1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

bezahlen , Strom ,einkaufen ????

  • Wolle 10
  • 8. Februar 2015 um 20:11
  • Wolle 10
    einmal Nroge immer Norge
    Reaktionen
    73
    Punkte
    893
    Beiträge
    142
    Geburtstag
    20. Mai 1959 (66)
    • 8. Februar 2015 um 20:11
    • #1

    ???:)

    Hallo habe da mal ein paar Fragen zu Norwegen.
    1. Wie sieht das mit dem Strom in Norwegen aus. 220 Volt? braucht man Adapter für die Steckdosen?
    2. Kann man in Norwegen auch mir der EC Karte zahlen oder lieber genügend Kronen mitnehmen ?
    3. In welcher Währung kann man auf den Fähren bezahlen ?
    4. Gibt es auf den Fähren die Möglichkeit duty Free einzukaufen.
    5. Muss man die Fähren im Inland vorbuchen.
    :Danke:

    Gruß Wolfgang

    xx#,Geduld ist keine Zier nur eine lästige Pflicht ! xx#,

  • nordfisker1.jpg

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    275
    Punkte
    2.900
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    7. Juli
    • 8. Februar 2015 um 21:04
    • #2

    Moin Wolfgang,

    1) Ja 220 Volt, Adapter nicht nötig,
    2) Zahlen mit EC-Karte fast gar nicht, mit Kreditkarte praktisch überall (sogar die Zeitung), ein paar Kronen sollte man immer dabei haben, mit EC bekommst Du aber Geld am Automaten ("Mini-Bank").
    3) Auf den Fähren (nach Norge) kannst Du auch in € bezahlen, Rückgeld gibt es meistens in Kronen,
    4) Duty-Free gibt es, aber eigentlich teurer als hier in D, (außer manchmal div. Angebote),
    5) je nach Termin (Hochsaison, etc.) oder wenn Du Folgetermine (z.B. weitere Fähren erreichen "musst") hast, kann es ratsam sein.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. Februar 2015 um 21:09
    • #3

    ec karte geht zumindest in den touri hochburgen beim einkaufen an der suoermarkt kasse .
    im letzten juli konnte ich joker und rema mit der ec bezahlen ,auf der tanke ging es auch .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Wolle 10
    einmal Nroge immer Norge
    Reaktionen
    73
    Punkte
    893
    Beiträge
    142
    Geburtstag
    20. Mai 1959 (66)
    • 8. Februar 2015 um 21:21
    • #4
    Zitat von sam

    Moin Wolfgang,

    1) Ja 220 Volt, Adapter nicht nötig,
    2) Zahlen mit EC-Karte fast gar nicht, mit Kreditkarte praktisch überall (sogar die Zeitung), ein paar Kronen sollte man immer dabei haben, mit EC bekommst Du aber Geld am Automaten ("Mini-Bank").
    3) Auf den Fähren (nach Norge) kannst Du auch in € bezahlen, Rückgeld gibt es meistens in Kronen,
    4) Duty-Free gibt es, aber eigentlich teurer als hier in D, (außer manchmal div. Angebote),
    5) je nach Termin (Hochsaison, etc.) oder wenn Du Folgetermine (z.B. weitere Fähren erreichen "musst") hast, kann es ratsam sein.

    Danke Ralf:Danke:
    weiß du wie es im Duty Free mit Zigaretten aussieht. Oder besser hier kaufen ?

    xx#,Geduld ist keine Zier nur eine lästige Pflicht ! xx#,

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.220
    Punkte
    14.155
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 8. Februar 2015 um 21:38
    • #5

    Wolle, für jemanden der sich für ein Urlaubsland entschieden hat, bist du aber recht unwissend, macht aber nichts...wir beantworten gerne.
    1. Wie in Good Old Germany!
    2. Am Besten in Norwegen mit der ec-Karte die benötigte Anzahl an Geld abheben (ist der beste Kurs, überall wo anders hast du Umtauschgebühren).
    3. Euro, dänische Krone und norwegische Krone.
    4. Ja, aber man sollte die Preise von bestimmten Artikeln schon kennen. Du als Deutscher bekommst mit deiner DutyFree-Bordkarte einen zwanzig prozentigen Rabatt auf die ausgepreisten Artikel, aber dennoch muss man schauen. Als Raucher: Manchmal bekommt man die Stange Zigaretten (zum Beispiel Camel) für 42 EUR. Alkohol lohnt sich eigentlich nie.
    5. Eigentlich nicht. Die meisten fahren mindestens im Stundentakt und sind nie so hoch frequentiert wie man das vielleicht aus Deutschland kennt. Also nein.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Wolle 10
    einmal Nroge immer Norge
    Reaktionen
    73
    Punkte
    893
    Beiträge
    142
    Geburtstag
    20. Mai 1959 (66)
    • 8. Februar 2015 um 21:52
    • #6

    :Danke:
    @ kay
    Das fragen hat sich doch gelohnt bin jetzt nicht mehr ganz so unwissend.
    Mein Urlaubsland ist Holland. Nach Norwegen fahren wir nur zum angeln. Da es das erst mal ist kann sich das durchaus änder.

    xx#,Geduld ist keine Zier nur eine lästige Pflicht ! xx#,

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.220
    Punkte
    14.155
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 8. Februar 2015 um 21:54
    • #7

    Holland versus Norwegen? ->..
    Ich kann dir jetzt schon sagen wie das ausgeht...
    Einmal Norwegen...immer... :wave:

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

    Einmal editiert, zuletzt von Kay (8. Februar 2015 um 21:55) aus folgendem Grund: e dazu gefügt :-)

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    275
    Punkte
    2.900
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    7. Juli
    • 8. Februar 2015 um 22:16
    • #8

    Kay,
    Deine Aussage zu Pkt 4) finde ich gewagt...... oder erstattest Du die 20%?#lol#

    Das gibt es zu manchen Zeiten, auf manchen Fähre von Color. Bei Stena und Fjordline hab ich das in der Form noch nicht erlebt.........

    Wenn ich bei der nächsten Überfahrt keine 20% Rabatt bekomme, melde ich mich bei Dir!:klatsch::klatsch::klatsch:

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.220
    Punkte
    14.155
    Beiträge
    2.312
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 8. Februar 2015 um 22:21
    • #9
    Zitat von sam

    Kay,
    Deine Aussage zu Pkt 4) finde ich gewagt...... oder erstattest Du die 20%?#lol#

    Das gibt es zu manchen Zeiten, auf manchen Fähre von Color. Bei Stena und Fjordline hab ich das in der Form noch nicht erlebt.........

    Wenn ich bei der nächsten Überfahrt keine 20% Rabatt bekomme, melde ich mich bei Dir!:klatsch::klatsch::klatsch:

    Stimmt, ist von mir einseitig betrachtet!!!
    Zumindest Colorline, womit ich mittlerweile seit Jahren fahre, verfährt so. Bisher jedenfalls...
    Für andere Unternehmen kann ich nicht sprechen...

    Danke sam :wave:(gibt hier leider keinen Daumen-Hoch-Smiley)

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 8. Februar 2015 um 22:29
    • #10

    Hat sich da seit neustem was geändert?
    EC- Karten gingen früher relativ selten, sowohl im Laden als auch am Geldautomat.
    Kreditkarten gingen in der Regel nur mit Pin. Keine Unterschrift.
    Tankstellen sind in der Regel außerhalb der im Vergleich zu Deutschland relativ kurzen Öffnungszeiten Automatentankstellen die mit Kreditkarte +Pin funktionieren.
    Andere Fragen wurden ja schon beantwortet.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11