1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Ein vernünftiges Bett ist Gold wert ...

  • alfnie
  • 20. August 2014 um 14:39

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 20. August 2014 um 21:10
    • #11

    sollen sie nicht lange rummachen , es gibt bei ikea i norge , oder bei jysk die standart bett liegen. diesen bieten einen ausreichend angenehmen schlafkomfort , lassen sich mittels zweier holzschrauben zum doppelbett kombinieren und haben einen modernen straffen kern.

    und haben ein klasse preis leistungsverhaeltniss. die sind jedem urlauber zumutbar. auch dem deutschen.

    matrazenschoner sollten endlich ein muss werden - mancher satz bettwaesche hats schlicht hinter sich, da hilft auch waschen nichts mehr. ( es bieten sich in halbwegs zugaenglichen gegenden die inanspruchnahme durch mehrere vermieter dieser waeschemietservice an - so als tipp )

    streitpunkt kissen - ich konnte mich bis zum bitteren ende kaum mit einem in norge angbotenem kaufbaren kissen anfreunden ( was man teilweise an den kissenbezuegen schon sieht - auf festlandeuropa passt in einen norsk kaum ein kissen hinein :) ) - hier koennte man insbesonderen deutschen echt nen liebesdienst erweisen - mit groesseren ausmassen. aber - die grossen dinger haben doch ihren preis in norge, wie ich selbst feststellen durfte.

    zudeck - aehnlich - diese absoluten billigdinger vom jysk gehoeren unter ne katze - aber nicht auf ein urlaubsbett - ich habe gerade die letzte, die ich mir mal selbst gekauft habe - nach langer lagerung neu gewaschen - die wird sicher katzendecke. die naechste stufe der kaufbaren ist dann wirklich gut.

    wichtig ist wie schon angesprochen - eine auch hier regelmaessige waschung - und dazu in der form der guten hausfrau - also eine nacht in chlorix weichen lassen - und dann erst im empfolenen waschgang weitermachen - siehe da , es entstehtein bluetenweises ergebniss.

    endgueltig vorbei sein muss die zeit dieser ollen holzetagenbetten und anderem material mit diesem zusammengestueckelten lattenrosten, die sich notfalls ( und leider noch vorhanden ) mittels brett vom saegeplatz ausbessern lassen.

    eines muss aber auch klar sein : ich kann von keinem vermieter in norweger erwarten - dass er nun standartbetten des deutschen marktes einfuehrt, es wird also immer ein kompromiss sein - und nicht mein heimisches himmel-kuschel-wuschel-bettchen.

    sauberkeit - keine flickschusterei - und halbwegs modern, mehr ist nicht verlangbar.

    ums einmal anzumerken - letzter urlaub waren 99% der betten genau in dem bereich..warum sich in die gut eingerichtete hytta dann doch noch ein son ollen doppel-halb-etagen-bett der alten zeit verirrt hatte - zu allen anderen sehr modernen, wie oben ausgefuehrt - wird das uebliche raetsel norwegischer vermieter bleiben....und das wird immer unloesbar bleiben...auch mit 10 000 threads und tipps nicht :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 20. August 2014 um 21:24
    • #12

    Alfred, meine Erfahrungen gehen extrem in beide Richtungen.

    Kurz nach der Jahrtausendwende der erste Urlaub in Norwegen: Herrliche Landschaften, unbeschreibliche Natur, Freiheit, Fische – aber ein Doppelbett, wo der Lattenrost mit einer untergeschobenen Obststiege vor dem Durchbrechen gesichert wurde und die Matratzen landkartenartiges Design besaßen. Die Schlafstätte unserer damals 8-jährigen Tochter war Eigenbau, im Flur abgetrennt und wahrscheinlich für Trolle bemessen. Aha, die Norweger sind ja ein ganz nettes Völkchen, aber die Betten....

    Zweiter Urlaub ein Jahr später: Ein Doppelbett mit Svane-Matratzen und einer zusätzlichen Auflage, dicke Federbetten und alles blitzsauber. Vor 9:00 Uhr sind wir selten aus den Federn gekommen, das Schlafen war einfach eine Wonne. Das wollten wir einfach nicht mehr vermissen. So wie unsere Vermieter in Norwegen wollten wir jetzt auch schlafen! Nach unserem Urlaub haben wir dann zu Hause aufgerüstet und etwas Geld in unsere Betten investiert; bis heute nicht bereut.

