1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Brauche Hilfe beim Kauf eines portablen Echo

  • Freizeitangler
  • 8. Oktober 2025 um 00:11

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

1. offizieller Beitrag
  • Freizeitangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    29
    Punkte
    479
    Beiträge
    73
    Geburtstag
    25. April
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Oktober 2025 um 00:11
    • #1

    Hallo,

    leider müssen wir wahrscheinlich nach 15 Jahren ein anders Haus buchen. Dieses neue Haus hat nur HobbyBoot 460 ohne Echo. Somit muss ich mir Gedanken über ein neues Echo machen. Da bis dato immer ein fest verbautes Echo vorhanden war, habe ich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt.
    Daher suche ich hier eine Kaufempfehlung.
    Das Echo muss mobil sein. Ein Plotter ist kein muss, da ich mittlerweile den Fjord kenne und auf dem Handy habe ich die App Boating DH Meer und Seen.
    Es muss kein high end Echo sein (für 1x im Jahr). Meist sind wir nur bis 100m unterwegs. Selten mal bis 150m Tiefe.
    Wie ist das mit der Befestigung des Gebers? Was ist besser – Stange oder Saugnapf?
    Gibt es bei den Geberstangen Unterschiede?
    Den Geber zwingend am Heck monieren oder auch an der Seite an der Reling möglich?
    Ich habe mal im Internet gesucht und etwas gefunden. Ob das geht kann ich schlecht beurteilen.

    Ich habe festgestellt, dass es als Stromversorgung zwei Varianten gibt. 12V 7,2Ah was etwa 30h durchhalten soll und 8x AAA Batterien. Leider konnte ich nicht herausfinden, wie lange diese durchhalten.

    Vielleicht hat Jemand so ein portables Einsteigermodell was er nicht mehr benötigt bzw. gegen ein neues tauschen will.

    Lucky Sunydog Fisch

    Lucky FF918-C

    Lowrance Eagle 4x Portabel Set


     

    Einmal editiert, zuletzt von Freizeitangler (8. Oktober 2025 um 00:29)

  • nordfisker1.jpg

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    216
    Punkte
    1.696
    Beiträge
    273
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 9. Oktober 2025 um 07:35
    • #2

    Die kannst du alle für Norwegen vergessen.. viel zu wenig Leistung. Damit kannst du Zuhause auf'n Baggerloch rum schippern aber mehr nicht.

    Das ist verschenktes Geld. Keins von den Modellen wird die 100 m schaffen. Nichtmal ansatzweise. Da will ich fast meinen Hintern drauf verwetten.

    Aber aus Erfahrung kann man sagen das viele dann trotzdem so ein Blödsinn kaufen und nach dem Trip sagen daß es schlecht war weil keine Fische aufm Echolot waren.

    Man kann sich Echolote auch leihen. Einfach mal googlen.

    Befestigung per Saugnapf kann ich nichts zu sagen.

    Noch nie probiert. Bau dir einen Geber den du hinten an die Badeleiter schrauben kannst.

    Da braucht es nicht viel. Ein Rohr und passende stabile Rohrschellen. Die Badeleiter dann noch mit dem Schwung Kabelbinder sichern. Dann hast ne vernünftige befestigung.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Freizeitangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    29
    Punkte
    479
    Beiträge
    73
    Geburtstag
    25. April
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Oktober 2025 um 15:10
    • #3

    Danke für die schnellen Ifos.

    Welche Alternativen gibt es?

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.158
    Punkte
    14.583
    Beiträge
    2.630
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 9. Oktober 2025 um 16:26
    • #4
    Zitat von Freizeitangler

    Welche Alternativen gibt es?

    Mehr Geld in die Hand nehmen für hochwertiges Echolot ! #zwinker2*

    Portables Echolot muß man nicht unbedingt kaufen.

    Kann man sich mit ein wenig handwerklichen Geschick aus einem

    "normalen" Echolot selber bauen !

    Anleitungen dazu gibs genügend im Netz !

    Ich würde dir allerdings raten, wie hier schon erwähnt wurde, ein gutes

    Echolot zu leihen !

    Dient dann vielleicht auch als Test ! ?

    Gerät kaufen kann man ja immer noch !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    216
    Punkte
    1.696
    Beiträge
    273
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 9. Oktober 2025 um 21:08
    • #5

    Wichtig ist ein HDI Geber. Mit dem kommt man runter.

    Wenn es wirklich nur für Norwegen ist würde ich es auch leihen.

