahren reicht halt nicht.Hoddel
-
Es hat auch nichts mit einem Anlegemanöver zu tun, was bei einigen nie klappen wird.
Ich habe das nicht gesagt!
-
-
Ich habe das nicht gesagt!
Ich glaube spätestens jetzt schaut ein Pensionär aus HH genau in den Thread
Zum Thema: Ich bin seit 20 Jahren auf norwegischen Gewässern unterwegs und habe erst vor 2 Jahren den Bootsschein gemacht.Den machte ich allerdings um an der Ostsee fahren zu dürfen,
und wenn man sieht wie befahren zB der Fehmarnbelt ist , ist es hilfreich wenigstens die Grundzüge der Seeschifffahrtsordnung rspkt Kollissionsverhütungsregeln zu kennen.
In Norwegen ist es wohl eher mangelnde Erfahrung , oder Kenntnis des Seegebietes , das zu Unfällen führt. Die wenigsten Hobbykapitäne schauen sich die Hafenausfahrt auf einer Seekarte an und fahren munter
drauf los. Von fehlenden Plottern auf Mietbooten ganz zu schweigen. Da nutzt dann auch das Scheinchen nicht wenn man nicht vorher die Hausaufgaben macht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!