    Inzwischen hat Svane weiter verbessert………….aber da müssen wir noch ein bischen sparen. Und an dem Slogan: etwa ein Drittel eures Lebens verschlaft ihr, warum nicht komfortabel, da ist was dran.

    Peter

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 20. August 2014 um 21:43
    • #13

    Wir hatten unsere eigenen Kissen dabei, da ich nicht wusste, ob die Polyesterkissen oder sonstiges haben... da schwitz ich wie verrückt drauf.

    Die Größe des Doppelbettes war ok, jedoch die Matratzen so weich, dass ich nach 4 Tagen überlegte auf dem Boden zu schlafen... also wieder das Problem wie hier schon mehrmals angesprochen, Matratze zu weich oder durchgelegen.
    Da rund ums Bett ein recht hoher Holzrahmen war oder die Matratze zu niedrig, kann man sich vorstellen, wie man sich da aus dem Bett schälen musste, wenn die Matratze 10 cm niedriger ist wie der Rahmen *autsch*

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 20. August 2014 um 22:19
    • #14

    Mit Betten habe ich schon einiges erlebt, Ein etagenbett, wo man doch nicht lieber im oberen bett liegen sollte, zur sicherheit vom dem der unter liegt, zu kleine betten (ich bin 187cm lang, da reicht kein bett von 180cm...), bis betten, wo ich gerne liegen bleiben würde. Ein bett mit mindestens 200cm länge reicht, breite ist soll 80-90cm sein.

    Aber wie Norwegen sich schlafplätze vorstellen, kann schon mal vor eine situation sorgen: Auf der durchreise eine Hytte gebucht, angeblich für 4 personen. Als wir dan ankamen, war nur 1 etagenbett da, und eine kleine eck-sofa. Das etagenbett war wirklich das letzte, oben ging man lieber nicht liegen, man konnte durch fallen... Das untere bett war nicht viel besser, die matraze war aus dem jahr 1960 oder früher, das bett sogar älter. Den Ecksofa war nur 160 x 160cm, also wirklich viel platz war da auch nicht. Letztendlich haben 2 personen im auto gepennt... Entweder sind die Norweger so klein, und die können überall pennen, oder die sind gehärtet, und schlafen im stehen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 20. August 2014 um 22:25
    • #15

    Das dieser Thread die Welt verändern könnte, erwartet wohl niemand -
    aber ich kann Euch garantieren dass mindestens drei Dutzend Norweger
    ihn sehr, sehr genau lesen werden. Angefangen von einigen Häuptlingen von
    Destination Norway, bis hin zu einigen Machern in den Tourismus-Verbänden
    samt so einigen Vermietern die hier sowieso schon länger mitlesen.

    Ja, Svane in allen Schlafzimmern, das wäre wirklich mal was !

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 21. August 2014 um 08:53
    • #16

    Also mit "Bett" hatte ich noch keinen Probleme.
    Allerdings schließ ich mich den Größenvorstellungen meiner Vorschreiber an:
    200 x 90 als Einzelbett sollte vorhanden sein...

    Sauberkeit und Hygiene setzt man doch voraus, oder ?

    Mein Knackpunkt ist immer, immer wieder:
    Eine Ablage-/Stapelmöglichkeit für Wäsche, also
    ein Schrank (naja, Regal würde auch reichen) wäre
    für mich sehr wichtig.


    :wave: Übrigens grüße ich alle hier Mitlesenden: Heia Norge ! :wave:


    Liebe Grüße
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 21. August 2014 um 09:18
    • #17

    Das Schlimmste was ich in Norge einmal erlebte war ein zu schmales Bett, kein Lattenrost sondern einfach Bretter unter der Matratze und dann eine elendig durchgelegene dünne Schaufstoffmatratze. Das war der Horror.

    Ein Bett sollte 2m x 1m sein, mindestens jedoch 2m x 0,9m, ein ORDENTLICHES Lattenrost besitzen, da gibt es gewaltige Unterschiede - und eine ORDENTLICHE Matratze. Da gibt es ebenso gewaltige Unterschiede.

    Daher verstehe ich umso weniger wenn hier jeman sagt, "Bett ist Bett". Das kann ich nicht ja garnicht untetrschreiben.

