1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45
  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 16. Dezember 2024 um 15:33
    • #721

    wir fahren mittlerweile zu 98% voll elektrisch , sind auch schon 3 x mit nem vollelektrischen Auto nach Deutschland . Was wir festgestellt haben ist das vielleicht der kauf eines E-Autos nichtmal das problem in Deutschland wäre ,aber das wenn es an öffentlichen Ladesäulen z.B Aral/Esso/Ionity es bis zu 4 x teurer ist als mein Auto an öffentlichen ladesäulen in Norwegen zuladen oder wie bei Lidl , die Ladesäulen wenn der Supermarkt schliesst abgeschaltet werden ,das nervt . ich glaube das wichtigste ist das laden zu Hause , mit 2 E-Autos und rund 2100 km arbeitsweg im Monat liegen die ladekosten bei und selten über 600 nok im Monat , mit 2 dieselautos hatten wir kosten von 4000 - 5000 nok im monat

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.872
    Punkte
    55.997
    Beiträge
    7.307
    • 16. Dezember 2024 um 20:59
    • #722
    Zitat von Urlaubsangler

    wir fahren mittlerweile zu 98% voll elektrisch , sind auch schon 3 x mit nem vollelektrischen Auto nach Deutschland . Was wir festgestellt haben ist das vielleicht der kauf eines E-Autos nichtmal das problem in Deutschland wäre ,aber das wenn es an öffentlichen Ladesäulen z.B Aral/Esso/Ionity es bis zu 4 x teurer ist als mein Auto an öffentlichen ladesäulen in Norwegen zuladen oder wie bei Lidl , die Ladesäulen wenn der Supermarkt schliesst abgeschaltet werden ,das nervt . ich glaube das wichtigste ist das laden zu Hause , mit 2 E-Autos und rund 2100 km arbeitsweg im Monat liegen die ladekosten bei und selten über 600 nok im Monat , mit 2 dieselautos hatten wir kosten von 4000 - 5000 nok im monat

    Keine Frage, EL rechnet sich in vielen Fällen besser. Aber bei unseren bescheidenen Rentner-Jahreskilometern wäre die Ersparnis kaum erwähnenswert. Noch ein Anti-EL-Aspekt kommt von Leuten, die wollen's bullern hören und nicht auf einer "Nähmaschine" rumeiern. So wie ein Freund von uns: Wenn nurch noch EL-Autos erlaubt werden, fahre ich nur noch Motorrad und feddich ist sagt er ... :)

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 17. Dezember 2024 um 11:08
    • #723
    Zitat von alfnie

    Keine Frage, EL rechnet sich in vielen Fällen besser. Aber bei unseren bescheidenen Rentner-Jahreskilometern wäre die Ersparnis kaum erwähnenswert. Noch ein Anti-EL-Aspekt kommt von Leuten, die wollen's bullern hören und nicht auf einer "Nähmaschine" rumeiern. So wie ein Freund von uns: Wenn nurch noch EL-Autos erlaubt werden, fahre ich nur noch Motorrad und feddich ist sagt er ... :)

    Das Sparpotential war bei uns einer der Hauptgründe und die Überlegung wie oft im jahr fährt man am Tag strecken die länger sind als 200 km + ich lade auf Arbeit gratis. Als jagd-, Camping -und Arbeitsauto hab ich meinen 12 Jahre alten Caddy Maxi 4Motion behalten

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 17. Dezember 2024 um 23:27
    • #724

    Das ist ja nun mal jedem Deutschen Norwegenfahrer bekannt, dass Diesel in Norge teurer ist als in D und Strom viel billiger. Und nur so erklärt sich auch, warum so viele E-Autos in Norge unterwegs sind. Bestimmt nicht, weil die Norweger so umweltbewusst sind. Unser bisheriger Vermieter in A i Lofoten hat sich jetzt aber nochmal einen Mercedes Diesel Neuwagen geholt. Geld ist nicht knapp bei ihm. Und dass er sich kein fahrendes Handy gekauft hat, wird schon seine Gründe haben. Ich sach nur, Reichweite im Winter




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 17. Dezember 2024 um 23:52
    • Offizieller Beitrag
    • #725

    Siehste Alfred,
    genau SO höre ich auch unsere Freunde unisono reden:

    E ist fürn A


    Immerhin fahren sie von Tromsø bis nach Est-/Lettland,
    um dort die Inspektion ihrer Autos machen zu lassen
    weil es sich rechnet, es dort machen zu lassen.

