1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. mecklenburg38

Beiträge von mecklenburg38

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Erfahrung und Frage zur Avet

    • mecklenburg38
    • 22. Juli 2008 um 22:31

    man stellt die bremse immer auf die srike position ein, ca 1/3 der schnur tragkraft.
    braucht man im drill jetzt mehr bremse schiebt man einfach auf full um den druck noch etwas zu erhöhen. in dem fall ist man aber immer noch auf der sicheren seite weil die bremskraft immer noch unter der schnurtragkraft liegt.

    braucht man weniger bremse (weil die fische vieleicht nicht ganz so gross sind:D) schiebt man den hebel einfach etwas in richtung bait/free und die bremskraft ist etwas geringer.
    im falle des fall´s hat man aber auf den anderen positionen immer noch die vorher eingestellte bremsleistung!

  • Erfahrung und Frage zur Avet

    • mecklenburg38
    • 22. Juli 2008 um 22:09

    na so viel kleiner ist die shimano ja nun auch nicht, ich glaube manchmal die leute unterschätzen die sx etwas wegen ihrer grösse und schrauben sie auf ruten die sie etwas unterfordern.
    aber was soll´s sind ja auch schöne rollen und nächstes mal einfach bremshebel etwas weiter richtung freilauf, dann kommt auch das bremsgeräusch:wave:

  • Royber Jig - Praktische Erfahrungen

    • mecklenburg38
    • 22. Juli 2008 um 22:00
    Zitat von Thore

    ich hatte noch 3 Originalverpackte Giant Jig Shad (Angel Domäne)vom letzten Jahr dabei und war entsetzt! Die Dinger überleben keine 2 Fische. Die fallen einfach auseinander! Der letzte Mist!

    das hätte ich dir vorher sagen können, habe auch noch 6stk liegen die dinger fallen sogar bei etwas rauerer fahrt vom jig:eek:
    da hilft nur wegwerfen die dinger kann man nicht mal mit gutem gewissen verschenken. es sei denn an die leute im boot, weil man will das die nichts fangen:)

  • Erfahrung und Frage zur Avet

    • mecklenburg38
    • 22. Juli 2008 um 21:49
    Zitat von climber

    ja so kenne ich das auch von meiner Rolle mit Sternbremse.

    Ich habe dieses Jahr um die 20 Pollacks gehabt und ausgeschlitzt ist mir keiner. Sicher hat meine Rute (Sea Spinn Trigger) einiges abgefangen.

    Aber trotzdem hätte ich meine Bremse bei ein paar Köhlern gerne kreischen gehört, aber die waren für die 2,5kg noch zu leicht.

    Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit, wie du deine Avet betreiben willst.

    Würden mich auch ein paar Meinungen dazu interessieren.

    ciao climber

    Alles anzeigen


    hast du schon mal drüber nachgedacht ne kleine baitcast multi zu benutzen, die ereicht lange nicht die bremskraft einer sx, dann klappt das auch wieder mit dem schnur nehmen.
    von meiner sx kriegen nicht mal dorsche der 8-9kg klasse richtig schnur runter und die ist auch nur auf ca 3,5kg in strike eingestellt.

  • Erfahrung und Frage zur Avet

    • mecklenburg38
    • 22. Juli 2008 um 21:43
    Zitat von climber

    doch ist ein Problem fand ich.
    Die Bremse lässt sich ja an dem Rädchen fast nur in der Stellung "FREE" verstellen. Und dann während dem Drill in "FREE" stellen? :confused:

    ciao climber

    du darfst die bremseinstellung (am kleinen Rad) NUR in der free position verstellen da du sonst die rolle beschädigen kanst!

    ist aber auch kein problem, das ist ja der vorteil einer schiebebremse, daß du den bremsdruck über den schiebehebel verringern kanst ohne die endgültige einstellung zu verändern. einfach ein wenig richtung BAIT ziehen und die rolle gibt früher schnur.

