1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

EU lässt Rostocker Dorschaufzucht platzen

  • Mantafahrer
  • 15. Mai 2010 um 15:37
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Mai 2010 um 15:37
    • #1

    EU lässt Rostocker Dorschaufzucht platzen - Backhaus enttäuscht ...http://www.ad-hoc-news.de/eu-laesst-rost…e/News/21301708

    ... um Verbrauchern weiterhin ausreichend
    Fisch abzubieten. ... In Norwegen... gebe es längst Dorsch-Aquakulturanlagen, die auf solche Erfahrungen

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 15. Mai 2010 um 18:10
    • #2

    Mmh...
    Habe bisher noch nicht soviel über das Projekt gelesen. Nach den Informationen aus dem Artikel, halte ich es aber für nicht sehr verwunderlich, dass die EU dieses Projekt nicht unterstützen will.

    12 Millionen Euro kostet der Bau der Anlage. Schön und gut, aber wie sollte denn so eine Anlage in Zukunft finanziert werden und rentabel arbeiten? Die Produktion von 4 Millionen Jung-Dorschen ist ja nun mal mit Kosten verbunden. Wer wird diese decken, wenn die Dorsche zur Bestandsaufstockung in die Ostsee ausgesetzt werden? Die Berufsfischer, und wenn ja welche? Oder wird es doch ein Kostenfass ohne Boden in welches die EU Jahr für Jahr mehrere Millionen Euro buttern soll?

    Solange es kein klares Konzept gibt, halte ich die Zurückhaltung von Seiten der EU-Fischereikommission für absolut gerechtfertigt.
    Ist immer so ne Sache mit EU-Fördergelder für den Bau von Aquakulturanlagen. Da hat man Mittlerweile sicher schon ein gewisses Maß an Erfahrung. ;)

    Gruss
    smolt

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.781
    Punkte
    270.931
    Beiträge
    33.186
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Mai 2010 um 18:20
    • #3

    Sehe ich ganz ähnlich.........

    Was kann man tun?

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Mai 2010 um 18:43
    • #4

    So wie ich die Förderbestimmungen der EU aus eigenen Erleben und Praxis in Erinnerung habe, werden nur Investitionskosten incl. Erstausstattung geringwertiger Wirtschaftgüter gefördert.
    Und Geld gab’s nur dann, wenn die Maßnahme mit den Programmen der EU übereinstimmt und nachgewiesen wird, dass man die Betreibungskosten / Unterhaltungskosten erwirtschaften kann.
    Hinzukamen Nachweise zu den Arbeitsplatzätzen und Nachweise zum Verbleib der Anlagen im Fördergebiet.
    Zumindest waren das die Kriterien die bei den Maßnahmen des Unternehmens eine Rolle spielten in denen ich beschäftigt war, und die ich selbst bearbeitet habe.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Charlie
    Alter Knurrhahn
    Reaktionen
    38
    Punkte
    8.993
    Beiträge
    1.786
    Geburtstag
    10. September 1957 (67)
    • 16. Mai 2010 um 08:15
    • #5

    na dann kostet eine angelkarte 10.000€ dann kommt das wieder rein :biglaugh:

    mfg charlie

  • Gast-KdA
    Gast
    • 16. Mai 2010 um 08:27
    • #6

    Die EU gibt so viel Geld für sinnlose und wirtschaftsschädigende Aktionen aus da würde es auf die paar Millionen auch nicht mehr ankommen.

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 16. Mai 2010 um 17:52
    • #7

    Da geb ich Dir vollkommen Recht Klaus.:baby:
    Außerdem ist das ja keine reine Aquakultur, sondern nur die Aufzucht der Fische bis zu einer Größe von keine Ahnung 5 cm oder so.
    Und wenn es daür kein Geld von der EU gibt, dann frag ich mich wie so ne Konservenfabrik €nen ohne Ende bekommt, wenn sie doch eh den Fisch aus Fernost beziehen. :crying:

    http://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/eff/MV/Veroeffentlichung.pdf

    Gruß
    Max

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 16. Mai 2010 um 22:53
    • #8
    Zitat von farsundklaus

    Die EU gibt so viel Geld für sinnlose und wirtschaftsschädigend
    Aktionen aus da würde es auf die paar Millionen auch nicht mehr ankommen.




    Klaus,
    da bin ich bei Dir !

    Mehr Dorsch in der Ostsee bedeutet doch auch mehr Arbeitsplätze,
    sowohl in der Fischerei als auch in der Touristik.
    Denn touristisch geht es auch seit Jahren immer mehr den Berg runter.

    Der Link von Fuzzi unterstereicht das Ganze noch mal...


    Undurchschaubar, diese Entscheidungen.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.827
    Beiträge
    25.456
    • 17. Mai 2010 um 07:50
    • #9

    Wobei zu bemerken ist das die Menschheit über kurz oder lang ohne diese Aufzuchtstationen sowiso nicht auskommen wird,wer was anderes denkt belügt sich nur selber .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8