1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Schwimmanzüge reinigen -warum nicht ?

  • hummi
  • 8. November 2011 um 13:19
  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.623
    Punkte
    7.993
    Beiträge
    1.100
    Geburtstag
    9. September 1957 (67)
    • 8. November 2011 um 13:19
    • #1

    Hallo, unsere Schwimmanzüge ( Sundridge storm beach) muffeln recht ordentlich im Schrank , obwohl wir sie nach Gebrauch regelmässig mit warmem Wasser abwaschen. Warum kann ich die eigentlich nicht in die Reinigung geben? Geht dann von der " Auftriebskraft" was verloren oder was ist der Grund ? Oder kann ich das schon ohne Bedenken machen ? Wer kann mir was sagen dazu ?

  • Werbung

     

  • jens1970 seine frau
    jeg elsker norge
    Reaktionen
    31
    Punkte
    3.056
    Beiträge
    603
    Geburtstag
    26. März 1967 (58)
    • 8. November 2011 um 13:39
    • #2

    du hast schon recht mir der "auftriebskraft" ich wasche unsere anzüge auch nur mit wasser ab nicht zu nass und n bissl duschgel(der gestank geht dann weg)wichtig is die anzüge wieder ordentlich zu imprägnieren

    Gruss aus Franken:wave:
    Kerstin

  • sam
    SNB #22
    Reaktionen
    268
    Punkte
    2.868
    Beiträge
    501
    Geburtstag
    7. Juli
    • 8. November 2011 um 14:18
    • #3

    Hallo Hummi,

    ohne Bedenken kannst Du das nicht machen. Such Dir jemanden der sich damit auskennt. Ein zukünftiger Werbepartner (ab Dez.) hat sich darauf spezialisiert.
    Schau mal hier:
    http://www.klink-gruppe.de/floatinganzug-reinigung.html

    Einige Member hier sind sehr zufrieden mit dem Service.

    Gruß,
    Ralf

    "Hannover ist Indianerland"

  • isokorb
    Gast
    • 8. November 2011 um 14:32
    • #4

    Wieso sollte die Auftriebskraft verloren gehen…. und selbst wenn… ist
    doch völlig Latte, dafür hat man doch die Rettungsweste.
    Ich hab einen Mullion 1MG9, der kommt nach jedem Urlaub bei 30° in die
    Waschmaschine, kein Schleudern kein Weichspüler kein Trockner, nass
    aufhängen und fertig.
    Das mach ich seit Jahren so, bisher ist der Anzug wasserdicht wie am
    ersten Tag, lediglich die Atmungsaktivität hat etwas zugenommen.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 8. November 2011 um 15:07
    • #5

    um die auftriebskraft würde ich mir auch keine sorgen machen, eher um die dichtigkeit bzw. die atmungsaktivität, wenns ein atmungsaktiver ist.
    aber wie oben geschrieben es gibt firmen, die das machen.

    antonio

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 8. November 2011 um 15:09
    • #6
    Zitat von isokorb

    Wieso sollte die Auftriebskraft verloren gehen…. und selbst wenn… ist
    doch völlig Latte, dafür hat man doch die Rettungsweste.
    Ich hab einen Mullion 1MG9, der kommt nach jedem Urlaub bei 30° in die
    Waschmaschine, kein Schleudern kein Weichspüler kein Trockner, nass
    aufhängen und fertig.
    Das mach ich seit Jahren so, bisher ist der Anzug wasserdicht wie am
    ersten Tag, lediglich die Atmungsaktivität hat etwas zugenommen.

    Alles anzeigen


    Mach sich ja komisch anhören aber völlig latte ist es nicht wenn der Anzug seine Auftriebskraft verliert ,weil wenn er nicht auftreibt zieht er runter wenn ich mich nicht irre ,dein Gewicht plus Gewicht des nassen Anzugs,Wasser dicht mag ein Anzug bei Spritzwasser oder Regen sein ,ich denke das sieht aber ganz anders aus wenn man in den Bach fällt.
    Ich lasse mich aber auch überzeugen das ich mit meinen Gedanken verkehrt gewickelt bin:)

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.001
    Punkte
    23.276
    Beiträge
    4.416
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 8. November 2011 um 15:13
    • #7

    Nach einem Tip vor ein paar Jahren hier im Forum stecke ich meine Anzüge in die Waschmaschine bei 30°C und nehme den Reiniger und die Imprägnierung von Louis für atmungsaktive Dinge ... siehe Link: http://www.louis.de/_1028d3575adbe…cmd.x=6&cmd.y=8

    Das Set nehmen! Reicht für 3 bis 4 Wäschen....

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 8. November 2011 um 15:26
    • #8

    jürgen der auftrieb des anzuges ist kontraproduktiv für die funktion der weste.
    der auftrieb geht beim waschen nicht verloren, die eingebauten "auftriebskörper" funktionieren nach dem sie getrocknet sind wieder wie vorher.
    sonst müßten auch alle, die ihre anzüge getestet haben, ob freiwillig oder unfreiwillig, ihre anzüge wegschmeißen.

    antonio

  • thallo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 8. November 2011 um 15:37
    • #9

    Außerdem ist das glaube ich ein Irrtum, dass ein nasser Anzug nach unten zieht. Zumindest nicht mit relevanter Kraft. Er schrenkt nur die Bewegung stark ein weil er wie ein Segel / Driftsack am Körper wirkt. Schwimmen ist also damit ein Kraftakt, aber ganz ruhig den "toten Mann" geben und es sollte klappen, wenn die Weste ok ist.

    Er nimmt Wasser auf ja o.k. Aber das aufgenommene Wasser ist nicht schwerer als das Wasser was den Ozean "füllt". Uns erscheint der nasse Anzug nur an Land schwer, da Wasser bekanntlich schwerer ist als Luft.

    Schmeiss doch einfach mal einen Lappen ins Wasser. Der wird auch ganz sacht durch dass Wasser gleiten und nicht wie ein Stein untergehen.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 8. November 2011 um 16:55
    • #10
    Zitat von sam

    Hallo Hummi,

    ohne Bedenken kannst Du das nicht machen. Such Dir jemanden der sich damit auskennt. Ein zukünftiger Werbepartner (ab Dez.) hat sich darauf spezialisiert.
    Schau mal hier:
    http://www.klink-gruppe.de/floatinganzug-reinigung.html

    Einige Member hier sind sehr zufrieden mit dem Service.


    dem kann ich nur zustimmen habe meinen gerade zurück bekommen sieht aus wie neu:klatsch:

    ehe mich damit rumbalge und teuer Waschmitel b.z.w. Imprägniermittel kaufe lasse ich ihn lieber da reinigen.

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8