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. August 2014 um 09:22
    • #18
    Zitat von Ballast1

    Mein Knackpunkt ist immer, immer wieder:
    Eine Ablage-/Stapelmöglichkeit für Wäsche, also
    ein Schrank (naja, Regal würde auch reichen) wäre
    für mich sehr wichtig.

    Liebe Grüße
    Heiko

    Das möchte ich unterstreichen.

    Und hinzufügen...

    So mancher Hüttenbesitzer kennt offensichtlich keine Haken woran man was aufhängen kann.

    Ganz schlimm ist es immer wieder im Bad.

    Da wird die Hütte an 3,4,5 oder mehr Personen vermietet.
    Und oft findet man vor:
    ·Völlig unzureichende Ablagen für die Utensilien des Waschbeutels gemäß der Personenzahl die für diese Hütte gilt.

    ·Mickrige und lose an der Wand befestigte Haken in nicht ausreichender Zahl gemäß der Personenzahl für die Hütte.

    ·Ebenso fehlende Ablagen in der Dusche gemäßder Personenzahl.

    Weiterhin Aufhänge- und Trocknungsmöglichkeiten für die doch recht robuste und schwere Angelbekleidung. Nun nicht gerade im Wohnzimmer.

    Ich bin seit 1999 regelmäßig in Norwegen in verschiedenen Orten. Ein Objekt wo alles stimmte, habe ich noch nicht erlebt.

    Damit das nicht in die falsche Kehle kommt.

    Hier geht es nicht um überkandidelte Wünsche, hier gehtes nicht um 4 Sterne Niveau.
    Hier geht es um anglergerechte Unterkünfte.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.847
    Beiträge
    25.460
    • 21. August 2014 um 09:51
    • #19

    Jaaa, son paar Haken fehlen wirklich überall in den Häusern!!. ein wichtiges Detail wäre auch für den jeweiligen Vermieter wichtig, welcher Vermieter hat schon gerne die netten Gerüche der voll Fischschleim stinkenden Floater im Haus,den Geruch kriegt man irgendwann nicht mehr raus. Idee wäre da spontan draussen am Haus ein Verschlag aus Holz in den zwar kein Regen aber der Wind durchpfeifen kann,dann trocknen die Teile auch . Das Angelgeröddel wäre dann auch nicht mehr ne Stolperfalle im Haus.,denn leider ist es ja so das man diese Sachen auch nicht mehr überall in Norwegen einfach im Boot lassen kann.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 21. August 2014 um 10:00
    • #20

    Wenn jeder Vermieter 4 Wochen in seinem eigenen Ferienhaus wohnen würde, wüßte er ganz schnell was geht und was nicht. Ordentliche Betten, wie hier beschrieben gehören genau so dazu, wie ne komplett eingerichtete Küche, und anständige Möbel. Wer als Vermieter an seinen Gästen interessiert ist, fragt von sich aus, was er verbessern kann.
    Mir war in meinem Haus z.B. nicht aufgefallen, dass Eierbecher fehlen, oder das ein Haken zum Verriegeln der Badtür fehlt.
    Natürlich nur Kleinigkeiten, aber genau diese zeigen dem Gast dass man wirklich daran interessiert, dass es ihm gut geht.
    ......und da es nur Kleinigkeiten sind, kosten die fast nix, und machen nur etwas Mühe.

    Bei Angelausrüstung ( Boot, Technik und Putzplatz ) verhält es sich ähnlich, wenn der Vermieter selber Angler ist, ist es reicht einfach hier fast alles richtig zu machen, einfach das anbieten, was man selbst erwarten würde.
    Ansonsten hilft es auch hier seinen Gästen ernstgemeintes Interesse entgegen zu bringen.

    Ich habe gute, weniger gute und miese Häuser erlebt, also soll mein Geschreibe keine Kritik an allen sein, sonder vielmehr ein Hinweis, wie man es besser machen könnte.
    .....und alle Gäste bekommt man wohl nicht wirklich zu 100% glücklich! aber eine ehrliche und sachgerechte Beschreibung des Hauses hilft Missverständnise gar nicht erst aufkommen zu lassen, und genau die Gäste zu bekommen, die man in seinem Haus auch wirklich begrüßen will.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8