1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Neulich im Wald

  • Jerry
  • 10. September 2010 um 17:32

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 30. Oktober 2019 um 16:11
    • #501
    Zitat von snake77

    Ok, also ganz klassisch und leckerLC:) Wobei mitm Ei war schon echt gut, muss ich sagen:baby:

    Ja,ohne viel Schnickschnack....:baby:Leider sieht das hier mit Pilzen sehr schlecht aus.......dafür gibts Zecken satt......*rolleyes*
    Die Fichtenbestände wo wir immer Steinpilze hatten sehen übel aus,teils >50% abgestorben und der Boden mehrere cm dick mit Nadeln bedeckt,da wächst erstmal kein Pilz mehr........https://www.passion-pilze-sammeln.com/images/xToter_….uAYby-Vlhm.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.772
    Beiträge
    3.555
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 1. November 2019 um 11:13
    • #502
    Zitat von snake77

    ... Kann man die Stiele komplett verwenden, wir haben die etwas kürzer abgeschnitten als bei Marcel auf dem Bild?

    Wir haben wir sie immer möglichst lang abgeschnitten. Am besten sind die, die im hohen Gras wachsen. #zwinker2*

    https://wicked-horizon.com/

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. November 2019 um 15:17
    • #503

    Waren heute auch noch mal im Wald - für unseren Rehgulasch wollten wir nicht ein ganzes Paket aus dem Frost holen...#zwinker2*

    Innerhalb von 10 Minuten in einem uns wohlbekannten Waldstück von etwa 200m x 10m hatten wir, wonach wir suchten...LC:)
    Jeweils eine handvoll Rotkappen, Birkenpilze und einen Steinpilz.

    Wir nahmen nur die kleinen und festen Pilze mit - den vielen größeren hat der dreitägige Frost in dieser Woche zu sehr zugesetzt.
    Kurioserweise kommen jetzt auch die Butterpilze, Grünlinge und erste Sandröhrlinge - ein verrücktes Pilzjahr.

    Sollte sich das nunmehr frostfreie Wetter weiter fortsetzen, könnten sogar noch Pilze bis tief in den November möglich sein.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.096
    Beiträge
    27.100
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. November 2019 um 15:25
    • #504

    Bei unserem Nachbarn wachsen jedes Jahr Birkenpilze. Da die keine Pilze essen, hat Kerstin vor dem Frost eine komplette Mahlzeit dort gesammelt. Schön mit Ei in der Pfanne gebraten.

    Kerstin isst übrigens keine Pilze. (Einer muss ja fahren können, wenn sie einen Fehler macht) :biglaugh:


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. November 2019 um 00:25
    • #505

    [h=3]Tödliche Verwechslung: Frau stirbt an Knollenblätterpilz[/h]

    Kaarst/Rommerskirchen (dpa). Weil sie einen Knollenblätterpilz gegessen hat, ist eine junge Frau in Nordrhein-Westfalen an einer Vergiftung gestorben...


    [h=3]„Todeskappe“: giftig und nützlich[/h]

    Der Pilz des Jahres, der grüne Knollenblätterpilz, erscheint zurzeit in vielen Wäldern in großen Mengen. Sammler müssen sich vor ihm hüten. Die Engländer ...

    Was kann man tun?

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 9. September 2020 um 21:30
    • #506

    Unser Jäger aus dem brandenburgischen Trechwitz hatte uns kürzlich darüber informiert,
    dass in den umliegenden Wäldern die ersten Pilze gesichtet wurden. Grund genug, unseren
    Champignonwiesen vor Ort mal einen Besuch abzustatten. Und wir wurden fündig.

    Die Pilzpfanne hat ganz lecker geschmeckt.
    Heute noch einmal eine Mahlzeit von den Wiesen geholt.