    Ankerstein

    ich würde die rollenbremse nie nach gefühl einstellen, sondern immer im verhältnis zur tragkraft der schnur. richtwert ist sollte da ca 1/3 der tragkraft sein in der strike position. dann bist du im drill immer auf der sicheren seite, auch bei full, und bremse loser machen geht leicht. aber im drill eines richtig grossen an der bremseinstellung rummachen weil du mehr druck brauchst kann so seine folgen haben.

    mfg gunter

  • Der schnellste Weg nach Tromsö mit dem Auto

    • mecklenburg38
    • 20. Juli 2008 um 20:26
    Zitat von Dorsch_Max

    , in 33h geschafft.
    Waren genau 3126km.

    na na, habt ihr euch da auch immer schön an die geschwindigkeits begrenzungen gehalten? :zwinker:

  • Der schnellste Weg nach Tromsö mit dem Auto

    • mecklenburg38
    • 20. Juli 2008 um 20:23

    so handhaben wir es auch immer, ein schönes bettchen im auto gebaut, da kann man schön wärend der fahrt schlafen.
    so schlimm wie alle immer denken ist das mit der fahrerei gar nicht. und das allerbeste an der sache ist man braucht sich nicht so die gedanken wegen übergepäck machen.

  • Der schnellste Weg nach Tromsö mit dem Auto

    • mecklenburg38
    • 19. Juli 2008 um 23:47

    als wir fahren immer (von schwerin)
    fähren: puttgarden/rödby
    helsingör/helsingborg
    dann weiter nach stockholm, die ostseeküste hoch bis töre, bei pello rüber nach finnland und bei kilipsjäärvi rüber nach norwegen.
    fahrzeit von tür zu tür (letztes mal hamneidet) 37h wovon mind. 5-6h pause waren. (wenn nicht noch mehr)
    die srecke fährt sich wirklich gut und die strasse ist super ausgebaut.
    hatten auch mal versucht in nordschweden abzukürzen, sah auf der karte gut aus, ist aber auf grund der strassenverhältnisse nicht wirklich von vorteil.

    mfg gunter

  • Erfahrung und Frage zur Avet

    • mecklenburg38
    • 19. Juli 2008 um 23:25

    hast du mal getestet wieviel bremskraft deine stationäre hat? vielleicht schafft die ja nicht mal die 2,5kg.
    warum soll man die bremse leichter einstellen bei kleinen fischen? die bremse ist ja nicht dazu da schläge der fische abzufangen um damit, an erster stelle, aussteiger zu vermeiden. vielmehr soll sie bei starken fischen helfen überlastung des gerätes zu verhindern. was ja zu schnur- oder rutenbruch führen könnte.
    normal soll die rute die schläge abfedern. deshalb sollte rute, rolle und schnur immer optimal zusammen passen.
    zu3. doch es ist über den schiebehebel möglich den bremsdruck zu verringern, am einstellrad würde ich da nicht mehr rumstellen.
    frage 6 würde mich auch sehr interessieren.
    kann man den getriebedeckel abschrauben ohne daß, das getriebe gleich auseinander fällt?

  • Echolot + GPS oder Kombigerät?

    • mecklenburg38
    • 17. Juli 2008 um 19:35

    habe leider noch keine erfahrung mit sehr hochwertigen farbgeräten (echolot)gemacht. die wir sonst so auf den booten hatten waren von der darstellung nicht so der hammer. (zu den gerätenamen kann ich leider nichts sagen habe ich nie wirklich drauf geachtet)
    da habe ich in s/w schon besseres gesehen.
    Björn
    sicher ist die seekarten darstellung in farbe leichter zu überschauen, da man die verschiedenen tiefenbereiche und land leichter auseinander halten kann, geht aber auf einen s/w gerät natürlich auch. muss man bloß etwas genauer hinschauen.:rolleyes:

    gruss gunter

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12