1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Interessante Termine
  3. Angelveranstaltungen der Norwegen-Angelfreunde

Angelfreunde Member Aalangeln in Hamburg

  • Jürgen Chosz
  • 24. Juli 2008 um 22:20
  • Ankerstein
    Langleinenspezialist
    Punkte
    805
    Beiträge
    146
    Geburtstag
    11. Februar 1967 (58)
    • 6. August 2008 um 22:55
    • #81

    Stefan,

    weiß nicht ob es erlaubt ist, aber geh mal mit einer Senke runter an den ehemaligen Anleger vom Kirchenschiff.

    Da solltest du eigentlich genug Köfi´s bekommen.

    Wenn die Sonne scheint tummeln sich da Millionen von kleinen Fischen.

    Oder am freien Teil der Bille unter einer Brücke.Einfach ein bißchen Paniermehl ins Wasser werfen, hat früher jedenfalls gut geklappt.

    Die Kanäle in der City-Süd sind auch gut.Ich weiß aber nicht genau, was davon freies Gewässer ist. Kann Jürgen garantiert sagen.

    Gruß vom Ankerstein

  • nordfisker1.jpg

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.229
    Punkte
    14.184
    Beiträge
    2.316
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 7. August 2008 um 00:58
    • #82

    Bin ja immer noch "eifersüchtig" auf Eure Aal-Angel-Nacht in Hamburg.

    Aber zum Trost werde ich mal in meiner alten Heimat auf Rügen in der Nacht vom 19. auf den 20.08. im Großen Jasmunder Bodden auf Aalpirsch gehen (mit Zelt am Strandsand, schönem Lagerfeuer und lecker Bier...).:bier:

    Wär trotzdem gern bei Euch. Aber leider geht die Hochzeit meines Schwagers vor.:wave:

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 7. August 2008 um 06:07
    • #83

    Steaks,Bauchscheiben (mager),grobe und feine Bratwürste,Bratinos (vegetarisch)
    geht alles aus der Hand.
    Besteck und Teller werden wir dann wohl nicht brauchen?
    Wenn jemand noch eine umsetzbare Idee hat in Punkto Grillartikel,bitte melden.
    Wie sieht es mit Sitzplätzen aus?Boden oder ist dort was in der Nähe?
    Ansonsten nehme ich für meine Mädels ein paar Klappstühle mit.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 7. August 2008 um 11:22
    • #84

    Hier mal ein Anfartsplan von der A7

    Autobahn AS Waltershof (Nr30) abfahre.

    Der Beschilderung: HH-Finkenwerder / HH-Waltershof / Hafen folgen.


    Jetzt der Beschilderung: Wilhelmsburg / Hafen / Waltershof folgen und auf die Finkenwerder Straße fahren.


    Durch den Zoll auf die Köhlbrandbrücke.
    Der Straßename ist Köhlbrandbrücke also nicht wundern.

    Nach Ca 3,9KM rechts abbiegen auf Neuhöfer Damm.

    Dort wo der Straßenverlauf des Neuhöfer Damm nach links abknickt, weiter gerade aus fahren.


    Jetzt seit ihr auf dem Rethedamm, den weiter folgen wenn die Brücke erreicht wird, rechts einen Parplatz suchen.

    Es sollten dort eigentlich genügend Parkplätze vorhanden sein.
    Da es sich um das Gelände der Raffinerie handelt, müssen wir ein wenig aufpassen, sollte kein Parkplatz vorhanden sein, einfach am Rethedamm schauen, dort sind auf der einen Straßenseite Parkbuchten vorhanden.

    Hier kommt auch noch ein Bild.
    Habe das mal so weit es geht verfremdet, damit es keine Problem wegen Urheberrecht gibt.

    Bilder

    • Rethebrücke1.jpg
      • 36,01 kB
      • 576 × 432


  • Ankerstein
    Langleinenspezialist
    Punkte
    805
    Beiträge
    146
    Geburtstag
    11. Februar 1967 (58)
    • 7. August 2008 um 11:31
    • #85

    @ bojuramartin


    wenn durch den Freihafen fahrt solltet ihr euch vor dem Zollübergang Finkenwerder Str. einen sogenannten Brückenschein für die Köhlbrandbrücke holen, gerade wenn ihr eventuell Alkohol dabei habt.

