Hallo MoJo, vielleicht wäre die Anzahl der "schreibenden Zunft" größer, wenn nicht dauernd andere "nieder gemacht" würden! Einige glauben hier, im Besitz der Weisheit zu sein. Diese Kultur hier im Forum war bis vor einiger Zeit irgendwie anders. Auch Du weißt scheinbar schon vorher, wieviel Antworten Alfred bekommen wird, wenn er einen Fragebogen einstellen würde. Melde doch einfach Deine Daten, oder eben nicht. Daraus kann Alfred dann seine Schlüsse ziehen, oder auch nicht. Aber bitte nicht schon vorher alles "in Frage stellen". P.S.: Die Anzahl der Postings (von der "schreibenden Zunft") sagt allerdings nichts über die Qualität aus !!

Was sind wir den Norwegern wert ?
-
-
Alfred, wenn die norwegischen Statistiker ordentliche und etwas detaillierte Zahlen liefern, musste nur die Anzahl der deutschen Ferienhausmieter, und ihren Umsatz ins Verhältnis zu der Anzahl der Member im Forum setzen.
Geht schnell, ist nachvollziehbar und nicht mehr ungenau, als hier im Forum aus dem Kaffeesatz einiger Member zu lesen. -
Alfred, wenn die norwegischen Statistiker ordentliche und etwas detaillierte Zahlen liefern, musste nur die Anzahl der deutschen Ferienhausmieter, und ihren Umsatz ins Verhältnis zu der Anzahl der Member im Forum setzen.
Geht schnell, ist nachvollziehbar und nicht mehr ungenau, als hier im Forum aus dem Kaffeesatz einiger Member zu lesen.Naja,..aber das was wir in Norwegen für das Ferienhaus ausgeben ist doch nur ein (Kleiner ) Teil dessen was wir tatsächlich in Norwegen ausgeben wie zb Flugkosten,..Fährkosten,...Bootsmiete,...Geld für Lebensmittel,..Spritkosten,....usw
-
Ne Udo, es müßte auch noch die durchschnittliche Personenzahl der Reiseteilnehmer aus dem Kreise der Member einfließen. Es fahren ja nicht alle alleine oder ausschließlich mit anderen Membern nach Norwegen.
Petri
Hans
-
Ne Udo, es müßte auch noch die durchschnittliche Personenzahl der Reiseteilnehmer aus dem Kreise der Member einfließen. Es fahren ja nicht alle alleine oder ausschließlich mit anderen Membern nach Norwegen.
Petri
Hans
Sehe ich auch so. Ich initiiere zum Beispiel immer unsere Touren, bei denen fast ausschließlich Nicht-Member mitkommen.
Würde ich das nicht jedes Jahr tun, würden diese Personen auch nicht nach Norwegen fahren. -
Ist der Veranstalter ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, oder ist es in Norwegen zu Hause. Hat es Eigentum an der Anlage, den Hütten, Wohnungen und den Booten, oder ist alles, oder Teile davon von Norwegern (dazu) gepachtet? Habe ich Vollverpflegung, wo sind dann die Lebensmittel her? Sind es "Eigenimporte" des Betreibers, oder kauft er vor Ort ein?
Wenn man das berücksichtigt, dann kann der Betrag dessen, was in Norwegen verbleibt schon ziemlich unterschiedlich sein. Der durchschnittliche FeWo/Hüttenurlauber, der Selbstfahrer wird, aus sehr verständlichen Gründen, so viel wie möglich von zu Hause mitbringen und nur das allernötigste in Norwegen kaufen, möglicherweise nur den Kraftstoff und die Maut bezahlen.
Um zu ermitteln, was pro Angelurlauber in Norwegen bleibt, müsste man die befragen, die die Zahlungen einnehmen und die werden sich, auch aus sehr vertsändlichen Gründen, schwerstens bedeckt halten.
-
„Schätzzahl die man als seriös bezeichnen kann“.
Wenn ich mir diese Aufgabe stellen würde wäre mir klar, dies ist eine sehr umfangreiche und zeitaufwendige Arbeit und dazu auch noch kostenlos.
Wenn ich mich denn entschließe würde, würde ich so anfangen:Ich würde versuchen an eine Zahl Anzahl Hütten heranzukommen.
Leider gibt es ja in Norwegen keinen Interessensverband der Hüttenbetreiber, von denen man möglicherweise auch Zahlen abfragen könnteDeshalb wäre ein Anhaltspunkt für mich die Angelkataloge und im Abgleich auch die Hüttendatenbänke von Foren.
Über dieses Hilfsmittel würde ich mir die Hüttenzahl, die mögliche Personenzahl und die Umschlagszahl herausziehen.
Wäre dann noch abzuklären wie viel Prozent der Vermieter erfasse ich damit.Ist sicher eine Sisyphosarbeit, wird sicher eine sehr lange Liste, aber ich meine, so könnte es zu einer recht fundierten Aussage führen.
Programm?
