1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Angeln im norw. Süßwasser

Was kann ich in norwegischen Binnegewässern erwarten ?

  • Ballast1
  • 4. Oktober 2010 um 21:38
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.637
    Punkte
    63.732
    Beiträge
    11.795
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 4. Oktober 2010 um 21:38
    • #1

    Es wird immer wieder der Salmonide als Zielfisch heroisiert.
    Was ist aber mit anderen sicher auch vorhandenen Spezies ?

    Sicher ist ein Lachs, eine Äsche oder eine Forelle an der Angel
    ein echtes Erlebnis, aber gibt es nicht auch noch andere Lebewesen
    in den Binnengewässern Norwegens, die uns Angler interssieren könnten ?

    Nach hier vorliegenden (oder eben nicht vorliegenden) Berichten
    beginne ich zu glauben, dass dies anscheinend nicht der Fall ist.


    Der Aal ist da, aber ganzjährig geschützt !
    Barsch, Hecht oder Karpfen - was geht sonst noch so ?



    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.336
    Beiträge
    25.552
    • 4. Oktober 2010 um 21:49
    • #2

    Im tiefen Winter natürlich in den Flüßen Aalquappen (Süßwasserdorsche)

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.637
    Punkte
    63.732
    Beiträge
    11.795
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 4. Oktober 2010 um 21:54
    • #3

    Jürgen,
    da ich im Winter eher hinter als neben dem Ofen sitze, hab ich diese Spezies völlig vergessen !

    Aber bitte noch mehr Artennennungen - am besten mit Fangbeschreibungen mit
    WO und WANN.

    Gruß
    heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Seemöwe
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Geburtstag
    8. August 1951 (73)
    • 5. Oktober 2010 um 11:42
    • #4

    Und den Saibling nicht vergessen

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 5. Oktober 2010 um 11:58
    • #5

    an nicht salmonid gibt es schon einiges zu fangen. du musst dazu aber im flachland bleiben. entweder südost oder nordost norwegen. im süden müssen dir andere weiter helfen. nach ostfinnmark zu fahren um gezielt nicht-salmonide zu fangen ist zwar möglich (habe einige schöne hechte gefangen - nur so als beispiel) aber wäre für mich komplett unbegreiflich! :p


    Hilsen fra Tromsø!

  • Mucki
    Gast
    • 5. Oktober 2010 um 12:14
    • #6
    Zitat von Ballast1

    Es wird immer wieder der Salmonide als Zielfisch heroisiert.
    Was ist aber mit anderen sicher auch vorhandenen Spezies ?

    Sicher ist ein Lachs, eine Äsche oder eine Forelle an der Angel
    ein echtes Erlebnis, aber gibt es nicht auch noch andere Lebewesen
    in den Binnengewässern Norwegens, die uns Angler interssieren könnten ?

    Nach hier vorliegenden (oder eben nicht vorliegenden) Berichten
    beginne ich zu glauben, dass dies anscheinend nicht der Fall ist.


    Der Aal ist da, aber ganzjährig geschützt !
    Barsch, Hecht oder Karpfen - was geht sonst noch so ?



    Gruß :wave:
    Heiko

    Alles anzeigen


    Also mit Karpfen und Co. wird es vermutlich schwierig sein, weil das schon die nördlichste Verbreitungsgrenze sein dürfte.
    In Südnorwegen gibt es aber bestimmt die ein oder andere Pfütze wo diese Burschen noch vorkommen.

    Ansonsten dürfte in den Flüssen noch der Aland bzw. die Orfe zu finden sein. Auch Renken werden in Flüssen gefangen. Dafür bekannt ist z.B. das Gebiet um Trysil und hier der Isterfossen.
    In einigen Südnorwegischen Flüssen könnte u.U. noch der Zander vorkommen.

