1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer
  4. Räuchern und Wursten

Kalträuchern/Cold smoke generator

  • Fuzzi
  • 19. Oktober 2015 um 17:41
  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 30. Oktober 2015 um 14:44
    • #21

    Hallo Torsten beim Thema Backblech hat es bei mir Klick gemacht.
    Bin ich doch gestern bei A..i und da läuft mir doch tatsächlich dieses Ding vor die Füße. Preis:2,99€

    Hab gleich zwei davon genommen, für den Räuchermehlirrgarten.

    Gruß
    Max

  • nordfisker1.jpg

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 9. November 2015 um 17:56
    • #22

    So
    Ich hab jetzt mein erstes Kalträuchern beendet.
    Erste Aufgabe war Räuchermehl besorgen.
    Zweite Aufgabe Sparbrand befüllen und zünden
    Aah es raucht schon ein Wenig

    Nach gefühlten 100 mal zünden und zwei Tagen war das Ergebnis doch zufriedenstellend.

    Mein größtes Problem bei der ganzen Geschichte ist das Zünden.:crying:

    Wie macht Ihr Das???:)???:)

    Gruß
    Max

  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.455
    Punkte
    54.695
    Beiträge
    9.926
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. November 2015 um 18:17
    • #23

    hey max,

    was heist hier zufriedenstellend..............die farbe ist top............:baby:

    das mit dem anzünden ist keine kunst.........am besten macht sich ein sturmfeuerzeug
    das räuchermehl muß fest angedrückt werden........."ein befreundeter norwegischer kasache.......#zwinker2*" legt zusätzlich noch feine streifen buche obendrauf und presst alles nochmal an

    ..............warum habe ich gerade eine pfütze auf der zunge.............LC:)

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 9. November 2015 um 20:06
    • #24

    Wie jetzt, das ganze Räuchermehl???:)
    Oder nur die Stelle wo gezündet wird???:)

    Zum Anzünden selbst habe ich so einen Propanbrenner( sieht aus wie ein Krückstock, war ursprünglich mal zum Unkraut vernichten).

    Mein theoretisches Wissen ist da wohl irgendwie an Grenzen gestoßen.
    Ich war immer der Meinung, daß auch ein Schwelbrand Sauerstoff braucht. Findet dort etwa keine Oxidation statt???:)

    Aber, wenn ich den Brennraum schließe, dürfte da wohl von Sauerstoff in kurzer Zeit keine Spur mehr sein.

    Um den Prozess in Gang zu bringen habe ich Einiges ausprobiert: Buchenspäne, das Weiche aus der Kopfweide (ging m.M. nach am Besten),
    kleine Buchenstücke etc.
    Ich hab auch unten die Feuertür etwas aufgelassen, aber wirklich befriedigend war das Alles nicht.
    Also bleibt mir wohl nur übrig weiter zu Üben oder auf die Empfehlungen der erfahrenen Räuchermännchen zu hören, so sie denn kommen.

    Möge der Rauch mit Euch sein

    Max

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 9. November 2015 um 22:39
    • #25
    Zitat von Seewolf 72

    Eine Konservendose tut es auch:http://mybbq.net/forum/userpix/134_9RDG2Std_1.jpg
    Unten ein Loch rein,ein Holzstiel oder ein Stück Kupferrohr (gleicher Durchmesser wie das Loch im Boden),reinstecken und das Räuchermehl einfüllen und feststopfen (nicht zu fest,aber auch nicht zu lose).Rohr (oder Stock) wieder raus.Die Dose muß von unten Luft bekommen (Holzklötze drunter oder etwas ähnliches).das ganze von unten anzünden und los gehts.:happy:
    Ein bißchen experimentieren muß man auch hier bis es paßt,aber es funktioniert.

    Bei der Methode sollte man aber bedenken, dass viele Konservendosen innen mit Kunststoff beschichtet sind. Das ist dem Geschmack und der Gesundheit dann nicht dienlich....

    Gruss Jens

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 9. November 2015 um 22:59
    • #26
    Zitat von Gaensejunge

    Bei der Methode sollte man aber bedenken, dass viele Konservendosen innen mit Kunststoff beschichtet sind. Das ist dem Geschmack und der Gesundheit dann nicht dienlich....

    Gruss Jens

    ......vorher "ausbrennen" und gut ist.....#zwinker2*.....oder gleich auf Experimente verzichten und sowas einsetzen:http://www.hps-kaltraucherzeuger.de/s/cc_images/ca…PG?t=1439579242
    Räucherware ist ohnehin nicht zu 100% unbedenklich......damit muß man leben.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 10. November 2015 um 06:33
    • #27

    Gibt es den irgendwo käuflich zu erwerben?

    http://www.hps-kaltraucherzeuger.de/...G?t=1439579242


    Gruß Kejko

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 10. November 2015 um 07:29
    • #28

    Ich würde sagen, genau da wo das Bild herkommt: http://www.hps-kaltraucherzeuger.de/unser-online-gesch%C3%A4ft/
    Einfach anrufen oder anschreiben.

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.731
    Punkte
    22.046
    Beiträge
    3.602
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 10. November 2015 um 09:53
    • #29

    Hei Max,

    kann es sein, dáss deine Späne recht grob sind? (sieht auf den Bilder so aus). Die "wollten" bei mir auch nicht so richtig!
    Am besten geht ganz feines Räuchermehl, wie schon beschrieben fest andrücken (gaaaanz wichtig)und dann sollte das Ganze bis zum Ende durchglimmen.

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 10. November 2015 um 10:02
    • #30
    Zitat von Fuzzi


    Nach gefühlten 100 mal zünden und zwei Tagen war das Ergebnis doch zufriedenstellend.
    Mein größtes Problem bei der ganzen Geschichte ist das Zünden.


    Genau das Problem hatte ich auch. Habe einige Sachen ausprobiert, auch vieles im Internet rausgefunden--> nichts geholfen! Deswegen habe ich mir einen Smoke-Generator geholt. Auf den ist Verlass, abends anzünden, schlafen gehen, morgens raucht er immer noch :baby:
    In 9 von 10 Fällen brennt er sauber und langsam durch. 1 Minute mit Bunsenbrenner und schon läuft die Sache. Für mich persönlich ist Kalträuchern einfacher als Warm- oder Heißräuchern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11