EU lässt Rostocker Dorschaufzucht platzen - Backhaus enttäuscht ...http://www.ad-hoc-news.de/eu-laesst-rost…e/News/21301708
... um Verbrauchern weiterhin ausreichend Fisch abzubieten. ... In Norwegen... gebe es längst Dorsch-Aquakulturanlagen, die auf solche Erfahrungen

EU lässt Rostocker Dorschaufzucht platzen
-
-
Mmh...
Habe bisher noch nicht soviel über das Projekt gelesen. Nach den Informationen aus dem Artikel, halte ich es aber für nicht sehr verwunderlich, dass die EU dieses Projekt nicht unterstützen will.
12 Millionen Euro kostet der Bau der Anlage. Schön und gut, aber wie sollte denn so eine Anlage in Zukunft finanziert werden und rentabel arbeiten? Die Produktion von 4 Millionen Jung-Dorschen ist ja nun mal mit Kosten verbunden. Wer wird diese decken, wenn die Dorsche zur Bestandsaufstockung in die Ostsee ausgesetzt werden? Die Berufsfischer, und wenn ja welche? Oder wird es doch ein Kostenfass ohne Boden in welches die EU Jahr für Jahr mehrere Millionen Euro buttern soll?
Solange es kein klares Konzept gibt, halte ich die Zurückhaltung von Seiten der EU-Fischereikommission für absolut gerechtfertigt.
Ist immer so ne Sache mit EU-Fördergelder für den Bau von Aquakulturanlagen. Da hat man Mittlerweile sicher schon ein gewisses Maß an Erfahrung.
Gruss
smolt -
Sehe ich ganz ähnlich.........
-
So wie ich die Förderbestimmungen der EU aus eigenen Erleben und Praxis in Erinnerung habe, werden nur Investitionskosten incl. Erstausstattung geringwertiger Wirtschaftgüter gefördert.
Und Geld gab’s nur dann, wenn die Maßnahme mit den Programmen der EU übereinstimmt und nachgewiesen wird, dass man die Betreibungskosten / Unterhaltungskosten erwirtschaften kann.
Hinzukamen Nachweise zu den Arbeitsplatzätzen und Nachweise zum Verbleib der Anlagen im Fördergebiet.
Zumindest waren das die Kriterien die bei den Maßnahmen des Unternehmens eine Rolle spielten in denen ich beschäftigt war, und die ich selbst bearbeitet habe. -
na dann kostet eine angelkarte 10.000€ dann kommt das wieder rein
-
Die EU gibt so viel Geld für sinnlose und wirtschaftsschädigende Aktionen aus da würde es auf die paar Millionen auch nicht mehr ankommen.
-
Da geb ich Dir vollkommen Recht Klaus.
Außerdem ist das ja keine reine Aquakultur, sondern nur die Aufzucht der Fische bis zu einer Größe von keine Ahnung 5 cm oder so.
Und wenn es daür kein Geld von der EU gibt, dann frag ich mich wie so ne Konservenfabrik €nen ohne Ende bekommt, wenn sie doch eh den Fisch aus Fernost beziehen.
http://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/eff/MV/Veroeffentlichung.pdf
Gruß
Max -
Die EU gibt so viel Geld für sinnlose und wirtschaftsschädigend
Aktionen aus da würde es auf die paar Millionen auch nicht mehr ankommen.
Klaus,
da bin ich bei Dir !
Mehr Dorsch in der Ostsee bedeutet doch auch mehr Arbeitsplätze,
sowohl in der Fischerei als auch in der Touristik.
Denn touristisch geht es auch seit Jahren immer mehr den Berg runter.
Der Link von Fuzzi unterstereicht das Ganze noch mal...
Undurchschaubar, diese Entscheidungen.
Gruß
Heiko -
Wobei zu bemerken ist das die Menschheit über kurz oder lang ohne diese Aufzuchtstationen sowiso nicht auskommen wird,wer was anderes denkt belügt sich nur selber .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!