1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Jetzt mal im Ernst: Rutten wiewowann?

  • blaumeise
  • 13. Juni 2014 um 23:40
  • blaumeise
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    411
    Beiträge
    69
    • 13. Juni 2014 um 23:40
    • #1

    Moin moin,
    irgendwie liest man immer wieder von Ruttenfangmöglichkeiten in Norwegen, wie das so ganz grob geht, weiß man von zu Hause her, und das Ganze natürlich eher im Winter...
    Aber das ist alles eigentlich zu vage, um wirklich mal einen Urlaub oder Kurztrip danach zu planen.
    Daher meine Frage:
    Gibt es ein Gewässer in Norwegen, an dem sich so was wirklich lohnen würde? In Deutschland wäre so eine Wintertour z.B. ein gewaltiges Glücksspiel, weil das Beißverhalten der Rutten sehr wetterabhängig ist, extrem gute Detail-Tipps zur Location nötig wären (und außerdem in den meisten "Ruttengewässern" sowieso keine wirklich guten Zahlen oder Größen vorhanden sind. Mir geht es sicher nicht um Massenfänge, aber sich ganze Winternächte wegen eines "kloan Schwonzls", wie der Bayer sagt, um die Ohren zu schlagen)....
    Gruß,
    Stefan

  • nordfisker1.jpg

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 13. Juni 2014 um 23:45
    • #2

    Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, in der Schweiz auch Trische oder Treische, in Österreich Rutte, süddeutsch auch Ruppe, Aalrutte, Aalquappe oder Aalraupe und norddeutsch Quappaal.

    Mal im Ernst, wie kommst Du auf den Fisch, wenn es in Norge mehr spannende Süsswasserfische gibt? Hecht ohne Ende, Forellen, Lachs...

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 13. Juni 2014 um 23:50
    • #3

    irgendwann gab es Hier (oder drüben)mal einen Bericht über die Winterangelei auf diese Burschen an einem Fluß, da waren ganz schöne Brummer dabei,das ist wohl aber eher ein Sport für die ganz Harten wie man raus lesen konnte.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 14. Juni 2014 um 09:09
    • #4

    Der Bericht war von Hein (Diegelmann) alias Alexander Perte und er war erfolgreich auf Quappe im Unterlauf der Glomma

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.944
    Punkte
    56.469
    Beiträge
    7.366
    • 14. Juni 2014 um 10:48
    • #5

    Die Glomma ist ein bekanntes Revier für " lake " , aber es gibt bessere. Gib mal " lake " bei
    Google.no ein.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 14. Juni 2014 um 12:17
    • #6

    Hier soll es auch gute Bestände und auch sehr große Quappen geben:http://de.wikipedia.org/wiki/Mj%C3%B8sa
    Hier gab es schonmal ein Thema dazu (2009):http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…-Mjoesa-See-%21

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 14. Juni 2014 um 12:42
    • #7

    Hein und Ich planen schon für den nächsten Winter am Snosavatnet auf Quappen.
    Und man muss nicht hart sein um das zu machen.
    im April ist Sonne und warm Eis dick genug also.
    hier mal zwei Bilder vom Eisangeln letztes Jahr Ostern. Am 7.4.2013
    Bilder habe ich selbst gemacht in Nordland am Storvatnet ist mein persönlicher Lieblingseisangelsee.

    Bilder

    • IMG_3340.JPG
      • 1,85 MB
      • 1.800 × 1.200
    • IMG_3288.JPG
      • 2,03 MB
      • 1.800 × 1.200
  • blaumeise
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    411
    Beiträge
    69
    • 14. Juni 2014 um 14:53
    • #8

    Ja hei,
    das ist doch schon mal ein schöner Tipp... ließe sich um diese Zeit ja auch mit einer Meeresangel-Destination in der Gegend verbinden. Und hast du selbst dort auch schon Rutten gefangen?
    Gruß,
    Stefan

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 14. Juni 2014 um 16:52
    • #9

    Ich hatte deshalb hart geschrieben,weil..zumindest hier beißen die Burschen nur Nachts (im Hafen.... Schleusentor Baumwall), es muß richtig kalt dein,also nischt mit Sonnenschein und T.Shirtwetter.

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 14. Juni 2014 um 17:09
    • #10

    Unter Eis und Schnee sehen die nicht ob die Sonne scheint.:lacher: Und Kalt ist es da auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11