1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Rutenhalterung für Bootsstege

  • Fraggle
  • 26. Januar 2011 um 20:36
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.635
    Punkte
    63.725
    Beiträge
    11.794
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 27. Januar 2011 um 23:14
    • #21
    Zitat von Tom69

    Naja, über den Sinn und Zweck eines RodPods kann man sicher trefflich streiten, denn in den aller meisten Fällen tun`s wie Mucki schon sagte normale Rutenhalter mit V-Aufsatz genauso und die Dinger bekomme ich im Handel für dreifuffzich. Ein Rodpod macht da Sinn, wo ich keine Chance habe meine Rutenhalter zu stecken, da ist so ein Highendtei sicherlich sinnvoll, weil ich`s stellen kann.

    Allerdings verstehe ich beim besten Willen nicht, warum man nach Norwegen mehr als einen Stinohalter mitnehmen sollte, denn wenn ich auf dem Steg sitze und unbedingt auf Grund fischen möchte, lasse ich die Rute im Zweifelsfall in der Hand oder klemm mir den Griff beim Hocken auf dem Steg unter den Oberschenkel.

    Ansonsten kann man übrigens auch noch die gute alte Laufpose als Bissanzeiger verwenden und den Rollenbügel offen lassen, da hat man im Falle eines Bisses auch genügend Reaktionszeit, wenn die Rute neben einem auf dem Steg flackt. Selbiges gilt, wenn man anstelle elektronischen Pfeifeinrichtungen einfach ein Gummi oberhalb des Griffes um die Rute wickelt, den Rollenbügel uffmacht und unter den Gummi eine Schnurschlaufe klemmt. Ergo, man braucht weder eine Freilaufrolle, noch einen RodPod noch einen elektronischen Bissanzeiger, nur weil man im Urlaub mal auf Grund fischen möchte.

    Es sei denn vielleicht, man heißt Jürgen und macht nix anderes, da brauch man dann auch kein Bootsequipement mitschleppen und hat Platz für andere Sachen. :D;):D

    Alles anzeigen




    Genau so würde ich auch handeln !

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 27. Januar 2011 um 23:35
    • #22
    Zitat von Vmax

    Hier unten mal mein Low-Tech bissanzeiger, nix elektronik und aus weiter entfernung noch zu hören. Kosten ganze €0,50...

    Als rutenhalterung habe ich 2 bretter mit ein klavierscharnier verbunden und in ein brett einige V eingesägt. Funktioniert wunderbar, kostet fast nix, und ist auch auf viele plätze brauchbar. Und am ende des tages ist es mein filitierbrett...
    Und wenn den urlaub vorbei ist, hat es mir schön wärme gebracht:D...




    deine Idee mit den beiden brettern, die mit Scharnieren verbunden sind werd ich mal auffassen !! der einfall is gar nicht schlecht :)

    die beiden bretter aneindander geschraubt ,so das sie im aufgeklappten zustand 90 Grad zueimander stehen. In dem aufrecht gestellten Teil bohr ich ein passgenaues Loch ,indem ich das Bankstick stecken kann, und den elektronischen Bissanzeiger draufschrauben kann.... fertig is die Lauge :biglaugh:

    hört sich vielleicht gerade ein bissel komplliziert an, aber wenn es fertig ist stelle ich mein bilder zur verfügung, melde es zum patent an , werde Millionär und kaufe anschliessend Hawaii danach lade ich das komplette Forum für 14 Tage nach Norwegen ein, um in den , nach mir benannten Fjord, angeln gehen zu können :biglaugh::biglaugh:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 28. Januar 2011 um 00:15
    • #23

    Manchmal ist einfach besser. Es muß nicht immer teuer sein und bling-bling haben...

    Wenn ich am fluß angele mit rod-pod und elektronik bissanzeiger, nutzt ich zusätzlich noch die aalglocken. Das hat mir schon viel fisch gebracht, obwohl mein bissanzeiger sehr sensitiv eingestellt ist. Die aalglocken verraten viel mehr als die elektronik wahrnehmen kann, denn die machen schon geräusche wenn mal ein fisch am köder sabbert. Das soll man sich mal ansehen, unter wasser, wie oft dein köder schon in ein fischmaul gewesen ist, bevor du irgendwas spürst an deine rute oder bissanzeiger!

