1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Neuanschaffung - Rutenempfehlung für das leichte Pilken auf Dorsch

  • newgofarmer
  • 9. Mai 2013 um 21:18
  • Gast5536
    Gast
    • 10. Mai 2013 um 11:08
    • #11

    Quantum Cabo 830 ... ff.

  • nordfisker1.jpg

  • newgofarmer
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 10. Mai 2013 um 11:08
    • #12

    Sorry Tippfehler 840.

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.247
    Punkte
    14.262
    Beiträge
    2.328
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. Mai 2013 um 11:33
    • #13

    Also ich kann mich Fjordsven nur anschließen.
    Habe auch die WFT Baltic Pilk, als Zweiteilige mit 2,60m Länge und einem WG von 30 - 150g.

    Die Rute ist meiner Meinung nach ein Allrounder.
    Habe mit dieser Rute vor Rügens Küste Dorsche vom Kutter, aber und auch am Romsdalfjord vom Kleinboot aus Seelachse von bis zu 1 m Länge souverän angeln können.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.902
    Punkte
    135.010
    Beiträge
    25.655
    • 10. Mai 2013 um 11:37
    • #14
    Zitat von newgofarmer

    Sorry Tippfehler 840.


    Na was mon so liest hört sich recht angenehm an ,guckst du hier
    http://www.ebay.de/gds/tackleratg…16536407/g.html

    Wegen deiner Rute ,da kann ich dir leider nicht weiterhelfen ,Ich habe auch da angefangen da lieber etwas mehr auszugeben, daher preislich über deinen 100Euro . Ich würde in den laden deines Vertauens gehen und die Ruten mal in die hand nehmen ,wichtig.... nimm deine Carbo mit damit du gleich das richtige zusammen fügen kannst#zwinker2*

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 10. Mai 2013 um 12:26
    • #15

    Hi,

    mit der Cabo 840 bist du schon mal gut dabei. Klassen besser als das ganze Penn Zeug.
    Die Frage ist nun willst Du eher vom Kutter oder vom Kleiinboot fischen.
    Für die Kleinbootfischerei empfehle ich immer noch die Sproh Expedition Jerkbait Spin.
    An der fische ich seit 3 Jahren meine Cabo 840. Sehr ausgeglichene Combo.
    Pilkgewichte vo 40 -200 gr sind handlebar. Dabei auch noch ein super Rückgrat.

    Mein größter Fisch mit der Combi war ein ca 14 kg Seeteufel.

    Die Rute ist sicher besser als vieles was du in der 100 EUR Klasse bekommst und hat auch hier im Forum viele begeisterte Anhänger gefunden.

    Aber wie gesagt nix für Kutter.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • newgofarmer
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 10. Mai 2013 um 13:13
    • #16

    Wie vielleicht schon erahnt oder gelesen ist das Meeresangeln für mich Neuland. Hintergrund ist eine Angeltour, welche mein Arbeitgeber (ich bin neu in der Firma) jährlich 1-2 mal mit einigen Angestellten unternimmt, dabei wird vom Kutter geangelt. Da ich nur gelegntlich dazu kommen werde, habe ich entsprechend mein Budget abgesteckt. Sollte ich gefallen an der Sache finden sind sicher auch Touren mit dem Kleinboot mit einem Guide drin und auftacklen ist dann auch drin. Beim Gewässer wird es erst einmal bei der Ostsee bleiben. Ein Leihgerät wäre zwar auch möglich, aber davon bin ich kein Freund. Aus dem "Aldi" oder "Lidle" möchte ich nichts kaufen, einen gewissen Anspruch habe ich schon, auch als Süßwasserangler, gutes Einstiegsmaterial ist also meine Devise.
    Bisher freue ich mich sehr über die Tipps und Beiträge in meinem Thread. Nochmal Danke.

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 10. Mai 2013 um 13:47
    • #17

    Dann sollte es schon eine Rute im 2,70-3 m Bereich sein. Dazu wurden ja schon einige Kandidaten genannt. Wenn du eienen einigermaßen gut sortierten Shop in der Nähe hast, dann nimm einfach mal die Rolle mit und probiere einige Dinge aus.
    Ich kenn mich mit Ruten in der Länge leider nicht aus.
    Bei mir ist bei 2,10 m Schluss.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • briese
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    929
    Beiträge
    179
    • 10. Mai 2013 um 13:49
    • #18

    Sie dir mal die Norway Expedition Salty Jack an. Geht vom Preis her auf jeden Fall und ist für den Kutter gut.
    Bei WFT hab ich kein gutes Gefühl.

    Briese

  • Ralph Meinke
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    • 10. Mai 2013 um 14:26
    • #19

    Hallo,
    die Shimano Nexave kanst Du vergessen.
    Das ist billiges Zeug. Mir ist meine in Norwegen schon bei einem kleinen Dorsch ( ca. 3 kg) nach Bruch der Steckverbindung um die Ohren geflogen.
    Gruß Ralph

  • newgofarmer
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 12. Mai 2013 um 14:06
    • #20

    Prima, ich danke allen.
    Ich werde mal den Meeresangelladen hier in Magdeburg aufsuchen, ich denke da werde ich fündig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13