Hallo zusammen.
hab ein paar Fragen zum Gronsfjord; vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Wir fahren ende Mai 2 Wochen an den Gronsfjord in das Haus (Interchalet SOW 046), liegt in einer kleinen Bucht bei der Ortschaft Gronsfjord.
-kann man in der Bucht abends auf Platte oder andere Fische angeln?
-kann mir jemand Fangplätze im Gronsfjord nennen?
-kennt jemand das Haus, wie ist es?
Wissenswertes/Grønsfjord
-
-
Ich schließ' mich dem mal an!
Nur dass sich meine Fragen noch auf den Lenefjord ausweiten.
Fahr Ende April mit Kumpels an den Lenefjord und mich würde mögliche Beute, Fangstellen, Köder etc. interessieren.
Dass die Verbindung Lene- / Grönsfjord ganz gut sein soll hab ich schon häufiger gelesen aber Hoddel scheint Karten/Skizzen mit Fangstellen anzufertigen auf die ich ntrl. besondern heiß bin!
Danke, und sorry Olaf für den Missbrauch Deines Threads - aber zwei zum selben Thema sind unnütz denk' ich.
B33z
-
hallo,
an beiden fjords sind wir in unserer südnorgezeit gewesen............
vielleicht lag es an unserer unerfahrenheit oder daran, daß die fischer teilweise ganze buchten mit ihren netzen dichtgemacht haben (unterhalb hausvik fort) - wir haben ganz schlecht fisch bekommen.
die besten erfolge hatten wir von den stegen und draußen bei korshamn.......
hier aber vorsicht richtung offene see - da tun sich urplötzlich mächtige wellen auf (kreuzsee)
bei korshamn zwischen den inseln gingen platte vom boot und einige gute lengs......(naturköder)
vor den ferienanlagen war plattenangeln wegen dem steinigen, bewachsenen untergrund nicht möglich..........
dennoch solltet ihr euer glück in den fjorden versuchen - wie gesagt, vielleicht waren wir damals auch zu unerfahren..........grüße
sandra und rolf -
Das ist nicht beim Ort Grønsfjord, das ist am Åsevagen. Also ganz hinten die letzte Bucht vom Grønsfjord.
Bilder von der anderen Seite:
Im September 2010 aufgenommen.
Die Bucht ist rund 15 m tief. Es sollten dort Platte zu finden sein. Wenn ihr aus der Bucht raus fahrt, dann die nächste Bucht auf der linken Seite ist auch noch eine Stelle für Platte.
Dort habe ich mal mit der Familie meinen ersten Norwegenurlaub gemacht (4 Wochen) Danach verschlug es mich an den Rosfjord.
Der Grønsfjord ist nicht leicht zu fischen. Wenn der Wind nicht aus westlichen Richtungen kommt, kann man aber mit leichtem Geschirr recht gut fangen.
Leichtes Geschirr bedeutet:
Geflochtene Schnur nicht stärker als 0,17
Ruten bis 20 lbsHoddel
-
@ B33zleBug:
Da du ja aus Hamburg kommst, kann ich dir nur empfehlen, am Freitag mal nach Billstedt zu Vöglers zu kommen. Ich bin den ganzen Tag dort beim Frühlingsfest. Da kann ich dir dann auch persönlich etliche Tipps geben.
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=12491
Hoddel
-
Moin Hoddel,
hätte ich gerne gemacht; bin nach Knie-OP noch nicht wieder einsatztauglich.
ist die Hütte denn gut, wir sind 6 Erwachsene 2 Kinder?
Viel Spass Freitag.
Olaf -
Ich schließ' mich dem mal an!
Nur dass sich meine Fragen noch auf den Lenefjord ausweiten.
Fahr Ende April mit Kumpels an den Lenefjord und mich würde mögliche Beute, Fangstellen, Köder etc. interessieren.
Dass die Verbindung Lene- / Grönsfjord ganz gut sein soll hab ich schon häufiger gelesen aber Hoddel scheint Karten/Skizzen mit Fangstellen anzufertigen auf die ich ntrl. besondern heiß bin!
Danke, und sorry Olaf für den Missbrauch Deines Threads - aber zwei zum selben Thema sind unnütz denk' ich.
B33z
Moin
liess Dir mal folgenden Tröt durch...
http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?t=12392
...und bereitet Euch mental auf wenig Fisch (Fjord) vor. Nicht das der Haussegen schief hängt wenn Ihr keine Gräte an den Haken bekommt.
