1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Fankurve

Sind die Preise für einen Norwegenurlaub noch gerechtfertigt?

  • Norwegen57
  • 27. Dezember 2012 um 15:12
  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.229
    Punkte
    14.184
    Beiträge
    2.316
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. März 2013 um 20:44
    • #161

    Ein verdammt schwieriges Thema.
    Ich bin auch nicht erfreut über steigende Preise, ob es nun um das Ferienhaus in Norwegen oder schon allein um die Fährüberfahrt nach Norwegen geht.
    Aber wenn man die Preise über so einen langen Zeitraum (1984) vergleicht, dann schau mal in unser eigenes Land:
    Allein schon die Preise für Autos. 1991 hat man für einen Renault 19 mit minimaler Ausstattung 17.000 DM bezahlt. Heute für einen Renault Megane ist mindestens der gleiche Betrag in Euro fällig. (ja ich weiß, mehr Technik, Sicherheit etc...aber rechtfertigt das den doppelten Preis?)
    Zigartetten- oder Tankstellenpreise - das selbe.
    Vor ein paar Jahren habe ich immer über die Brötchenpreise in den Urlaubsregionen in Dänemark gestaunt, aber mir gedacht, ach ist doch egal, hast ja Urlaub.
    Und was zahle ich heute hier beim Bäcker? Na teilweise auch schon die selben Preise...
    Es ist einfach alles teurer geworden, ich glaube nicht dass nur in Norwegen das Phänomen der Preissteigerungen existieren.

    Polen oder Tschechien...da gab es mal Zeiten, da hast du dort für einen Apfel und ein Ei Essen inkl. Trinken können. Das ist heute auch schon ganz anders geworden.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Anzeigen:

    Spezialist für die Reinigung eurer Floater! Inklusive PVC freie Imprägnierung  

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 11. März 2013 um 12:02
    • #162

    Ich bin erst jetzt auf das Thema aufmerksam geworden. Kurz gesagt, Norwegenurlaub war und ist Luxus und Luxus hat seinen Preis. Es können und konnten sich bestimmt nicht alle diesen Traum 1 oder 2mal jährlich leisten. Aber worüber beschwert man sich eigentlich?

    Das norwegische Staatssystem unterscheidet sich in vielen Dingen vom deutschen, so werden aus den Steuereinnahmen insbesondere den sogenannten Verbrauchssteuern, MwSt ( 14% Lebensmittel 25% sonst.) oder der Luxussteuer, ganz andere Töpfe gefüllt, als in Deutschland, zum Beispiel die Sozialversicherung/Altersvorsorge, soweit ich weiß. Die Norweger profitieren davon, deswegen hält sich deren Protest in Grenzen, aus gutem Grund. Was können wir also als Gäste erwarten, ich denke, zumindest keine Besserbehandlung als die Einheimischen.

    Als nächster Kostenfaktor wurden die überzogenen Preise der gewerblichen Vermieter aufgeführt. Ein Teil davon ist die bereits erwähnte MwSt( fast 1/4 des Preises)von der der Vermieter i.d.R. (wenn er offiziell vermietet)nichts hat, weil er sie an das Finanzamt abführt. Aber sind nicht auch unsere Ansprüche gestiegen? Wenn ich manche Meinungen in anderen threads lese, geht ja unter 50 PS und einer nautischen Vollausstattung auf dem Boot gar nichts mehr.

    Zerfahrene Boote, Motoren und Motorenteile wird kein Vermieter auf Dauer selbst tragen, die Kosten wird er genau so umlegen, wie die Investitionen in immer neue Technik, alles andere wäre ruinös. Ich hab mir vor 2 Jahren im Herbst mal die Schäden der Saison bei einer Vermieterin angesehen, sie hatte alle Boote vor der Saison mit neuen Motoren ausgestattet, was ich da sah rief mehr als nur Kopfschütteln hervor, die Schäden beliefen sich auf mehrere tausend €, mehrere defekte Schrauben, defekte Wellen, zerfahrene Boote usw. usw. Nur ein kleiner Teil wurde über die Veruracher abgedeckt.