    Mit nem (reinen) Go-Cart würden sie dann mehr Pausen machen müssen...


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.780
    Punkte
    270.920
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Dezember 2024 um 02:23
    • #726
    Elektroautos: Warum Hersteller bald an der Preisschraube drehen
    Das neue Jahr steht vor der Tür und es wird für Autohersteller einige Veränderungen mitbringen. Gemeint sind damit nicht nur neue Modelle, sondern vor allem
    www.smartdroid.de

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.780
    Punkte
    270.920
    Beiträge
    33.185
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Dezember 2024 um 02:09
    • #727

    https://www.focus.de/earth/analyse/fjordwaerts-ins-elektrozeitalter-ab-2025-verbietet-norwegen-neue-verbrenner-was-deutschland-davon-lernen-kann_id_260576789.html

    Was kann man tun?

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 20. Dezember 2024 um 11:12
    • #728

    Ich hab nicht das ganze Thema durchgelesen aber ich persönlich habe mit den Jahren festgestellt und speziell im Hinblick auf E-Autos das in Deutschland wenn man mit Leuten über das Thema redet gesagt wird ,ich kenn einen oder es wird erzählt das funktioniert nicht ,aber keiner hat eigene Erfahrungen. Die Batterietechnik ist mit Sicherheit nicht das Zukunftsmodel aber zur Zeit für uns das was am besten passt. Ob Deutschland oder hier wenn die Leute merken das es gut für den Geldbeutel ist dann geht vieles .

    Bei Reichweiten bis 700 km kann man glaub ich nicht mehr von Reichweitenangst reden . Und im Winter,ja die Reichweite ist reduziert ober wie gesagt wer fährt jeden Tag mehr als 300-400 km . Vor 2 Wochen stand ich auf den Strynefjell eine halbe Stunde an einer Baustelle, mit Heizung und Sitzheizung bei - 5 Grad ,hat mich 3 km Reichweite gekostet .

    Wie gesagt eigene Erfahrungen machen und dann kann man immer noch sagen ,ist nichts für mich.

    Mit dem Auto von Tromsø nach Estland für ne Inspektion,da hat aber jemand nur Klatschen und singen in der Schule gehabt aber kein Mathematik.🤔🤔😀

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 20. Dezember 2024 um 14:36
    • #729

    Die 700 km sind doch ein Witz. Da möchte ich mal sehen, wenn ich mit 4 Leuten und Anhänger nach Norge fahre, was dann noch an Reichweite bleibt. Diesel tanken kann ich in 10 Minuten und Strom???

    Außerdem sehe ich keinen Sinn darin mir was Neues zu kaufen, da mein Diesel noch gut läuft. Der hat 380000 km weg und rollt noch wie ein Bienchen. Ohne einen Unfall wird der auch noch rollen, wenn bei einem E-Auto schon der erste Batteriesatz gewechselt werden müsste.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Urlaubsangler
    Ny i Norge
    Reaktionen
    269
    Punkte
    5.144
    Beiträge
    946
    Geburtstag
    11. Oktober 1970 (54)
    • 20. Dezember 2024 um 19:53
    • #730
    Zitat von Eisbär

    Die 700 km sind doch ein Witz. Da möchte ich mal sehen, wenn ich mit 4 Leuten und Anhänger nach Norge fahre, was dann noch an Reichweite bleibt. Diesel tanken kann ich in 10 Minuten und Strom???

    Außerdem sehe ich keinen Sinn darin mir was Neues zu kaufen, da mein Diesel noch gut läuft. Der hat 380000 km weg und rollt noch wie ein Bienchen. Ohne einen Unfall wird der auch noch rollen, wenn bei einem E-Auto schon der erste Batteriesatz gewechselt werden müsste.

    Ja, Anhängerbetrieb reduziert die Reichweite kräftig, beide unsere E-Autos haben keine Hängerkupplung,zum Laden braucht der Mercedes rund 20 min von 10 auf 80 % , bin von Gøteborg nach Ålfoten gefahren und hab unter 11 h gebraucht ,mein Caddy hat auch 250000km auf der Uhr und solange ich es selber reparieren kann behalt ich den , was es dann wird mal sehen

    Gruß aus Ålfoten Jan:wave:

    Das Wort "unmöglich" gibt es nur im Wörterbuch von Narren


    Wer sich nicht vor seiner Frau fürchtet,hat keine
    Goldie Hawn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8