Beiträge von Matt

    Moin Puffin, da hast du natürlich recht. Bei ein paar Tagen an der Kreuz mit ordentlich Wind und Wellen gegen fliegt bei mir unter Deck immer etwas durcheinander, wie wenn man mit einem Womo lange auf Feldwegen oder mit einem Mobo bei entsprechendem Wellengang und Richtung unterwegs wäre.
    Ich will aber auch nicht verschweigen, dass es Menschen gibt die deutlich mehr Wert darauf eine super Ordnung unter Deck legen. Ich bin da immer unter Deck ein wenig auf robuster Expeditionstour, und achte viel lieber auf mein Segelmaterial und dessen Organisation. Also wenn ich die Wahl habe, zwischen der größtmöglichen Nutzung eines Segeltages und dem halben Tag im Hafen um optimal aufzuräumen und Hafenkino zu beobachten, bin ich draußen auf See und räume in einer Pause auf wenn ich angekommen, oder das Wetter es unterwegs zulässt. Sehr häufig bin ich ja allein auf Tour sodass ich dan Abends oder Nachts nur noch in meine Koje falle und den Herrgott einen guten Mann sein lasse…

    … Danke euch !


    Bewegtes Meer entzieht sich der Abbildung in Film und Foto immer etwas. Auf der Strecke vor Kerteminde war die Fahrbahn schon etwas rauer. Schön wenn davon etwas im Bauch ankommt. Waren auch kaum andere Segler unterwegs. Aber wenn man Seesegeln betreibt, sollte man mit dem fertig werden können was kommt. Gerade auf längeren Passagen kann man mangels Land nicht mittendrin aufhören…


    Viele Grüße !
    Matt

    Moin Peter,
    lieben Dank für die Anregungen. Das ist nicht wirklich perfekt was ich mache, ist mir bewusst. Ich schneide mit IMovie auf,dem iPad oder iPhone. Die Dauer der Texteinblendung ist dabei fix und nicht änderbar. Außer wenn das Bildmaterial kurz ist, da gibt dies dann die Länge vor. Es sind Teils Fotos die später in kleine Videos umgewandelt wurden enthalten, da kommt das dann zu recht kurzen Einblendung Könnte ich nur durch einen zusätzlichen später unsichtbaren zweiten Schnitt oder ein Standbild mit Text aus dem die Szene anläuft verlängern. Vorteil der Videoschnitt-Software ist, das es recht schnell geht und ansehnliche Ergebnisse produziert. Wenn’s richtig sexy werden soll, würde ich dazu die Software auf einem Mac oder Laptop brauchen.
    Ja, die Gesamtlänge - also das ist für mich ein echtes Thema. Idee ist, das Ganze Thema Segeln mit Musik leicht konsumierbar zu halten.


    Das wäre so ein Beispiel, nur Musik schöne Bilder und etwas Information…
    https://youtu.be/8EsYYgXn0QQ


    Werden die Videos länger, werden sie erklärungsbedürftig, und ich scheue mich vor Ansagen etwas. Zweiter Punkt ist ich möchte auch niemanden Langweilen, ich bin so, und auch im Job hauptsächlich von Vertretern der schnelllebigen Zeit umgeben. Daher versuche ich das Ganze dann zu konzentrieren…


    Dies wäre also das volle Pfund von der Hintour… ist noch nicht Fertig und noch ganz ohne Musik nur Fahrteindruck…


    https://youtu.be/XKYxI4i7ZGo

    Das nicht nachmachen bezieht sich darauf, dass man nicht blauäugig mit einer Schnecke oder viel schlimmer mit offenen Mobo diese Situation aufsuchen sollte. Ich hatte Schwimmweste mit Lifebelt um, war im Cockpit damit eingepickt und mit einem wirklich hochseetauglichen Boot unterwegs, da nimmt man eh was kommt und bedrohlich war das mangels Blitzen nicht. Aber man weiß nie wie stark die Böen unter Cumulonimbus Wolken sind.


    Wirklich schlecht war es bspw. mal von Haugesund aus in ein von Schottland kommendes, vermeintlich nachlassendes Sturmtief reinzusegeln, was sich „natürlich“ entgegen der Vorhersage prächtig entwickelte. Zuerst allerbestes Ballerwetter, dann fing es an anstrengend zu werden. Segel komplett abbergen, aber vor Top und Takel die Wellen runter immer noch dramatisch zu schnell. Es folgten 13-14h ohne Ausguck, Beiliegen durch die der Nacht mit festgesetztem Ruder und allen Schotten dicht und voller Beleuchtung. Das ist auch mit reichlich Raum von der Küste keine schöne Erfahrung und lehrt Demut und Achtung vor der See. Ist aber nicht in Bildern festzuhalten.

    Strecke sieht man nicht wirklich, aber mal 60 Sekunden mit Starkwind. War allein auf Tour, Anfang September. Herrlicher stärkerer Segelwind und dazwischen Schlechtwetter-Zellen mit Schauern und ordentlich Wind. Sollte man besser umfahren weil man sich nicht sicher sein kann was einen tatsächlich erwartet. Der klügere gibt nach...!


    Das kann man auch recht gut wenn man Zugrichtung und Geschwindigkeit der auslösenden Wolkenformation beobachtet. Das sollte man immer wenn man draußen ist. Schon nach 1,5h kann sich eine. beachtliche See aufbauen. Das will man draußen nicht wirklich, und ist dann besser schon wieder drin.


    However, ich bin durch hatte vorher das Grossegel und das Vorsegel reduziert weil ich wusste was mich erwartet, seht mal selbst...


    https://youtu.be/amOJXXZ_oRE


    Nicht nachmachen, kann mit ner Schnecke o.ä. gerade in Norwegen schnell schlecht ausgehen!