1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Thema Sicherheit auf dem Meer

  • Hoddel
  • 22. September 2008 um 14:29
  • BärnieBärchen
    Käpt'n
    Reaktionen
    30
    Punkte
    350
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    26. Januar 1958 (67)
    • 29. August 2014 um 18:24
    • #31

    Moin zusammen,

    nun habe ich von einer weiteren Sicherheitsbehörde aus Dänemark eine Mail bekommen:

    Sehr geehrter Herr BärnieBärchen,

    Sorry für die späte Antwort.
    Es erfordert keine Bewilligung der Sikkerhedsstyrelsen, als wir sehen dies als eine Form der Transit.

    Mit freundlichen Grüßen

    Pernille Enoch
    Ingeniør, fyrværkeri

    Direkte: 33 73 20 66
    Mobil: 25 43 16 91
    E-mail:
    PEP@sik.dk

    Sikkerhedsstyrelsen
    Nørregade 63
    6700 Esbjerg
    Tlf.: 33 73 20 00
    http://www.sik.dk/

    Somit also keine Probleme seitens der dänischen Behörden für die Durchfuhr von Seenotrettungsraketen.

    Gruß Bernd

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=2157&tid=1[/ticker]

  • Werbung

     

  • Siston
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    15
    • 24. Juli 2015 um 12:23
    • #32

    Wie ich sehe liege ich nicht Falsch mit meiner Annahme, oder es sehen andere auch so wie ich.
    Das Ideale wäre somit ein einteiliger Anzug der Schutz vor Auskühlung bietet aber keinen Auftrieb hat. Aber da ich keinen einteiligen möchte auf Grund des Komforts, verschlimmert ein solcher meine Situation nur noch da er keinen Schutz vor Unterkühlung bietet aber die Funktion der Rettungsweste beeinträchtigt. Und der Tragekomfort eines Floatinganzuges hält sich meiner Meinung nach auch in grenzen, fühlt sich einfach unbequem an mit dem ganzen auftriebsmaterial mit dem der Anzug vollgestopft ist. Nun bin ich auf die Idee gekommen ein Anzug (zweiteilig) aus dem Segelsport sollte da mehr Komfort bieten, eventuell auch nur eine solche Hose und wie ich es bis dato immer gemacht habe dazu meine Jack Wolfskin Jacke die auch Wasser und Winddicht ist. Bin auf eure Anregungen gespannt!

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 24. Juli 2015 um 12:39
    • #33

    Schau Dir mal den KI-Suit 165 an. Einteilig mit integrierter Schwimmweste super Tragekomfort kommt an Segelsportbekleidung ran: ABER Einteilig.

    Gruss Martin

  • Online
    Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.779
    Beiträge
    509
    • 24. Juli 2015 um 18:54
    • #34

    Nehme den 2 Teiler wenn er dir gefällt. Die Wärmeschutzfunktion bringt sowieso nciht allzuviel in den Sommermonaten. Solltest du aber im Winter in _Norge unterwegs sein dann nur mit Zertifizierten Trockenanzügen die gewähren bis zu 24 Std überleben im Eiswasser. Aber ob das notwändig ist muß jeder selber entscheiden. Ich war dieses Jahr z.B. auch mal Baden im Hafen ohne seglerbekleidung nur Jeans und Pullover. Der Fall war überraschend und ich mußte feststellen nachdem ich wieder aufgetaucht bin man muß Ruhe bewahren. Es war jemand bei mir auf dem Steg. Ich zog als erstes meine Stiefel aus den Hut ab und suchte nach dem Handy, das war aber an Bord geblieben. So nun schwimmen Wassertemperatur um die 10 Grad. Mit Klamotten läßt sich das ne Weile aushalten kein Problem. Nun aber wie kommt man aus dem Nassen Element wieder raus????? Ok der Kumpel stand auf dem Steg und gab mir eine Hand zum Rauskrabbeln. Nönö das geht so nicht keine change bei 80 Kg lebendgewicht. Also laß los sagte ich zu ihm das wird nix. Weiter vorsichtig überlegt zum Damm zu schwimmen oder was weiter? Naja unser Steganlage hat Notleitern hehe, das wußte ich vorher also die 15 m zur Leiter geschwommen und rausgeklettert.
    Fazit das Wasser ist nicht sooo kalt das einem in 5 min alles abfriert ( so lange war ich ca im Wasser). Ruhe bewahren ist das wichtigste bei der Aktion.Stiefel weg oder auch die Schuhe das hindert beim Schwimmen ungemein. Was soll ich weiter sagen ich bin nun für gröbere Überbordmanöver bestens trainiert.
    Schwimmweste ist bei Fjodfahren ja Pflicht und damit kann man sicher mir "nur" einem Segelanzug im Sommer bis zu einer halben std gut überleben. Das muß reichen um wieder ins boot oder an Land zu kommen alles andere ist dann sehr gefährlich und wohl auch leichtsinnig.
    Also kaufe ruhig den Segelanzug und eine gute Weste mit 150 N auftrieb das langt bei einem Segelanzug 275 N tuns auch etwas besser ist aber nciht notwändig.
    Jedoch die beste Weste nutzt nichts wenn sie im boot liegt oder man in Panik ausbricht dann kann man keinen klaren Gedanken fassen

  • jaydabone
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    • 2. Mai 2017 um 20:07
    • #35
    Zitat von Hoddel

    Hier findet ihr eine Sammlung zum Thema Sicherheit.


    Wenn zusätzliche Infos von euch dazu kommen sollen, schreibt es bitte hier rein.

    Hoddel

    Bereite mich momentan auf die kommende Norwegenreise vor. Der Link mit der Sammlung funktioniert leider nicht mehr, soll das so sein?
    Grüße,
    Jay

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (2. Mai 2017 um 20:15) aus folgendem Grund: Link berichtigt

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Mai 2017 um 20:14
    • #36

    Da fehlte ein Schrägstrich:

    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/?opt…110&Itemid=69)*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 2. Mai 2017 um 20:17
    • #37
    Zitat von jaydabone

    Bereite mich momentan auf die kommende Norwegenreise vor. Der Link mit der Sammlung funktioniert leider nicht mehr, soll das so sein?
    Grüße,
    Jay


    http://www.angelfreunde-infopool.de/index.php/sicherheit-auf-dem-meer

    Gruß Marcel

    seh grad Horst war schneller.....

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.558
    Beiträge
    27.176
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. Mai 2017 um 20:18
    • #38

    Das ist aber lange nicht mehr optimiert worden.

    Nimm mal das hier:

    [h=2]Wetter & Sicherheit [/h]Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 10. März 2018 um 10:15
    • #39

    Ich habe da mal eine Frage.was bedeutet es wenn bei Bootsbeschreibung steht 4hp,sind das die PS??

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 10. März 2018 um 10:19
    • #40

    Ja, hp=horsepower

    Grüsse,

    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11