Max, eine Wärmepumpe ist eigentlich eine umgekehrte Kühlanlage. Draussen am Haus hängt bei uns ein Ding, das per Propeller viel Luft bewegt. Irgendson Ding im Gehäuse entzieht dieser Luft die Wärme und leitet sie nach innen an so ein Ding, das sie dann innen in die Räume abgibt, mit einem kleinen Propeller, den man kaum hört. Unser Ding heisst Toshiba Daseikei oder so ähnlich, ist fur 150 qm Wohnfläche ausgelegt, gibt's noch grösser, aber auch kleiner. Früher hatten wir einen Kamin und zwei ôfen in Betrieb - oder aber drei Heizdinger von umbei 2 kw per Stück. Seit wir diese Wärmepumpe haben, holen wir nur noch selten mal Holz rein und die Heizdinger gehen leer aus. Ich bin nicht so der Fachmann für sowas aber ich hole nur noch selten mal Holz und die im Verbrauch arschteuren Heizdinger bleiben kalt ... unser Pümpchen sorgt für angenehme Temperaturen und wenn ich kucke, was die so verbraucht, um 22 Grad zu machen, freue ich mich immer und unser Stromzähler hört sich nicht mehr an wie ein Winkelschleifer

Elektro/Nachtspeicherheizung???
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Alfred, dass ist eine Luft - Luft Wärmepumpe. Der Wirkungsgrad nimmt dabei leider mit dem Rückgang der Außentemperatur ab. Also je kälter es draußen ist, um so mehr muss die Pumpe laufen. Bei 2 kW ist das bei den Stromkosten in Deutschland nicht gerade der Hit. (2 kW hat auch ein Heizlüfter, der zur Jahresabrechnung recht gern für Überraschungen sorgt)
In Deutschland sollte man das auf Wasserbasis betreiben und auf dem Dach Solarelemente installieren. Nicht verwechseln mit den Solarelementen zur Stromerzeugung.
Hoddel
-
für ne gartenlaube zu viel aufwand und anschaffungskosten.(pumpe puffer solarröhren)
antonio
-
Vielen Dank für Eure Antworten!
Die Heizkörper sollen nicht ständig laufen. Im Frühjahr , Sommer und Herbst wird der Wald gefegt, also mit Holz geheizt. Mir geht es hauptsächlich um den Frostschutz. Wenn ich das richtig lese, ist Nachtstrom auch nicht so der große Knaller. Gas fällt aus, weit und breit keine Leitung in Sicht. Öl-nee Naturschutzgebiet. Bleibt nur noch Strom übrig.
Hat jemand eine Adresse von einer Firma die halbwges vernünftige Elektroheizkörper herstellt?
Wärmepumpe usw. sehr gute Tipps, nur die Bude steht etwas abseits am Waldrand. Lädt praktisch zum unerlaubten Abtransport ein.
Gruß!
Matthias -
Hast Du schon mal an eine Gasheizung gedacht ? ( Gasflaschen )
Klaus S -
auch bei nur frostschutz wirds mit strom teuer.
mußt du den frostschutz unbedingt haben(wasser etc?), wenn nicht würd ich drauf verzichten.antonio
-
Bungalowbeheizung ist immer so ein leidliches Problem.
Also, mir hat EON den billigeren Tarif weggenommen.
Hatte HT (Hoch Tarif) und NT (Niedrig Tarif).
2 Zähler, ein Hauseingangskabel.
Dies deshalb, weil sonst ein zweites Hauseingangskabel gelegt werden musste.
Was den Ofen anbelangt.
Habe mir so ein Ding (Heizfläche Granit in Sunny Gold – 1.200 W) der Firma „Thermotec“ gekauft (Streckengeschäft). Tolles Gerät, Wärme nur nach vorn, keine Heizung der Wand.
Hier vielleicht mal die Internetadresse:
http://www.heizdesign.com/
Was die Frage von alfni anbelangt.
Also 12 – 15 Cent/KWh.
Na da sei mal schön zu frieden.
Da bekommste in Thüringen kein Strom, da musst Du schon noch ein paar viele, viele Cent drauflegen. -
Mit dem Frostschutz war so eine Idee von mir. Habe jedes Jahr das Wasser abgelassen, Rohre leer gepustet, Armaturen abgebaut usw.. Nun wollen wir die Hütte erneuern(Wasser,Elektro alles neu). Das Innenleben ist fast 50Jahre alt, ist als mal wieder dran.
Dachte wenn schon, dann gleich halbwegs vernünftig. Stellt sich aber schwieriger als erwartet heraus.
Achim, danke für den Link!!!
Gruß!
Matthias -
In der Situation würd ich, wie Horst geschrieben hat, tatsächlich mal über Solarelemente nachdenken
Gruss Nisse
-
Achim, für Nachtstrom, nicht 2-Tarif, benötigt man keine zusätzliche Zuleitung zum Haus.
Es gibt unterschiedliche Tarife.
Einmal hat man diesen 2-Tarif Zähler, der von 6.00 bis 22.00 Uhr nach dem Normaltarif den Verbrauch abrechnet. Die andere Zeit ist der Strompreis um einige Cent preisgünstiger. Dieser Tarif hat mit Nachtstrom nichts zu tun. Denn der wäre zum Heizen für Nachtspeicheröfen zu teuer.
Für Nachtspeicheröfen schließt man mit dem örtlichen Energieversorger eine Sondervereinbarung ab, um nur für Heizzwecke einen Nachtstromtarif zu bekommen. Dafür muss ein eingetragener Elektroinstallateur einen gesonderten Zähler setzen. Dieser Zähler sitzt neben den bereits vorhandenen Zähler.
Ich rate jedem davon ab, auch nur den Frostschutz mit Tagstrom zu betreiben. Jede andere Heizungsart ist deutlich preisgünstiger.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!