Entweder Exel – Tabelle, würde ich prüfen ob dies geht, oder weil ich früher in DBASE Programmiert habe, würde ich mir eine DBASE Software schreiben.
-
Moin,
ich denke, es läßt sich KEINE auch nur halbwegs verwertbare Zahl ermitteln,
da einfach zu viele verschiedene und unsichere Faktoren einfließen.Ich würde auch viel lieber und öfter fahren wollen, aber da ich/wir nach über
20Jahren noch immer Ossi-Gehalt bekomme/n ist mehr einfach nicht drin.Und somit geht's nur alle 2 Jahre nach Norge und die pro-Kopf-Ausgabe ist
auch nicht genau ermittelbar, da ich nicht weiß, was z.B. beim Vermieter
hängen bleibt, wenn ich über einen Veranstalter hier buche.Meine ungenaue Milchmädchenrechnung wäre:
Fähre 200€, Haus 850€, Sprit 150€, Boot 250€, Bootsprit 50€, Maut 100€.
Der ganze Spass durch 4 Nasen wäre dann 400€/Nase. Davon bin aber nur
ich hier Member. Fressalien haben wir komplett von hier mitgenommen.Gruß Normen
-
Geht schnell, ist nachvollziehbar und nicht mehr ungenau, als hier im Forum aus dem Kaffeesatz einiger Member zu lesen.Männers, mal wieder nicht alles gelesen ?.......ich hab's nochmal "fett" gemacht !
......mehr wollte ich nicht gesagt haben -
Hallo Member,
erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr.
Ich glaube mit diesem Thema werden wir auf keinen grünen Zweig kommen. Es wird Kaffeesatz Leserei bleiben, denn es gibt zu viele unterschiedlich Reisende unter den Anglern.
Die meisten, das wage ich mal zu behaupten, nehmen alles oder fast alles an Lebensmitteln aus Deutschland mit. Wenn über deutsche Reiseanbieter gebucht wird geht von den bezahlten Reisekosten nicht alles zu100% nach Norwegen. Die Spritkosten lassen sich nicht weg diskutieren.
Meiner Beobachtung nach nehmen viele Norweger Anstoß an der Mentalität die Lebensmittel mit zu bringen, erst recht bei den Lebensmitteln die nicht eingeführt werden dürfen, wie z.B. Kartoffeln.Mir ist klar, dass wir sicherlich mit unserem Verhalten Exoten sind. Wir, das sind 3 Mann, fahren
2-3-mal pro Jahr nach Norwegen. Das sind dann 6-9 Wochen.Ab dem nächsten Jahr wird es dann noch mehr, da ich dann als der letzte von uns auch Rentner bin.
Wir kaufen sehr viele Lebensmittel oben in Norwegen. Die Lebensmittel zum Frühstück, Marmelade, eingelegten Sild, Fenalår, Geitost,Lachs, Reker usw.. Wir kaufen dort auch Elch- und Rentierfleisch. Alles aufzuzählen würde zu weit führen. Auf der Rückfahrt nehmen wir sogar die o. a. Lebensmittel, bis auf Elch- und Rentierfleisch mit nach Deutschland.
Wir haben dort oben ein Haus, für das das ganze Jahr die Abgaben anfallen. Weiter liegen da oben 2 Boote von uns, für die dieLiegegebühren anfallen, außerdem sind wir im dortigen Hafenverein. Im letzten Jahr sind wir auch noch der örtlichen Werftgemeinschaft, Werftfreundeskreis zurErhaltung der kleinen Werft, beigetreten. Seit letztem Jahr haben wir auch einen Kontrakt mit der Hafentankstelle abgeschlossen, zum Betanken unseres großen Bootes.
Wir lassen also Jahr für Jahr eine Menge Geld in Norwegen, welches dort auch direkt ankommt.Noch einige Bemerkungen zum Abschluss. Durch unser Verhalten dort vor Ort, haben wir einen ganz anderen Kontakt zur Bevölkerung.Auch dadurch, dass wir norwegisch sprechen. Wir werden dort nicht als Fremdlinge betrachtet. Wenn wir Probleme mit dem Haus, den Autos oder den Booten haben, wird uns unkompliziert geholfen. Wir sind gern in Norwegen und das eben nicht nur zum Angeln. Genau dieses honorieren dann auch die Norweger. Zu etlichen haben wir auch freundschaftliche Kontakte und besuchen uns gegenseitig.
Ich wollte damit nicht protzen. Einiges geht sicherlich auch am Thema vorbei, aber ich wollte aufzeigen, dass es auch anders geht und anders gemacht wird. Der eigentliche Grund solch ein Thema zum wiederholten Male in Norwegen anzusprechen, werden sicherlich die Punkte sein, die ich in meinem ersten Absatz formuliert hatte. Es kocht ja auch immer wieder das Thema Fangquote in Norwegen hoch. Die interessiert uns im Übrigen auch nicht, weil wir nicht auf Masse aus sind.
Med vennlig hilsen
Heiner -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!