1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Mitglieder
  3. finja96

Beiträge von finja96

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Biete Orkney Strikeliner 16+ mit 30 PS Mercury und Trailer

    • finja96
    • 7. März 2016 um 17:24

    Wird noch ständig genutzt. Ich hatte eigentlich vor, es zu behalten und daher mit einer Echolot/Kartenplotter-Kombi aufgerüstet: geniales Dragonfly 6 von Raymarine. Aber wenn der Preis stimmt, ist es nicht nur noch da, sondern auch noch zu verkaufen.

  • Biete Orkney Strikeliner 16+ mit 30 PS Mercury und Trailer

    • finja96
    • 21. Juli 2015 um 22:21

    Moin allerseits,

    ich biete mein Angelboot zum Verkauf an. Es ist ein 5,03 m langes und 1,85 m breites englisches Rauwasserboot, das diese Bezeichnung auch verdient: ein Orkney Strikeliner 16+. Angetrieben wird es von einem 30 PS Mercury 2-Takter (selbstmischend). Motor, Boot und der Harbeck-Trailer sind aus 1996. Alles deutlich gebraucht, aber voll funktionsfähig. Der Trailer hat diesen Monat eine neue 750 kg-Achse bekommen, neue Gurtwinde kommt am Wochenende dran, danach bekommt er neuen TÜV.:klatsch:

    Die Motorhaube ist nicht mehr besonders schön (Möwenkot), am Motor fehlt zudem die Halterung für die Flachwasserstellung. Er läuft aber einwandfrei und treibt das Boot angemessen an. Mit dabei ist ein Fishfinder von Eagle (Magna III). Die 4 befestigten Rutenhalter bleiben natürlich auch dran. Ruder und Ruderdollen sind auch vorhanden. Die Persenning ist neuwertig. Ich biete das Boot in der Bucht und bei Kleinanzeigen für VB 5.300 an, hier im Forum VB 5.100 und als Zugabe noch ein Garmin GPS (Halterung dafür im Boot verbaut).

    Weitere Bilder gibts in der Anzeige von eBay-Kleinanzeigen, die ich als pdf beifüge.

    Bei Interesse bitte PN.


    Dateien

    Orkney.pdf 2,24 MB – 345 Downloads
  • Mündung Rosfjord Anfang Juni.

    • finja96
    • 17. März 2011 um 15:52

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also alles wie gehabt: am Rand fischen, hauptsächlich mit Natur, wenn Pilker, dann wahrscheinlich nicht allzu schwer und keine Tannenbäume.

    Ich werde nach der Rückkehr berichten.

  • Mündung Rosfjord Anfang Juni.

    • finja96
    • 17. März 2011 um 14:01
    Zitat von Hoddel

    Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass die Regelmäßigkeit der Fischschwärme nicht mehr vorhanden ist. Z.B. ist jetzt schon die Makrele in kleinen Schwärmen vorhanden.



    Moin allerseits,
    moin Hoddel,

    Makrelen im März???:)

    Ist die Erkenntnis gesichert und was folgt daraus? Ich bin die 1. Aprilwoche im Rosfjord, auf Børøy. Hoddel, Du hattest mir leztes Jahr (gleicher Ort) dankenswerter Weise deine Skizze zur Verfügung gestellt. Hat sich da was geändert?

    Schon mal besten Dank.

  • Rosfjord Anfang April

    • finja96
    • 31. März 2010 um 08:45

    :Danke:

    Ich melde mich dann schon mal ab, Samstag geht´s los. Ich hoffe, nach meiner Rückkehr von wunderbaren Fängen berichten zu können.
    :wave::wave::wave::wave:

  • Rosfjord Anfang April

    • finja96
    • 31. März 2010 um 07:23

    :Danke:Hoddel. Gibt es irgend was, was Du über Südnorwegen nicht weißt?

  • Rosfjord Anfang April

    • finja96
    • 30. März 2010 um 21:55

    Kay mit y und nicht mit i:

    Gibt es auf der Insel eigentlich Handy-Empfang???:)

  • MeFo-Saison hat begonnen

    • finja96
    • 29. März 2010 um 07:40

    Wieso fahre ich eigentlich nächste Woche nach Norwegen???:)
    Wo es doch hier (Flensburger Außenförde) solch schöne Fische gibt. Sie hatte 77 cm und ging auf Fliege am Sbirolino.

  • Schleppangeln mit Paravan

    • finja96
    • 8. März 2010 um 23:14

    Es ist im Prinzip wie beim Wobbler mit Tauchschaufel: je schneller er geführt wird, desto tiefer geht er. Natürlich immer nur bis zu einem bestimmten Punkt. Weitere Infos zum Schleppen findest du hier:
    :wave:

  • Schleppangeln mit Paravan

    • finja96
    • 7. März 2010 um 19:50

    Ich handhabe es so: Paravan direkt an die Hauptschnur, dann ca. 20 Meter von der Schnur an den Paravan, daran am Wirbel entweder ein normaler Blinker oder ein Schlepplöffel. Ein zusätzliches Gewicht brauchst Du nicht, die Lauftiefe hängt von der Schleppgeschwindigkeit und der Schnurlänge ab, die Angaben sollten beim Paravan angegeben sein. Viel fängiger ist es jedoch, den Paravan am Sideplaner zu benutzen. Das sind im Prinzip Bretter, die dafür sorgen, dass der Köder nicht direkt hinter dem Boot läuft, sondern deutlich seitlich davon.:wave:

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12