Angelfreunde Tierfotos

  • Ja, die Spatzen sind eben da, wo es was zu fressen gibt. Wie wir Menschen auch... Hier gibt es genug Spatzen, allerdings fast nur Haussperlinge, der Feldsperling ist doch seltener geworden. Einer davon interessiert sich jedenfalls für einen Nistkasten im Garten. Heute habe ich wieder mal eine Runde durch die Umgebung gedreht. Soweit das Auge reicht Glyphosatäcker, 1 (in Worten eine) Feldlerche gehört. Aber es gab auch Lichtblicke in einigen Winkeln:


    ein Schwarzkehlchen



    Herr und Frau Rohrweihe



    Die Schmuckschildkröte hat hier eigentlich nichts zu suchen



    Aber die Reiherenten sind auch wieder da. Leider war die Bekassine zu schnell, als ich die Kamera in der Hand hatte, war sie weg. Die hatte ich hier noch nicht gesehen.

  • Ja die Spatzen, ich hab ne ganze „Zucht“ :biglaugh: Futter gibts im Hühnerstall, Sandbad im alten
    Spargelbeet, Tränken und Badeplätze, Versteckmöglichkeiten in Hecken und Büschen...
    hoffentlich liest jetzt hier keiner mit, sonst kommen noch mehr #zwinker2*


    An dieser Stelle auch noch mal ein Dankeschön für die vielen tollen Fotos von euch, super :baby:

  • Starke Bilder Bernd %&Daumen hoch&% Besonders freut mich die Rohrweihe.


    Weil sie ein Bodenbrüter ist, möchte ich in diesem Zusammenhang nochmal an die Leinenpflicht für Hunde erinnern, welche in vielen Bundesländern gilt. Bei uns in Sachsen-Anhalt z.B. während der Brut- und Setzzeit vom 01. März bis 15. Juli.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:



    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Wenn alle über Sperling schreiben, mir ist gestern dieser in die Kamera gehüpft, auch wenn er deutlich beschäftigt war, es reichte für einen Schnappschuss:


    nach meiner bescheidenen Meinung ein Haus Sperling


    eine Wacholderdrossel (jedenfalls nach meinen Ermittlungen)


    .. die machte "Sachen" - vermutlich weil sie zu zweit waren?


    Vielleicht sagen einige bei den nächsten Bildern, "schnöder Wilderpel" - stimmt


    Mich hat aber die Situation und die daraus entstandenen Bilder sehr gefreut - mit Serie beim "putzen" erwischt...








    Ich finde, die Zeichnungen sind schön zu sehen...man geht an denen viel zu oft vorüber - weil so "gewöhnlich"

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




    Einmal editiert, zuletzt von Fjordsven ()

  • bigfish67 ...mit jedem Testfotografieren und Probieren und Streifzug denke ich.....es war eine 100% richtige Entscheidung


    Wir waren über Ostern mit BulliBus an zwei sehr unterschiedlichen Lokation`s unterwegs, die wirklich sehr unterschiedlich sind.


    Hier von der ersten Station einige "Fangschüsse"


    Rabenvogel...Krähe(wenn welche?), Rabe oder was? Weiß es jemand?


    als Porträt


    sein Kumpel war beim "Lunch" - Mahlzeit!


    ein Haussperling..der Focus liegt leider nicht "im Kopf"


    ein Feldsperling? Oder doch nur Haussperling *innen...jemand Ahnung? - Der Focus "sitzt"


    Meise von hinten.....auch hier die Frage - welche denn nun?


    Buchfink...meine ich


    Rotkehlchen, nach meiner Meinung - die nicht stimmen muss


    Amsel, mitten im Singen genau "auf den Kopf"


    Waldkauz Porträt


    Ich bin auf etliche dieser Bilder "stolz" - sie entstanden als "aus der Hüfte geschossen" da (fast) alles nur "im Gehen gesehen" - alles ohne Stativ und mit 800mm Brennweite "aus der Hand"....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • Neben diesen "Wildvögeln" gab es zu einem "Felltiere" zu besehen, die waren aber in Gehegen - ist nun selbstredend nicht "das Gelbe vom Ei" und hat immer ein "Geschmäckle"....


