Petri Heil erst mal
das da ist keine Klische...sondern mein Lieblings-Feindfisch (weil an ihm und ist er noch so groß nischt dran ist und er in allen Tiefen egal auf was beißt) Flügelbutt.

Live von Randal in Gulen
Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai
Gratulerer med dagen!
-
-
Ah danke für die Info. Einer hat bei 40 und einer bei 25 m Wassertiefe gebissen.
-
Doggerschabe kannst das Biest auch nennen. ..
Guckst Du..https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doggerscharbe
Euch noch viel Spaß vor Ort...
Gruß Marko
-
Gestern hatten wir nochmal hochsommerliches Wetter. Heute dann schon bedeckt, deutlich kühler und aufkommender Wind. Leider soll der Wind uns die verbleibenden drei Angeltahe begleiten.
Fische fangen ist hier derzeit sehr beschwerlich. Außer paar Polacks, Seelachsen und kleinen Rotbarschen geht nicht viel. Jeder Fisch muss mühsam erarbeitet werden. Heute haben wir richtig Kilometer auf dem Wasser absolviert, aber dennoch viel zu wenig am Ende in den Kisten gehabt. 500 m neben dem Bootsteg ist eine Brücke die zu einer Nachbarinsel führt. Darunter verengt es sich und dort ist ordentlich Bewegung im Wasser. Fischgarantie, aber leider nur kleine Seelachse, die fast alle weiterschwimmen durften.
Die Wassertemperatur beträgt mittlerweile 14 Grad.
Mal sehen was wir morgen mit dem Wind noch auf dem Wasser reißen können. Sind ja zum Glück viele kleine und größere Inseln hier, so dass wir hoffen, ein geschütztes Eckchen zu finden. -
Scheint ja aktuell in vielen Ecken nicht sonderlich gut zu laufen.Aber man kan es halt nicht erzwingen,drück euch die Daumen das in der verbleibenden Zeit noch der ein oder andere Fisch ins Boot kommt.
-
Doggerschabe kannst das Biest auch nennen. ..
Guckst Du..https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doggerscharbe
Euch noch viel Spaß vor Ort...
Gruß Marko
Doggerscharbe und Flügelbutt sind zwei völlig verschiedene Arten.Der Flügelbutt gehört zur Familie der Steinbutte und die Doggerscharbe zur Familie der Schollen.
Der Fisch auf dem Foto ist ein Flügelbutt,die Seitenlinie macht einen Bogen oberhalb der Brustflossen (ist schwer zu erkennen ) bei der Doggerscharbe ist sie annähernd gerade und Doggerscharben erreichen nur selten diese Größe.
Hier mal ne Doggerscharbe zum Vergleich:http://www.suednorwegen.org/fische/doggerschabe.JPG -
Scheint ja aktuell in vielen Ecken nicht sonderlich gut zu laufen.Aber man kan es halt nicht erzwingen,drück euch die Daumen das in der verbleibenden Zeit noch der ein oder andere Fisch ins Boot kommt.
Das gleiche war ja letztes Jahr Mai/Juni auch so. Nur war es da mächtig kühl und regnerisch.
-
Die Jungs spielen gerade Skat und ich hab nichts zu tun. Von daher noch ein paar Infos.
Das Haus von Borks (151/2) ist eigentlich für 9 Personen, ich denke aber mit 6 ausreichend belegt, da nicht alle Betten für Erwachsene tauglich sind.
Die Treppe ins Obergeschoss ist verdammt steil und eng und grundsätzlich sind die Räume unter dem Dach recht eng bemessen (Kopfhöhe durch Dachschräge). Als Boot zum Haus erhält man ein gutes 6m-Boot, allerdings mit 9,9 Pferden im Heck (vielleicht ja auf 15 PS "getunt") absolut untermotorisiert. Als Zusatzboot kann man dann wählen, relativ identisches Boot oder ein schönes grosses mit 30 oder 40 PS. Wir hätten solch ein großes für 3000 NOK genommen, aber Echolot kaputt. Die 150 Meter vom Haus zum Boot laut Borks stimmen nur, wenn man über den vor dem Haus befindlichen See schwimmt. Mit Auto sind es schon locker 500 m. Aber es gibt ein großes Bootshaus mit großer Truhe, so dass man nicht jedesmal das Gerödel schleppen muss. Benzin haben wir trotz Abraten der Vermieterin in Byrkenes an einer Tanke direkt am Hafen mit Kreditkarte und PIN am Automaten geholt. 13,50 NOK für den Liter Super ist absolut ok und nur gute 10 Minuten per Auto entfernt. -
Zu viel Wind heute. Das Boot bleibt am Steg liegen. Haben uns schon mal ein Plätzchen zum Uferangeln ausgesucht. Aber nachher geht es erstmal nach Byrkenes zum "bummeln". Angeln werden wir sicherheitshalber mal in den Kofferraum legen. Die Sonne knallt vom Himmel, aber der Wind drückt die Temperaturen auf 15 Grad runter.
-
Hallo Kay,
ein kleiner Tipp zum Uferangeln:D
Ich hatte sehr gute Erfolge vor der letzten Brücke, die auf Byrknes führt. Man kann den Wagen rechts an den Wegrand stellen und geht dann zu Fuß
ein kurzes Stück durch etwas unwegsames Gelände herunter zur Brücke.Es strömt dort sehr gut und es gab auch wenig Hänger.
Rechterhand kannst du im Hintergrund die Tankstelle von Mjömna sehen.
Viel Glück
Gruß, Heiko
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!