Alles anzeigenGenau. Versucht man sich über dieses Thema schlau zu machen, tifft man immer wieder auf die Aussage: "Der Einäugige ist besser `dran, als der Blinde."
Es gab auch schon Leute, die es mit zerknüllter Alufolie in einem Müllsack probiert haben.
Lt. Experten, gibt jeder Gegenstand ein Echo wieder. Zitat:
"... jede Tonne - egal ob mit Reflektor oder ohne - gibt ein Signal ab, gleiches gilt für Angelböötchen / Schlauchboote und sogar Möwen."
Quelle: http://www.boote-forum.de
Man wird vielleicht gesehen, wer weiß? - nur wir können nichts mehr sehen. Die Frage ist nur die, ob Du wirklich als Angelboot erkannt wirst, oder eines der vielen Refletionspunkte bist, sprich Möwe - oder, wenn es gekracht hat, sowieso fliegen kannst.Daher wird es wohl doch besser sein, dass sichere Ufer aufzusuchen oder sich gar nicht erst in die Gefahr zu begeben.
jo jörg,
diese "experten" haben irgendwo sogar recht, aber es hilft dir keinen millimeter weiter;
was hast du denn davon, dass unter idealen bedingungen ein radarecho entsteht?? hier sprechen wir von starknebel-bedingungen, in denen z.b. ein gfk-boot mit sicherheit nicht früh genug von einem frachter erkannt wird!!
wenn du nun aber vom nebel überrascht wirst, dann ist für die passive sicherheit z.b. ein corner-reflektor hoch auf dem boot hilfreich; aber natürlich muss in erster priorität die angel-nuss-schale aus einem fahrwasser heraus und so schnell wie möglich und so lamgsam wie nötig an land oder in den hafen;