1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Scharfe Sache: Chili-Freunde

  • UlliT1964
  • 11. Februar 2010 um 11:03

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 30. Oktober 2014 um 15:18
    • #871

    So isses,rote Chilis sind auch trocken noch rot:baby:.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  •  

    Werbung

     

     

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 30. Oktober 2014 um 15:43
    • #872

    @Hbt.
    Hier mal ein paar Kandidaten die ich gerade aussortiert habe:
    Die Kerne sind bräunlich verfärbt ,es riecht unangenehm säuerlich (durch Gährung) und die Schoten sind im Gegensatz zu den anderen sehr weich.
    Die Färbung geht von Orange bis braun (leider auf dem Bild nicht gut zu sehen,da durch Blitzlicht verfälscht).

    Solche Chilis schnellstens aussortieren sonst greift die Fäulnis auch auf andere über.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 30. Oktober 2014 um 23:55
    • #873

    So Freunde des scharfen Essens,die Saison nähert sich nun endgültig dem Ende.In ein paar Wochen beginnt dann schon wieder die Aussaat für 2015.Ein paar Chilis müssen noch geerntet werden (brauchen noch ca. 1 Woche),dann ist es das gewesen für 2014.:happy:

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 31. Oktober 2014 um 17:05
    • #874

    Ja, time out für meine Baueimerzüchtungen.
    Hier noch einmal ein Blick auf die Aji Mochero.

    Alles wurde abgeerntet und manches darf noch nachreifen. Möchte morgen den schönen Tag nutzen und die Eimer säubern
    und die eine oder andere Pflanze zur Überwinterung zurückschneiden. Hier mal ein Gesamtbild.

    Nun, die Chilis werden noch verschenkt und das Vitamin C der Papis und Jalapeno Conche bleiben daheim.

    Links oben 2 mal die Fish Pepper und darunter die gelben Aji Mochero.
    Rechts oben die Cayenne und darunter die Bulgarin Carrot.

    Links oben die Golden Marconi, dann die noch grünen Jalapeno Concho und Schoten der Guyana PI.
    Rechts oben selbsgezogene gelbe Papis und auch gelbe Spitzpapis und darunter weitere Golden Marconis.

    So, das wars für diese Saison. Nochmals meinen Herzlichen Dank für die vielen Tipps die man hier finden konnte oder auch per PN bekommen hat.
    Diese haben ebenfalls zum Erfolg meines erstmaligen Anbaus beigetragen. Ich habe einiges an neuem Saatgut gehortet und werde auch die nächste
    Saison(ab 1, Januar geht's bei mir los) in Angriff nehmen. Wir lesen, wir sehen uns. Gruss Reinhold

    Gruß Reinhold

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 31. Oktober 2014 um 18:25
    • #875
    Zitat von barrafan

    Ja, time out für meine Baueimerzüchtungen.
    Hier noch einmal ein Blick auf die Aji Mochero.

    Alles wurde abgeerntet und manches darf noch nachreifen. Möchte morgen den schönen Tag nutzen und die Eimer säubern
    und die eine oder andere Pflanze zur Überwinterung zurückschneiden. Hier mal ein Gesamtbild.

    Nun, die Chilis werden noch verschenkt und das Vitamin C der Papis und Jalapeno Conche bleiben daheim.

    Links oben 2 mal die Fish Pepper und darunter die gelben Aji Mochero.
    Rechts oben die Cayenne und darunter die Bulgarin Carrot.

    Links oben die Golden Marconi, dann die noch grünen Jalapeno Concho und Schoten der Guyana PI.
    Rechts oben selbsgezogene gelbe Papis und auch gelbe Spitzpapis und darunter weitere Golden Marconis.

    So, das wars für diese Saison. Nochmals meinen Herzlichen Dank für die vielen Tipps die man hier finden konnte oder auch per PN bekommen hat.
    Diese haben ebenfalls zum Erfolg meines erstmaligen Anbaus beigetragen. Ich habe einiges an neuem Saatgut gehortet und werde auch die nächste
    Saison(ab 1, Januar geht's bei mir los) in Angriff nehmen. Wir lesen, wir sehen uns. Gruss Reinhold

    Alles anzeigen

    Welch' tolle Aufnahmen einer doch wohl guten Ernte, Glückwunsch es sei Dir gegönnt!!! Bei mir war es quantitativ zwar nicht so gut, aber ich bin für's Erste auch zufrieden, man muß ja immer noch Ziele haben. Auch ich möchte mich für die zahlreichen Tipps, Anregungen, Hilfen, Quellenhinweise und Geduld herzlichst bedanken :baby:!
    Aber wenn Ihr jetzt meint Ihr hättet Ruhe vor mir... Fehlanzeige... Mein nächstes Projekt ist die Ministrauchtomate durch den Winter zu bringen, weil sie am meisten Früchte getragen hat...und die stand nur im Haus...

    Gruß Jo

  • fishcat
    catman
    Reaktionen
    5
    Punkte
    440
    Beiträge
    76
    Geburtstag
    3. August 1966 (59)
    • 1. November 2014 um 12:44
    • #876

    https://www.facebook.com/video.php?v=826050937447294

    passt ja zum Thema LC:) :biglaugh:

    Grüße,
    fishcat

    fishcat @ Hestoysundet 2023

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 1. November 2014 um 13:18
    • #877

    Nee ne, Kamerad,
    das könnte der neue Titelsong für den Trööt werden :baby::lacher:

    Gruß hbt.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 2. November 2014 um 18:04
    • #878

    ???:)

    Für den Fall das nicht alle Chilis mehr nachreifen, kann man auch grüne Chillis einlegen? Schmeckt das dann trotzdem?

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 2. November 2014 um 21:09
    • #879

    Gute Frage Torsten. Habe ja auch noch jede Menge grüne und die Beschenkten bekommen neben reife natürlich auch noch Nachreifer. Und, was mache ich damit ? Probieren ob oder gleich trocknen, einlegen ???? Gruß Reinhold

    Gruß Reinhold

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 2. November 2014 um 22:15
    • #880
    Zitat von MacGyver

    ???:)

    Für den Fall das nicht alle Chilis mehr nachreifen, kann man auch grüne Chillis einlegen? Schmeckt das dann trotzdem?

    Kann man natürlich,die sind dann weniger scharf ,können aber leicht bitter sein.Einlegen (süß-sauer ) ist dann die beste Idee.Man kann sie auch trocknen,aber da machen sie keine gute Figur und das grün weicht einem braun oder schwarz.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • chili
  • ernte
  • tomate
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13