1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Avet SX als Wurfrolle?

  • Tiefsee-Fan
  • 2. März 2010 um 12:04
  • Tiefsee-Fan
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Geburtstag
    23. Juni 1961 (63)
    • 2. März 2010 um 12:04
    • #1

    Hallo erstmal,

    ich bin gerade am Überlegen mir eine Avet SX 1-Gang als Wurfrolle mit MC - Magic Cast zu kaufen.

    Zu diesem Zweck benutze ich momentan eine Shimano Calcutta 400. An dieser stört mich, dass sie leider eine Rechtshand ist (hab ich damals nicht anders bekommen), die Schnurführung (bei Perücken bremst das brutal, bis zum Schnurbruch) und die doch kleine Öffnung zur Spule (stört etwas beim Bremsen aber mehr noch beim "Enttüdeln" der Schnur. Ansonsten wirklich eine super Rolle. Ach ja die Sternbremse verstellt sich immer wieder von selbst.

    Nun zur Avet. Ich sehe überall von den genannten Nachteilen der Shimano nun Vorteile zu Gunsten der Avet. Aber und nun brauche ich eure Hilfe, wie siehts aus in der Praxis. Ist die Sache mit dem Freilauf über die Schiebebremse nicht recht umständlich im Gegensatz zum Freilaufknopf der Shimano. Funktioniert das Magic Cast Bremskonzept wirklich so gut wie beworben. Bei der Shimano musste man schon sehr konzentriert an die Sache ran gehen um Perücken zu vermeiden.

    Falls nun jemand Erfahrung mit dieser Rolle hat, wäre es schön, wenn er mich an diesen teilhaben lässt. Ach ja, geworfen werden Gewichte von ca. 30 - max 100 gr.

    Danke im voraus, Tiefsse-Fan

  • nordfisker1.jpg

  • Majo
    Angelfreund
    Punkte
    360
    Beiträge
    64
    • 2. März 2010 um 16:25
    • #2

    Also ganz ohne aufzupassen wird es auch bei der Avet nicht funktionieren. Das Bremssystem funktioniert recht gut. Es ist ein deutliches verzögern zu merken, aber du musst trotzdem mit dem Daumen den letzten Schwung rausnehmen, bevor der Köder aufschlägt. Ebenfalls habe ich Verluste gehabt wenn ich zu viel wollte und den Pilker zu schnell beschleunigt habe.
    Mit ein wenig Übung sind weite und genaue Würfe möglich.
    Gruß Majo

  • bbfishing
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    15
    • 2. März 2010 um 17:00
    • #3

    Moin,
    ich hab auch die normale SX und kann damit prima werfen. Wie schon gesagt am Ende etwas mit dem Daumen abbremsen. Ich würde blos nicht zu leichte Köder werfen, so bis runter auf 20 gr ging alles ohne Probleme. Ich würde daher den Mehrpreis nicht unbedingt für die MC investieren.
    Gruß Klaus

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 2. März 2010 um 20:40
    • #4

    Majo...
    das problem kenne ich auch,perücken gibts immer wenn mann zu leichtsinnig wird beim werfen!

    nutze auch nur ne normale sx,die ich mit powermagneten etwas gepimt habe,sowie den extrem leichten lauf durch fetten etwas abgeschwächt habe.bis runter auf 30gramm funzt das werfen recht ordentlich!
    meistens liegen die gewichte eh höher beim werfen mit dieser rolle und ohne "bremsdaumen" sowie etwas übung beim wurf gibts eh strickereien!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 2. März 2010 um 20:44
    • #5

    Die MC Variante lohnt sich aus vielerlei Hinsicht.
    Habe meine letztes Jahr auf Hitra so eingestellt,
    das die Spule beim Ablassen und einem Biss sofort
    stehen blieb. Das hat die Sache sehr easy gemacht
    ind ich habe fast mehr Fisch beim ablassen gefangen.:biglaugh:
    Des weiteren überschlägt sich die Spule beim Ablassen
    nicht mehr.
    Werfen war natürlich auch kein Problem mehr.
    Ich bin jedenfall froh diese gegen die normale Version
    getauscht zu haben und gebe sie nicht mehr her.

    climber

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 2. März 2010 um 20:58
    • #6

    Perücken sind auch Schnur abhängig.
    Während ich mit einer 20lbs Tufline auf einer 5501 ABU fast keine Perücken hatte,
    habe ich im Jahr danach auf der gleichen Rolle mit eine 0,17 Quattron PT Braid jede Menge Perücken gehabt.
    Als Grund hat sich herausgestellt der mit 0,19mm zu 0,25mm der Tufline dünnerer Durchmesser der Quattron und dabei ist die auch noch viel weicher als die Tufline.

    Gruß
    Waldemar

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 2. März 2010 um 21:07
    • #7

    Hallo Tiefsee-Fan,

    ich habe die SX-MC als 2-Gang-Variante und damit werfen klappt wirklich sehr gut, wobei ich eher im Bereich zwischen 50 g und 90 g werfe. Ich habe dabei die Bremse fast in der Maximalposition, was im puncto Wurfweite vielleicht nicht das Optimum ist; aber deutlich das Nachlaufen der Spule reduziert. Ich bin zufrieden damit.

    Im letzten Jahr habe ich dann alternativ dazu noch eine Accurate gefischt (:Danke: nochmals Taxitino), eine ganz eigene Liga, die mich in jeder Hinsicht überzeugen konnte.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • climber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.429
    Beiträge
    268
    • 2. März 2010 um 21:10
    • #8
    Zitat von walko

    Perücken sind auch Schnur abhängig.
    Während ich mit einer 20lbs Tufline auf einer 5501 ABU fast keine Perücken hatte,
    habe ich im Jahr danach auf der gleichen Rolle mit eine 0,17 Quattron PT Braid jede Menge Perücken gehabt.
    Als Grund hat sich herausgestellt der mit 0,19mm zu 0,25mm der Tufline dünnerer Durchmesser der Quattron und dabei ist die auch noch viel weicher als die Tufline.

    Gruß
    Waldemar

    benutze die PP und habe bei meinen anderen Rollen keine Probleme,
    die Avet ist dreht einfach zu leicht gängig. :biglaugh:
    Aber das ist mit MC Geschichte.

    climber

  • Tiefsee-Fan
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Geburtstag
    23. Juni 1961 (63)
    • 3. März 2010 um 08:07
    • #9

    Danke für die aussagekräftigen Antworten.

    Aber eigentlich ist es doch ein Witz - oder? Da bauen die Hersteller 100.000 Kugellager und wer weiß was sonst noch alles ein, nur um einen reibungslosen Freilauf zu gewähren. In Video´s kann man Spulen sehen die nach dem Anschieben gar nicht mehr aufhören zu drehen.

    Und dann, um damit zu angeln? Darf man den Finger nicht mehr von der Spule nehmen oder man dreht die Freilaufschraube zu. Es werden Brems-Magnete eingebaut oder sonstige Vorkehrungen getroffen. Und das alles nur um die 100.000 Kugellager wieder auszubremsen.

    Ist schon toll - oder?

    Da keine negativen Antworten über die SX als Wurfrolle kamen, werde ich sie mir nun zulegen, mit oder ohne MC - schauen mer mal.

    :Danke:
    Tiefsee-Fan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8