2008 im Juli habe mich hier eingetragen, weil ich mich bei der Trennung des „Norwegen – Angelforums“ für die Crew um Horst entschieden hatte.
***
Norwegen und dazu noch dort angeln.
Undenkbar wenn ich an die Zeit vor 1990 zurückdenke.
Angeln in der DDR ...
Das beschränkte sich im Wesentlichen auf Binnengewässer – Süßwasser.
Ostseeangeln – ich habe damals nicht gehört oder erlebt, dass so etwas möglich war.
Angeln in den sozialistischen Ländern zum Urlaub ...
Sicher in Rumänien in der Donau und den Donaudelta habe ich geangelt, ging aber nur in Bekleidung einer dort ansässigen Person.
So wie das Ganze, so auch das Angeln, alles in enggezogenen Grenzen.
Mein erster richtiger Angelurlaub erfolgte aber erst 1999.
Es ging mit Uwe Onken ins Romsdalfjord.
Sehr spät könnte man sagen.
Aber nach 1990, da ging erst einmal fast die gesamte Industrie den Bach runter.
Ich war 50ig, da stand die Sicherung des Jobs ganz oben an und wenn es in den Urlaub dann so aller 2 Jahre ging und das nur für maximal 2 Wochen, wählten wir in der Regel Länder am Mittelmeer aus.
Inzwischen war ich in Tittelsnes, Sognefjord, Bessaker, Lyngørporten, Farsund, 2 x Hardangerfjord und Romsdalfjord.
Jedenfalls diese Angelperspektive hatte ich nicht einmal zu träumen gewagt als ich so mit 10 Jahren an der Talsperre Kriebstein/Sachsen (meine Großeltern hatten dort ein kleines Wochenendhaus) meine ersten Angelversuche unternahm.