    Je weiter nach Norden es geht um so weniger Vielfalt herrscht vor. Irgendwann ist auch mit dem Barsch Schluß und es gibt nur noch Forelle, Saibling und Renke.
    Forelle meist in Massen, was sich in Kleinwüchsigkeit zeigt. Fische mit 20-25cm haben oft schon die volle Laichreife.
    Je höher das Gewässer liegt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit auf größere Exemplare zu stossen, weil hier die Gewässer weniger sauer sind und damit mehr Nahrung produzieren als die torfigen "Tiefland"-Seen.

    Tja, und dann gibt es noch im Gebiet Ljerne, Richtung schwedische Grenze, eine Handvoll Seen wo der Kanadische Saibling, der Namayacush heimisch ist.

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 5. Oktober 2010 um 12:55
    • #7

    barsch, hecht und quappe ist nicht von "wie weit nördlich" begrenzt sondern von der zuwanderungsmöglichkeit her. wo zuwanderung möglich ist gibt es diese arten. so zb in troms im målselv wo man in höher gelegenen seen hauptsächlich saiblinge und und quappen fängt. in finnmark gibts dann wieder mehr süsswasserarten weil zuwanderung über finnland erfolgt ist.


    Hilsen fra Tromsø!

  • Mucki
    Gast
    • 5. Oktober 2010 um 13:29
    • #8
    Zitat von stekus

    barsch, hecht und quappe ist nicht von "wie weit nördlich" begrenzt sondern von der zuwanderungsmöglichkeit her. wo zuwanderung möglich ist gibt es diese arten. so zb in troms im målselv wo man in höher gelegenen seen hauptsächlich saiblinge und und quappen fängt. in finnmark gibts dann wieder mehr süsswasserarten weil zuwanderung über finnland erfolgt ist.



    Habe ich so doch auch nicht gesagt, sondern daß die Artenvielfalt mit zunehmenden Norden, abnimmt.
    Meineswissen ist der Barsch in Nordnorwegen nur noch in begünstigten Lagen anzutreffen.

    Und was die Zuwanderung anbelangt, so ist die nicht allein über Wasserwege begrenzt.
    Gerade Barsch und Hecht werden zu einem Großteil durch Wasservögel verbreitet. Nur nutzt das wenig wenn das "Zielgewässer" nicht den Bedürfnissen der Fischart entspricht.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.946
    Punkte
    56.481
    Beiträge
    7.367
    • 5. Oktober 2010 um 13:44
    • #9

    http://fish.mongabay.com/data/Norway.htm

    Schau mal da rein, 54 Arten in dem Verzeichnis, Ausbreitungskarte gibt's auch irgendwo, finde ich die, häng ich die hier rein

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 5. Oktober 2010 um 13:54
    • #10

    verbreitung durch wasservögel ist aber doch räumlich sehr begrenzt. sonst hätten wir die regenbogenforelle schon viel eher in europa gehabt! ;) es gibt ein paar wasserwege über die "östliche einwanderer", wie sie hier genannt werden zum norden norwegens zugang haben. von diesen gewässern breiten sie sich dann langsam über zb wasservögel dort hin aus wo sie sich etablieren können. für die renken in finnmark wird zb der pasvikfluss als ursprüngliche einwanderrundsroute angenommen. daraus folgend wurde dann finnmark nach westen hin "erobert". das ist durch genetische studien hier an der uni gezeigt worden. die anderen arten wie hecht, barsch, quappe usw dürften daher höchst warscheinlich den gleichen weg genommen haben. generell entsprechen gewässer auf der finnmarksvidda den bedürftnissen von barsch & co, aber höher gelegene gewässer sind noch nicht besiedelt.

    in dem zusammenhang war ein gespräch, dass ich letzens mit einem prof. der finnischen forschungssation in Kilpisjärvi hatte sehr interessant, da er mit den zunehmenden temperaturen beobachtet wie nicht salmonide arten den Muonio herauf, seinem bergsee immer näher kommen.


    Hilsen fra Tromsø!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11