heute ging gerade durch die medien, dass eines der mittel, die gegen die laeuse eingesetzt werden, im verdacht steht, krebserregend zu sein.

Die Tage der Wildlachse sind gezählt
-
-
Es scheint tatsächlich so als wenn die Tage des Salmo Salar endgültig gezählt wären. Es gibt zwar Interessen, die gegenhalten, aber die haben leider bisher sehr wenig politisches Gewicht.
Vielleicht greift Mutter Natur ja noch rechtzeitig ein = alle Zuchtlachse verrecken an einem bisher unbekannten Virus
Würde mir sehr in den Kram passen.
Lieber ein Salmo Salar der mir lieb und teuer ist
wie Millionen fettiger Zuchtlachse die allen billig sind. -
lippfisch funktioniert nur bedingt gut. zb halten die fische winterruhe. ausserdem wollen sie sich des nachts in ein versteck zurückziehen. im winter können die läuse als munter weiter machen wie bisher ...
die wirksamste methode wäre grössere gebiete für einige zeit brach zu legen - also alle anlagen müssen gleichzeitig schlachten und dann so lange keinen fisch im meer haben bis ein lebenszyklus der läuse um ist. aber da machen die züchter nicht mit.
-
heute ging gerade durch die medien, dass eines der mittel, die gegen die laeuse eingesetzt werden, im verdacht steht, krebserregend zu sein.
meinst du flubenzurone? das wurde vor bald 20 jahren verboten eben weil es als zu gefährlich eingestuft wurde. das mittel hat übrigens einen "netten" nebeneffekt. es vernichtet auch gleich alle hummer-, krebs-, und rekerlarven (alles was an krebsartigen vorhanden ist) die in die nähe der fischzucht kommen sollten!
-
es vernichtet auch gleich alle hummer-, krebs-, und rekerlarven (alles was an krebsartigen vorhanden ist) die in die nähe der fischzucht kommen sollten!
wie praktisch...
-
Vielleicht sollte man auch mal testen, wie Arsen auf die Läuse wirkt.
Hauptsache die Einnahmen stimmen.
Hoddel
-
meinst du flubenzurone? das wurde vor bald 20 jahren verboten eben weil es als zu gefährlich eingestuft wurde. das mittel hat übrigens einen "netten" nebeneffekt. es vernichtet auch gleich alle hummer-, krebs-, und rekerlarven (alles was an krebsartigen vorhanden ist) die in die nähe der fischzucht kommen sollten!
Die Mittel um die es geht sind diflubenzuron og teflubenzuron. Sie wurden damals von verschiedenen Institutionen getestet, die zu dem Ergebnis kamen das sie nicht krebserregend sind.
Es handelt sich also nicht um flubenzuron.
Interessante Diskussion übrigens.
Gruss
smolt -
ich hab flubenzuronE geschrieben um mir das schreiben der beiden namen zu ersparen!
dass von den erzeugern der mittel unbedenklichkeitsbescheinigungen vorliegen is bekannt. die aussagen über die potentiale cancerogenität kamen damals aus forscherkreisen in den usa. ob die mittlerweile ihre behauptunegn zurückgenommen haben ist mir nicht bekannt.
-
Hier ein heute bei T-Online erschienener Beitrag zum Lachs.
Grundlage das Testergebnis von Öko-Test an 16 verschiedenen Lachsprodukten.
„Guter Lachs muss nicht immer teuer sein“, so die Überschrift.
http://lifestyle.t-online.de/lachs-oeko-tes…_20766086/index -
und weiter gehts: http://nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.6893499
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!