    Einfach vor der Einfahrt an die Zettelbude vom Zoll ranfahren und den Schein holen.
    Es wird Uhrzeit und KFZ-Kennzeichen vermerkt und ihr habt keine Probleme beim Zollübergang Neuhof.

    Nicht das einer zu spät kommt, weil ihm der Zoll das Auto auseinander baut.

    Gruß vom Ankerstein

  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 7. August 2008 um 12:03
    • #86

    Hier der Weg über die A1 kommend, ohne durch den Freihafen zu fahren und damit durch den Zoll zu müssen.

    Aus norden kommend am Autobahndreieck Hamburg-Süd (Nr36) rechts halten auf A252.


    Aus Süden kommend am Autobahndreieck Hamburg-Süd (Nr36) der A 255 folgen.
    Achtung! Die Abfahrt auf die A252 HH-Georgswerder ist direkt hinter der Autobahnbrücke!


    Gleich nachdem Ihr die A1 verlassen habt müsst ihr euch am Autobahndreieck Hamburg-Süd (Nr7) rechts halten auf A252.


    Nächste Abfaht rechts auf die A252 Richtung Hamburg-Georgswerder.

    An der Anschlußstelle Hamburg-Georgswerder (Nr 1) links abbiegen auf Veddeler Straße.
    Den Straßenverlauf folgen auf die Harburger Chaussee, dann Hafenrandstraße und weiter auf dem Reiherstieg-Hauptdeich.


    An der nächsten Kreuzung auf die Neuhöfer Straße nach links abbiegen.


    Den Neuhöfer Straße folgen bis zur nächsten Ampel, dann nach rechts auf den Neuhöfer Damm abbiegen.
    Ihr fahrt jetzt in dem Rethedamm und Folgt diesen weiter bis zur Brücke.

    Hier sollten rechts einige Parkplätze sein

    Es sollten dort eigentlich genügend Parkplätze vorhanden sein.
    Da es sich um das Gelände der Raffinerie handelt, müssen wir ein wenig aufpassen, sollte kein Parkplatz vorhanden sein, einfach am Rethedamm schauen, dort sind auf der einen Straßenseite Parkbuchten vorhanden.

    Hier kommt auch noch ein Bild.
    Habe das mal so weit es geht verfremdet, damit es keine Problem wegen Urheberrecht gibt.

    Bilder

    • Rethebrücke2.jpg
      • 47,54 kB
      • 576 × 432


  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 7. August 2008 um 12:08
    • #87

    Ankerstein

    Ja, hatte ich vergessen zu erwähnen, man fährt so oft da durch und registriert den Zoll gar nicht mehr.


    Danke für den Hinweis.

    Beim Zoll sollte man auch bescheit sagen falls man irgendwelche Zollpflichtigen waren mit hat, damit es keine Schwierigkeiten gibt



  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.439
    Beiträge
    25.570
    • 7. August 2008 um 13:00
    • #88

    Martin:Danke::Danke::Danke:
    Ulli, bring mal ruhig Klappstühle mit:wave:

    Thomas:wave: Besteck und Teller werden wir dann wohl nicht brauchen?
    Brauchen wir doch:biglaugh: Daggi macht noch ein Pott Nuddelsalat
    Aber ich glaube wir sind uns alle einig , Plastikbesteck und PappTeller sind vollkommen ausreichend:D

    Ankerstein@:wave:
    gerade wenn ihr eventuell Alkohol dabei habt.

    Wir haben ja keinen Alk dabei ,nur alkoholfreie Ziegenmilch und natürlich einen großen Pott Kaffee für Horst :biglaugh::wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (62)
    • 7. August 2008 um 14:46
    • #89
    Zitat

    Aber ich glaube wir sind uns alle einig , Plastikbesteck und PappTeller sind vollkommen ausreichend



    Bring ich mit,nur für die Entsorgung kann ich leider nichts tun.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 7. August 2008 um 15:04
    • #90

    Abfallsack wird mitgebracht.Ebenso Kaffee,Selter usw.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11