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 28. Januar 2011 um 00:38
    • #24

    stimmt ;)

    wenn man sich ein paar gedanken macht, ein paar tips ausm Forum hört sprudeln einem die Ideen nur so ins Gesicht :biglaugh:

  • Bugor
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    36
    • 28. Januar 2011 um 11:12
    • #25

    Tach.
    Ich habe in Spanien es ähnlich wie Jurgen gemacht,nur nix mit schweissen.
    Eine kleine Schraubzwinge aus'm Baumarkt für ca 3 Euro, dann nen Bankstick für 1,75 Euro und Montageklebeband. Schraubzwinge am Steg festgemacht,Bankstick mit dem Pappzeug an die Schraubzwinge,oben entweder V-Auflage oder Bissanzeiger,fertig. Mit dem Montageklebeband hält es bombenfest und ist in einer minute fertig. Erfüllt den Zweck,ist günstig und schnell gemacht.

    Gruß
    Erhard

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.563
    Beiträge
    27.177
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2011 um 15:33
    • #26

    Wenn ich lese, dass man eine Schraubzwinge an einem Holzsteg befestigen will, bekomme ich eine krause Stirn. Wisst ihr, was so eine Zwinge für Spuren im Holz hinterlässt? Dann kann man ein Dreibein auch mit Spaxschrauben auf den Steg festmachen. :rolleyes:

    Wenn das ein fast neuer Holzsteg ist, werdet ihr im nächsten Jahr das Schild sehen: "Angeln verboten!"

    Wenn es schon eine Zwinge sein soll, dann bitte 2 Unterlagen dazwischen, damit der Steg dort nicht dauerhaft beschädigt wird.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 31. Januar 2011 um 18:32
    • #27

    kann Hoddel durchaus recht mit haben, das es nicht so ganz dolle ist, wenn man mit schraubzwingen und ähnlichem Geschirr den Steg anfängt zu demolieren und zu misshandeln....

    trotzdem würde ich meine rute schon irgendwie gerne auf einem holzsteg befestigen,bissanzeiger áuf den bankstick aufschrauben, in meinen stuhl fletzen und dabei ein schöppchen trinken....
    leider immer noch keine gescheite lösung gefunden :(

    rodpod wollt ich ungern mitnehmen,und die rute ständig in der hand zu halten habe ich beim Uferangeln auf Grund,ehrlich gesagt auch keinen bock zu :biglaugh:

    da muss es doch was geniales geben ... .;)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.742
    Punkte
    134.325
    Beiträge
    25.550
    • 31. Januar 2011 um 19:33
    • #28

    Es gibt ein Material das nennt sich Gummi,sowas gibt es auch in Mattenform wo man sich endsprechend große Stücke rausschneiden kann,dann passiert auch edelstem Holz nischt.
    .......................
    Fraggle:wave: dir wird schon was geniales einfallen .

  • Fraggle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.965
    Beiträge
    330
    Geburtstag
    28. April 1976 (49)
    • 31. Januar 2011 um 19:43
    • #29
    Zitat von Jürgen Chosz

    Es gibt ein Material das nennt sich Gummi,sowas gibt es auch in Mattenform wo man sich endsprechend große Stücke rausschneiden kann,dann passiert auch edelstem Holz nischt.
    .......................
    Fraggle:wave: dir wird schon was geniales einfallen .




    gummi ? gummi ? gummi ? .... ach so... diese klitschigen dinger die ich mir über den ........ ziehe :biglaugh::biglaugh:

    mal gucken wie ich da meinen bissanzeiger fest bekomme :biglaugh:

    spass beiseite....:)....
    gewiss wäre es ne option den bankstick auf der schraubzwinge zu montieren, gummi zwischen zwinge und holz und gut is, aber die ultimative lösung is das immer noch nicht :p

    brainstormen, brainstormen,brainstormen :D

  • Bugor
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    36
    • 1. Februar 2011 um 08:55
    • #30
    Zitat von Hoddel

    Wenn ich lese, dass man eine Schraubzwinge an einem Holzsteg befestigen will, bekomme ich eine krause Stirn. Wisst ihr, was so eine Zwinge für Spuren im Holz hinterlässt? Dann kann man ein Dreibein auch mit Spaxschrauben auf den Steg festmachen. :rolleyes:

    Wenn das ein fast neuer Holzsteg ist, werdet ihr im nächsten Jahr das Schild sehen: "Angeln verboten!"

    Wenn es schon eine Zwinge sein soll, dann bitte 2 Unterlagen dazwischen, damit der Steg dort nicht dauerhaft beschädigt wird.



    Hoddel

    Alles anzeigen



    Es gibt aber an fast jeder Schraubzwinge im Baumarkt auf beiden Klemmflächen eine Weichplastickkappe drauf. Da kann ich die Schraubzwinge an der Kante von der polierten Esstischplatte festmachen,und nach dem wegschrauben siehst du nicht mal einen kleinsten Abdruck drauf.
    MFR
    Erhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11