    Ich bin der Meinung, wenn sich mehrere Leute einer Gruppe das Projekt "Angeln in Norwegen" teilen, ist alles immer noch erschwinglich. Es wird nicht immer die Außenkabine Kiel-Oslo-Kiel drin sein oder das Ferienhaus mit Schwimmbad oder was weiß ich, alles in allem ist die Preisschere D/N in den letzten 20 Jahren relativ wenig auseinandergegangen.

    Wirklich teuer wird es erst, wenn sich eine 4 köpfige Familie auf einen 14 Tage trip aufmacht,

    oder das neue Saisonequipment geordert wird *rolleyes*oder der Zoll zugeschlagen hat #zwinker2*.

    Ich hab mich während meiner Norwegenurlaube oft mit Norwegern und Neunorwegern unterhalten. Meine Erkenntnis daraus, wir leben auf ähnlichem Niveau. Es besteht kein Grund für Neid.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 2. April 2013 um 04:45
    • #163

    Jaja,dieses alte leidige Thema! Ich verstehe das ganze blabla nicht,schließlich weiß ich doch was an Kosten auf mich zukommt,bevor ich eine Reise buche,oder? Außerdem darf man nicht außer acht lassen,daß der Euro erheblich gegenüber der Nok schwächelt und das liegt nicht an Norwegen oder irgendwelchen Reisedienstleister!

  • 00Schneider
    Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    363
    Beiträge
    63
    • 21. Mai 2015 um 11:00
    • #164

    Ja, es ist nicht ganz billig, in Norwegen Urlaub zu machen. Aber früher mit heute zu vergleichen, ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz.
    Wie viel kann und will ich für den Urlaub ausgeben? Welcher Anbieter hat das für mich passende Preis-/Leistungsverhältnis? Das sind die Fragen, die ich mir stelle.
    Und die Preise sind für vergleichbare Leistungen von Anbieter zu Anbieter doch sehr verschieden. Da sehe ich viel mehr den Ansatz, mal zu hinterfragen, ob der eine oder andere Wochenpreis fürs Haus noch ok ist.


    [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Med vennlig hilsen

    Manuel :wave:[/FONT]

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 21. Mai 2015 um 21:24
    • #165

    Manuel, der Thread ist zwei Jahre alt.

    Gruß Dieter


  • 00Schneider
    Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    363
    Beiträge
    63
    • 22. Mai 2015 um 18:53
    • #166

    Hat aber an Aktualität nicht verloren :biglaugh:


    [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Med vennlig hilsen

    Manuel :wave:[/FONT]

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 26. Mai 2015 um 08:24
    • #167

    Stimmt, aber die Antwort muss man sich schon selbst geben.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 26. Mai 2015 um 09:00
    • #168

    Mietet euch an einem etwas bekannteren deutschen Angelgewässer für einen tag ein lumpiges Ruderboot. Norwegen ist immer noch seinen Preis wert!

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 26. Mai 2015 um 09:41
    • #169

    Schöner Vergleich- hinken tut er nicht wirklich!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. Mai 2015 um 11:07
    • #170

    Ob die Preise noch gerechtfertigt sind muss Wohl jeder selbst entscheiden.
    Alleine oder mit Famielie wäre es mir auf jeden Fall den Preis nicht Wert.
    Als Anglergruppe schon.
    z.B dieses Jahr 5 Mann, eine Woche 125m² Haus +24ft 100PS Boot, alles zusammen mit Anfahrt, Bootssprit und Verpfelegung, nur ohne Alk ca. 670€ pro Nase.
    Verschleiß/Wertverlußt vom Auto ist nicht mitgerechnet, der eigentlich einmal auch noch mal extra mit ca. 500-700€ berechnet werden müsste.

    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11