Der zukünftige Trend bei der Herstellung von Angelschnur wird
dahin gehen, dass der Querschnitt weder rund noch oval ist,
sondern quadratisch.
Dabei ist dies eine logische Entwicklung, denn bei runden
Schnüren bleibt beim Aufspulen immer ein Freiraum zwischen
den Schnurlagen, was natürlich die Schnurkapazität von
Rollen negativ beeinflusst.
Die Hersteller sind nun dabei, geeignete Herstellungsverfahren
zu entwickeln.
Die Monofilen Schnüre sind dabei kein Problem. Die Mono`s
werden überkalibriert hergestellt und dann durch ein "Schabloch"
gezogen, welches den quadratischen Querschnitt durch abfräsen herstellt.
Die anfallenden Reste sind wiederverwendbar, es gibt also keine
Materialverluste.
Bei der Herstellung quadratischer "Geflochtener" ist diese Verfahrensweise
nicht möglich. Die Industrie tüftelt noch...
Gruß
Heiko
PS: Insgesamt sehe ich diese Idee als interessant und gut an.
Zum Einen gewinnt der Angler (mehr Schnur auf der Rolle)
zum Anderen gewinnt auch der Verkäufer (mehr Schnur pro Bespulung)