    Leider roch es kurz nach dem Anbraten in unserer Küche wie in und um Buna vor 1989 nach
    Phenol. Ich hatte wahrscheinlich sowohl beim Suchen als auch beim Putzen einen kleinen
    Karbol-Egerling übersehen. Also ab in den Müll mit der Pilzpfanne, schade um die Arbeit.
    Hatte in den letzten 20 Jahren auf "meinen Wiesen" nie einen Karbol-Egerling gefunden.

    Mein Fazit: Beim Pilze suchen keine Routine aufkommen lassen. Und: Nicht immer wird man
    per Gestank darauf aufmerksam gemacht, dass man einen ungenießbaren oder gar giftigen Pilz
    in der Pfanne liegen hat. Also Augen auf und sammelt und verwertet nur die Pilze, die ihr wirklich kennt.

    Viele Grüße

    Peter

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. Oktober 2020 um 02:18
    • #507

    [h=3]Pilze sammeln, aber richtig: Diese fünf Regeln sind in Wald und Flur wichtig[/h]


    Sie sind weder Pflanze, noch Tier – und irgendwie faszinierend. Pilze sammeln ist seit jeher ein beliebtes Hobby im Herbst. Wir erklären, warum Hamstern im Wald Unsinn und strafbar ist und was Sammler immer dabei haben sollten....

    Was kann man tun?

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 31. Oktober 2020 um 18:04
    • #508

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Hallo ihr Angler und Naturfreunde.

    Ich war heute mal wieder auf Pilzsuche. Hier ein paar Fotos von Steinpilzen und Maronen. Den Einzelpils hab ich stehen lassen, habe aber den Fundort über GPS gespeichert, wenn er groß ist hol ich in mir, LG Wolfgang

    Klasse Wolfgang...:baby:

    Auch wir waren heute das erste mal in diesem Jahr im Wald - wahrscheinlich eine Woche zu früh - keine Steinpilze, Butterpilze und Rotkappen.

    Aber es hat sich dennoch gelohnt, zeitig aufzustehen...*rolleyes*

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    den haben wir natürlich nicht mitgenommen

    dafür aber die

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    ein bunter Mix aus Birkenpilzen, Maronen, Sandpilzen und Rotfußröhrlingen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    nächstes WE greifen wir noch mal an

    Ein Waldspaziergang bringt zur Zeit nicht nur Bewegung und frische Luft, sondern auch eine schöne Mahlzeit.
    Beste Grüße Udo

    Bei diesen "Braunen Kappen" bin ich seit einem schlimmen Erlebnis seeeeehr vorsichtig:

    Der Bitterling und der Stein/Herrenpilz sind für mich nicht unterscheidbar.
    Ich hab einen Bitterling ins Essen gegeben - fürchterliches Gesachmacksergebnis !


    Sagt mir bitte, woran ich diese beiden Pilze -sicher- unterscheiden kann.

    Hab da grad noch so einen Kandidaten liegen........


    LG Heiko :wave:

    Ganz einfach Heiko,

    der Gallenröhrling hat leicht rosane Poren.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist, lecke einfach an der Schnittstelle des Stiels.
    Kann nix passieren. Der Pilz ist nicht giftig, sonder nur ungenießbar.

    Beste Grüße
    Axel

    Zitat von nugget102

    Klasse Wolfgang...:baby:

    Auch wir waren heute das erste mal in diesem Jahr im Wald - wahrscheinlich eine Woche zu früh - keine Steinpilze, Butterpilze und Rotkappen.

    Aber es hat sich dennoch gelohnt, zeitig aufzustehen...*rolleyes*

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    den haben wir natürlich nicht mitgenommen

    dafür aber die

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    ein bunter Mix aus Birkenpilzen, Maronen, Sandpilzen und Rotfußröhrlingen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    nächstes WE greifen wir noch mal an

    Alles anzeigen



    Hallo Rolf,

    wir waren 14 Tage in unserem Bungalow in deiner Nähe. Butterpilze im Überfluss,
    Steinpilze satt, Sandröhrlinge in physischer Steinpilzqualität, Birkenpilze und seit
    einer Woche knackige Maronen bis zum Abwinken. Müssten jetzt auch in deinem
    Revier zu finden sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Sind wahrscheinlich in 2 Wochen noch mal für ein paar Tage vor Ort.