    Ich bin da immer "geteilt" und betrachte das kritisch. Hier gefiel mir aber das "wie" --- und nach wie vor, ich müsste schon sehr merkwürdige Dinge tun, um verschiedene dieser Tiere vor die Augen und Kamera zu bekommen - es kann ja nicht alles so einfach sein, wie Moschus-Ochsen im Dovre Nationalpark zu fotografieren...von daher hier mal "Felliges" aus dem Wildpark.


    Wisent, wir waren in Gedanken bei unseren Moschus-Abenteuer und ich bei dem Dummen-Denken: "Da schon diese Fototechnik - ich hätte dem Moschus die Augenlieder schattiert...." Ungerechtigkeit meiner armen, verblichenen Canon gegenüber...die Welt ist undankbar!


    Kopfstudie


    freches Vieh - Zunge ausstrecken....!!


    hier hatte ich kein Schwein - mir gelang keine richtige Perspektive für ein Porträt oder Kopfstudie - die Waffen hätte ich gerne besser in Szene gehabt....Schade!


    ne "Miezekatze" im Wildpark....


    noch eine....der "große Kumpel" von denen, der mit den komischen Ohren, lag leider so durch Zaun verborgen im Pennen, es war mit keinem mir bekannten Kniff ein "sinnvolles Bild" zu erzielen - also nur diese "Kleinen"...mit freundlichen Grüßen nach Hamburg Jürgen Chosz


    Steinbock


    Kopfstudie - AAALTER! - dem hat aber jemand Hörner aufgesetzt!


    na gut - nicht zwingend deutsch, nicht zwingend europäisch - aber ich fand seine Frisur halt cool - und da war er ja nun mal...also soll er auch ein Foto haben....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • In dem Wildpark gab es aber auch Gehege mit sehr einheimischen, essbaren, Tieren, vermutlich um gegen den Kult der "Lila Kühe" bei Stadtkindern anzukämpfen - was einem ab und an ja sehr notwendig vorkommt.


    Beim Federvieh habe ich auch einmal gelernt, wenn auch nur die Fähigkeiten der Kamera.


    .....


    ....Ente beim Putzen, mit Serienbildern, dabei höchste mögliche Geschwindigkeit der Serie eingestellt, "abgeschossen", daraus jeweils ein Einzelbild


    ....


    .... im Gegensatz dazu - Wildente beim "baden" mit 4K Sequenz und anschließender Einzelbildselektion "erlegt" - führt zu hoch merkwürdigen Szenen


    die war irgendwie sauer auf mich...wusste wohl, wie sehr ich sie und ihre Kumpel*innen mag....jedenfalls frisch aus dem Rohr...


    ....als friedliches Porträt...


    anderes Ententier in Kopfstudie...


    auch davon gab es ein ganzes Gehege voll....in allen Formen, Farben, Arten...was ein Gekrähe und Gegacker...


    Kampfhahn


    aber extrem schick


    der wirkte eher "ulkig"

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • ....immer noch im Wildpark gibt es ein Gehege mit einigen Störchen, wovon 2 Paare brüten - alles zum Thema Gehege und Wildpark habe ich schon gesagt...


    Darum: Ich mag die Tiere, darum hier mal einfach so eine große Serie von Porträt und Studien












    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • Sven:
    Bei den Sperlingen hast du ein Haussperlingsmännchen und ein Haussperlingsweibchen erwischt.



    Der Feldsperling hat die typischen schwarzen Wangenflecken, Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Die Meise hast du von der ungünstigsten Perspektive erwischt, die typischen Merlmale z. B. Flügelbinden (die Tannenmeise hat da noch so eine Art "Perlenkette " als 2. Flügelbinde und die Bauchfärbung sind nicht zu sehen. Es kommen eigentlich nur Kohl.- und Tannenmeise infrage, ich würde sagen Kohlmeise.
    Bei dem Raben oder der Krähe handelt es sich um eine Rabenkrähe (auch Aaskrähe genannt). Beim Kolkraben ist der Schnabel mächtiger und er ist insgesamt größer.
    Mich hat heute meine Kamera geärgert, Belichtung haut nicht hin mit Tele. Muß ich doch mal ins Handbuch schauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!