Hallöchen ersteinmal an alle Angler hier im Forum
Ich war dies Jahr das erste mal mal in Norwegen Sogne( Südnorwegen rechts von Mandal).
Habe mich riesieg gefreut auf diesen Urlaub und auch allerhand gelesen über die Angeltechniken und Möglichkeiten.
Aber: Ich habe in einer Woche leider nur 3 Dorsche und 4 Makrelen gefangen.
Geangelt habe ich zwischen den Schären ohne Echoloot und teilweise auch weiter draußen.
Habe leichtes Geschirr benutzt und auch immer mal wieder die Farben und Formen der Köder gewechselt.
So und nun meine Frage habt ihr auch so schlechte Fangergebnisse oder lag es nur an der Unerfahrenheit meinerseits ?
Und Trotzdem war es ein sehr schöner Urlaub Wetter paßte und auch die Unterkunft war sehr schön, hätte nur etwas mehr Fisch gehabt zum essenLC:)
Gruß euer Drösi
Fangergebnisse
-
-
Hi Drosibär
Erstmal herzlich Willkommen bei den Angelfreunden.
Es ist jetzt müßig, Vermutungen anzustellen ob es an Unerfahrung liegt,daß deine Fangerergebnisse zu wünschen ließen, da ich nicht weiss, in wieweit du dich im Vorfeld über Angelmethoden und dein Fanggebiet informiert hast, ( Seekarten, div. Tipps) oder woran es sonst gelegen haben könnte.
Gibt ja viele Unwägbarkeiten beim angeln. Dazu kommt dass eine Woche
recht kurz ist um ein neues Revier kennen zu lernen.
Manchmal wollen die Fische auch einfach nicht so recht. Wie man in
einigen Berichten lesen konnte, sind in den letzten Wochen auch erfahrene
Norgeangler mit teilweise recht mageren Ergebnissen zurückgekehrt.
Insgesamt gesehen hast du sicher auch aus einigen Berichten ersehen, dass Südnorwegen ein recht anspruchsvolles Angelrevier ist.
Doch auch hier kann man Sternstunden erleben, wie ebenfalls einige
Erfahrungen zeigen.
Unsere Nordnorgefraktion hier empfiehlt ja: weiter hochfahren, denn
je nördlicher, desdo mehr und größer sind die Fische. Dort kommt auch der unerfahrene Angler an seinen Rekordfisch.
Gruß Achim -
Hier mal Gründe, weswegen du nicht so viel gefangen hast:
- Ohne Echolot findest du nicht die Kanten, wo sich die Fische aufhalten.
- Ohne Seekarte hast du keinen Überblick, wo sich der Fisch aufhalten kann.
- Stömungskanten sind immer interessant. (So angelt man ja auch zu Hause)
- Pilker sind überwiegend für Fische auf dem Grund. Es sei denn du pilkst nicht auf Grund.
- Makrele bekommt man im Halbwasser. Wenn wenig Makrelen vorhanden sind sind deine Fänge nur dadurch passiert, dass dein Pilker gerade dabei war, nach unten zu sinken oder du warst gerade beim einholen. -Also Zufallsfänge-
- Wenn man rund eine Stunde mit der Methode, die gerade an der Angel montiert ist, nichts fängt, sollte man andere Methoden versuchen und nicht nur die Farbe des Pilkers wechseln.
Das sind einige der Gründe, die von den meisten Neulingen gemacht werden.
Hoddel
-
Mit dem Echolot kannst du auch wunderbar die Grundbeschaffenheit erkennen wenn du ein geübtes Auge hast,Zum Beispiel über schlammigen Grund kannst du zu 99% deinen Pilker baden und nischt wird passieren,ausser das du die Lust verlierst.Um diese Untergründe schon im Vorwege grob zu erkennen ist eine Seekarte unumgänglich wie Hoddel schon schrieb.Manchmal fängt der jenige im Boot der zum Beispiel Rekker an ner einfachen Paternostermontage anbietet mehr als der Pilkangler, die fischigen Gesellen sind halt unberechenbar:):)
-
Hallo Drosibär.
Ich kann dich beruhigen es ist in diesen Halbjahr wirklich schwer Fisch zu bekommen.Was das Problem ist!Ich weiß es nicht,ich angle zu Zeit nur mit 40 -60 Gram Pilker und einer leichten Rute mit 100 Gramm Wurfgewicht also jeden Fisch einzeln fangen,wie in der Heimat.Das ganze hat auch ein vorteil den die Fleischmacher kommen nicht auf ihre Kosten.Drosibär Das Echolot ist das a und o bei der Angelei in Norwegen,ohne Echolot Angeln ist genauso wie Autofahren mit verbundenen Augen.Ein wenig harter Vergleich aber so ist es.
Du kannst ja mal auf meiner HP.schauen da findest Du unterTips eine menge Ifos übers Angeln in Süd Norwegen.Also lass die Ohren nicht hängen es kann im nächsten Jahr nur besser werden.
http://www.angelguide-skottevik.com
Grus.