Der Lenefjord ist für eine grössere Kumpeltruppe mit prio. angeln, nicht das Richtige. Auch der angesprochene Übergang zum Gronsfjord ist eigentlich auch recht mau. Der fällt nur positiv auf, weil im Lenefjord so gut wie gar nix geht. Also evtl. Alternativprogramm ausarbeiten....?! Schöne Uferangelplätze erfragen, Kuttertour ect. Sorry, meine ehrliche Meinung....
Matze
PS:...und natürlich muss dann, zb. für das Uferangeln, auch das Angelgeschirr noch deutlich feiner als angesprochenen ausfallen... -
Moin Hoddel,
hätte ich gerne gemacht; bin nach Knie-OP noch nicht wieder einsatztauglich.
ist die Hütte denn gut, wir sind 6 Erwachsene 2 Kinder?
Viel Spass Freitag.
OlafOlaf, für einen Familienurlaub ist die Hütte optimal. Die Kinder kommen gar nicht auf den Gedanken, bis zur Straße laufen zu wollen, weil das Grundstück dermaßen groß ist und man ca. 15 min. laufen müsste.
Übrigens, das Strandbild von Intercharlet ist nicht bei euch gemacht worden. Das sieht nach einer Bucht in der Gegend um Mandal aus. Der Strand bei euch ist sehr klein. Dafür ist das Wasser dort sehr flach.
Ich war damals in dem 2. länglichen Haus am Hang mit 2 Kindern und Frau. Es waren für mich die beeindruckensten 4 Wochen, die ich bis dahin im Urlaub erlebt habe. Übrigens der Grund, weswegen ich seitdem von Südnorwegen nicht mehr los komme.
Du bekommst von mir noch eine Skizze zugeschickt, wo bekannte, fängige Angelstellen eingetragen sind. Dann müsst ihr nicht lange suchen. Achtet bitte auf die Windrichtung. Kommt der Wind aus mehr als 180°, also wenn er auch nur etwas aus westlicher Richtung kommt, dann fahrt in den Lenefjord und dann durch den Spangereiskanal vor Spangereid. Denn dann ist das Gebiet dort fängig. Das sollte man mit den Kindern als Tagesausflug inszenieren. Mit Picknick usw. Das bringt nicht nur den Kindern, sondern auch der Frau Spaß.
In Spangereid gibt es für Kinder das Vikingland. Weitere interessante Sachen für Kinder habe ich hier zusammen gefasst:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…nfos&Itemid=414
Hoddel
-
Eine Anglertruppe im Lenefjord wird längere Fahrten mit dem Boot unternehmen müssen, um entsprechend Fisch zu bekommen.
Die erste Voraussetzung ist, dass man grundsätzlich nur mit leichtem Geschirr fischt.
Die zweite Voraussetzung ist, Tief heißt nicht Fisch. Wer nur an den tiefsten Stellen im Fjord fischt, wird Schneider.
Der Fisch beißt lieber auf kleine Köder als auf riesige Bleibomben.
Um leicht zu fischen, darf die Schnur nicht stärker als 0,17 geflochtene sein. Eine 12-er reicht meist aus. Dann kann man auch bei wenig Wind mit 100 g bei 60 m Tiefe angeln.
Wenn Pilker, macht Fischfetzen auf den Drilling und bewegt das Teil ca. 1 m über den Grund.Beachtet auf der Ecke die Windrichtung. Nur etwas aus West und schon fängt man westlich von Lindesnes nichts, aber östlich geht es dann sehr gut.
Wenn ihr aufs offene Meer fahrt, achtet auf das Wetter. Bei unbeständiger Wetterlage können sich dort innerhalb von 10 min. meterhohe Wellen aufbauen. Diese Änderungen finden überwiegend beim Tidewechsel statt.
Die Tabellen könnt ihr hier finden:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…&layout=defaultBeschreibungen vom Lenefjord sind hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…orte&Itemid=157
und hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…:orte&Itemid=53Die anderen Beschreibungen solltet ihr dann auch noch auf meinen Seiten finden.
Hoddel
-
Moin,
werd ich wohl nicht schaffen. Auch Samstag nicht, da bin ich in Kiel. Wär' also super, wenn Du das ein oder andere posten könntest.
Wir haben die Adresse des Hauses zwar noch nicht, vermuten aber auf Grund der Bilder, dass es sich in der Siedlung Fleseland befindet, also rel. weit oben am Lenefjord. Mit unserer Nussschale müssten wir es aber bis in den Grönsfjord schaffen.
edit: Nanu, bin wohl kurzzeitig erblindet ...
Danke Euch ... auch wenns nach wie vor ernüchternd ist... naja freuen tu ich mich trotzdem auf meinen ersten Urlaub seit 5 Jahren - und nächstes mal sind wir schlauer!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!