    Viele Grüße

    Peter


    Zitat von Fraika

    Ganz einfach Heiko,

    der Gallenröhrling hat leicht rosane Poren.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist, lecke einfach an der Schnittstelle des Stiels.
    Kann nix passieren. Der Pilz ist nicht giftig, sonder nur ungenießbar.

    Beste Grüße
    Axel


    Axel

    dann werd ich mal den Pilz kleinschneiden und
    in meine Gewürzabteilung einstellen.
    <<<Danke>>>

    LG Heiko :)

    Zitat von Ballast1

    Bei diesen "Braunen Kappen" bin ich seit einem schlimmen Erlebnis seeeeehr vorsichtig:

    Der Bitterling und der Stein/Herrenpilz sind für mich nicht unterscheidbar.
    Ich hab einen Bitterling ins Essen gegeben - fürchterliches Geschmacksergebnis !

    Sagt mir bitte, woran ich diese beiden Pilze -sicher- unterscheiden kann.

    Hab da grad noch so einen Kandidaten liegen........


    LG Heiko :wave:

    Alles anzeigen


    Moin Heiko,

    du Glückspilz, hab seit mehreren Jahren keinen Gemeinen Gallenröhrling (Bitterling)
    mehr gesehen (kein Wunder, wenn du alle sammelst #zwinker2*).

    Stutzig werden solltest du, wenn die Röhren ähnlich wie beim Birkenpilz blass bis
    leicht rosefarben sind. Die Farbe der Kappe ist meist etwas heller als bei der Marone
    und der Stiel meist deutlich dünner als beim Steinpilz.

    Wenn du dir unsicher bist, schneide die Kappe an und halte deine Zunge ein paar
    Sekunden an die frische Schnittstelle. Schmeckst du nichts, ist alles o.k. Wen
    bitter - dann ist es ein Bitterling. Also ganz einfach :wave:

    Viele Grüße

    Peter

    Als ich mich gestern aufgemacht habe, hatte ich eigentlich damit gerechnet hauptsächlich Butterpilze zu finden. Der erste brauchbare Pilz war tatsächlich ein Butterpilz, aber es war weit und breit der Einzige. Als nächstes fand ich einen Birkenpilz. Auch von dieser Sorte blieb es der Einzige. Am Ende war ich total baff, denn neben drei Parasol hatte ich nur noch Rotkappen gefunden. Höhepunkt war dann eine kleine Buschgruppe auf freier Wiese, unter der vor drei Wochen zwei ganz frische Rotkappen gewachsen waren. Diesmal stand da exakt ein volles Dutzend. Sechs davon standen zusammen als wären sie wie ein Blumenstrauß in eine Vase drapiert worden. Dass zwei oder drei Rotkappen so eng zusammenstehen habe ich schon öfter gesehen, sechs jedoch noch nie! Nachdem nicht alle ganz frisch waren, durfte ein halbes Dutzend stehen bleiben. Ich hatte auch so mehr als genug gefunden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (1. November 2020 um 13:06)

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.426
    Punkte
    54.451
    Beiträge
    9.883
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (58)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. November 2020 um 13:11
    • #509

    Hallo ihr Sporenträgerjäger,

    ich habe die neuen Beiträge mal in das "Originalthema" eingefügt und dabei etwas geschlampt - ich hoffe, ihr seht es mir nach.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • norwegen15
    Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    356
    Beiträge
    56
    Geburtstag
    22. Januar 1948 (77)
    • 1. November 2020 um 14:25
    • #510

    Hallo Leute,

    jetzt find ich meinen Beitrag Neulich im Wald nicht mehr . LG Wolfgang Norwegen15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8