Wolfgang -
Es ist ja supi, gleich so viele Antworten zu bekommnen.
Und gleich auch so nette und vor allen hilfreiche Tipps, recht vielen Dank !
Habe auch schon im INet gelesen dieses Jahr soll allgemein nicht so super sein im Süden, und dann noch ohne Echoloot und ohne Karten.
Da kann ich mich ja über meine Fänge doppelt freuen.
Jedenfalls kann ich mich hier fürs nächste Jahr wesentlich besser vorbereiten.
Ein großen Dankan alle die mir geantwortet haben.
Eine Frage habe ich allerdings noch, wie halte ihr eure Position über die abfallenden Hänge im Wasser, immer wieder treiben und zurück fahren ?
Mit Anker wird das wohl nichts oder
Gruß der Drösi -
Mit Ankern ist das sone Sache ,das geht nur bis zu einer gewissen Tiefe.Hast du 20m unterm Boot solltest du schon 30-40m Ankerleine haben damit der Anker sich legen und fassen kann.Und bei sehr felsigem Untergrund (da sind wir wieder beim Echolot
) würde ich nicht ankern, ausser man hat diverse Anker und Tau Ersatz dabei
.Zum Wiederfinden von deinen Spots nehme entweder ein GPS, oder versuche dich an Landmarken zu orientieren. Ich fahre immer große Schlangenlinien und finde meistens die Schwärme wieder.
-
Moin moin liebe Angelfreunde! Ich hab mich hier angemeldet kurz bevor ich nach Norwegen gefahren bin und bin noch garnicht dazu gekommen mal "hallo" zu sagen.
Vielen vielen Dank geht erstmal raus an Hoddel der mir im Vorfeld tolle tipps hat zukommen lassen und als ich oben war auch noch mal eine @-mail beantwortet hat-- Danke dir :)!!!
Gewesen sind wir ( 6 Freunde und ich) in Spangereid rechts von der Festlandkante zu Lindesnes.
Geangelt haben wir im Grönsfjord linksseitig von lindesnes und im Gewässer "vor " der Haustür. Dort sind wir sogar bis zur Schäre "udvaare" raus gefahren.
wir haben alles möglich probiert an Ködern, auf Grund , Mittelwasser ; mit Posen sogar.
in allen möglichen Tiefen usw..
Letztlich waren alle bemühungen bis auf einen unterm. Köhler und eine Handvoll Makrelen komplett erfolglos! wir haben auf Windverhältnisse geachtet und die bekannten Kanten abgefischt.
auf dem weg zurück zum Liegeplatz unseres Bootes (hinter dem Spangereidkanalen) habe ich dann Abends mal fische sprigen sehen.
Nächsten Morgen bin ich ganz früh mit meiner Spinne runter gegangen zu einem Steg am Kanaleingang. Der erste Auswurf war ein Treffer! an dem Morgen hab ich gut Makrelen gefangen. die Tage darauf haben wir dort öfter gefischt in Tiefen bis zwölf meter (tiefer ist es da nicht!) ob nun mit Blinkern auf Makrele oder auf Grund -hier haben wir endlich Fisch gesehen.
Alles war dabei Köhler , Pollack, Petermännchen (bis 45cm -!-), Knurrhähne LIppfisch und so weiter. das war schon paradox irgendwie im "Land der Großfische" vom steg aus zu Angeln wie damals im hafen mit 12
Die Menschen mit denen wir geschnackt haben, hatten alle so schlechte Fangergebnisse wie wir. Auch haben Leute erzählt , dass sie schon seit fünf jahren dort sind und noch nie so schlecht gefangen haben...
Aber alles in allem war es wunderschön und die wahnsinnsnatur hat auch entschädigt. so ich hoffe das ist nicht zu lang geworden, ich will ja hier nicht rumspammen. allerbeste grüße aus Kiel Till -
Mensch das freut mich, dass ihr doch noch an den Fisch gekommen seid. Mir kribbelten die Hände, als ich das Mail von dir bekam. Am liebsten wäre ich hoch gekommen, um euch vor Ort zu unterstützen.
Es ist unheimlich schwer, Tipps zu geben, wenn man selbst nicht die Nase im Wind hat. So kann man immer nur darauf eingehen, was geschrieben wird. Das kann dann klappen oder nicht.
Ihr habt es aber richtig gemacht, schauen was die Natur einem zeigt.
Hoddel
-
Hey ja das wäre schön gewesen dich begrüßen zu können, zumal ich des öfteren dachte wie klein die welt doch ist und du wohl schon an den gleichen orten rumgeschippert bist und genagelt hast! war schon echt witzig naja mal schauen jetzt geht das sparen für das nächste jahr los und wir werden dann wohl im april fahren. Doch jetzt werde ich mich erst mal um die kieler dorsche kümmern die im moment doch wohl wieder ganz gut da sein sollen ....
*Till* -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!