    Und mindestens ein 7 Zoll Display. Alles drunter ist in meinen Augen spielerei.

    Gebrauchte würde ich auch nur vom Händler kaufen. Wer weiß was das Gerät für macken hat wenn man es privat kauft

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • mdlicious
    Angelfreund
    Reaktionen
    62
    Punkte
    222
    Beiträge
    29
    • 14. Oktober 2025 um 14:10
    • #6

    Ich kann das Raymarine Dragonfly empfehlen. Das taugt für Norge und ist gebraucht recht günstig zu haben. Bei Kleinananzeigen gibt es ein komplettes portables Dragonfly 5 für um die 300 Euro. Ich hatte mir mal die 4 Zoll Version davon angeschaft und die Bedienung undEinstellung ist sehr einfach. Außerdem kannst du das Echolot über eine App auch mit dem Handy/ Tablet koppeln und dir das Echobild in groß anzeigen lassen. Ich habe meins noch aber nutze mittlerweile ein Raymarine Element 7, welches auf meinem Boot verbaut ist.

  • Freizeitangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    29
    Punkte
    479
    Beiträge
    73
    Geburtstag
    25. April
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Oktober 2025 um 12:23
    • #7

    Danke für die Infos.

    Ich habe die Dragonfly-Besitzer alle angeschrieben. Keiner besitzt eine Karte. Die Geräte wurden auch nur bis 2018 hergestellt. Also Umschwenken auf Neu.

    Verschiedene Händler angeschrieben. Jeder hatte natürlich seinen Liebling.

    Die Vorschläge waren:

    Lowrance Eagle5 50/200 HDI ca. 380,-

    Humminbird HELIX5 CHIRP/DI G3 ca. 420,-

    Garmin ECHOMAP UHD2 52cv ca. 400,-

    Preislich quasi kein Unterschied.

    Aktuell (laut dem Datenblatt) ist mein Favorit das Lowrance. Durch CMAP Genesis - Social-Maps ist 2/3 des Fjords schon als Karte vorhanden. Da werde ich mir höchstwahrscheinlich die Karte sparen können.

    Es hat auch das wesentlich bessere IPS-Display als das TFT vom HELIX.

    Beim Garmin stört mich der extreme Stromverbrauch von 1,5A gegenüber den 280 mA des Lowrance. Die empfohlene Batterie beim Lowrance 6Ah für 20h Laufzeit und beim Garmin 12Ah für 8h. Das wäre eine Verdoppelung der Kosten und des Gewichtes.

    Mit 7 Zoll tue ich mich aktuell noch etwas schwer. Bis dato hatte ich immer ein 4 Zoll und hatte nie das Gefühl, dass das unbrauchbar wäre. Bei 7 Zoll würden auch in der Summe nochmals rund 150€ draufkommen. Lohnt sich das für 1x im Jahr Norwegen?

    Was für Erfahrungen habt ihr mit den Geräten und welches würdet ihr empfehlen?

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    216
    Punkte
    1.696
    Beiträge
    273
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (44)
    • 16. Oktober 2025 um 16:06
    • #8

    Welche Erwartungen hast du vom Echolot?

    Dir wurden doch schon Tipps gegeben.

    Ein 5 Zoll ist kleiner als dein Smartphone. Was erwartest du denn darauf zu erkennen?

    Wenn es dir zu teuer ist dann leih dir was vernünftiges. Wurde hier auch schon geschrieben.

    Welche Geber sind denn dabei?

    Tut mir leid für mich das Spielzeug.

    Wenn du was sehen möchtest musst du nunmal Geld ausgeben. Leistung kostet nunmal.

    150€ gespart aber bei 100m sagt das Echolot nichts mehr.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.668
    Punkte
    64.063
    Beiträge
    11.854
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 16. Oktober 2025 um 23:18
    • #9

    Dies:

    echolot-captain - Echolot mit Kartenplotter mieten

    hab ich eben gefunden.
    Mag ja sein, dass es auf diese Weise günstiger wird.

    Was ich mich frage: ihr fahrt seit mehreren Jahren in diese Fjordgegend ?
    Warum dann noch ein Echolot, wenn ihr doch die guten Stellen kennt ?

    GuK Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Freizeitangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    29
    Punkte
    479
    Beiträge
    73
    Geburtstag
    25. April
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Oktober 2025 um 15:55
    • #10

    Ballast1 danke für den Link.
    Der Shop ist zwar wesentlich preiswerter, als die ich gefunden habe. Aber bei 3W Mietzeit übersteigen nach 3J die Mietkosten die Kaufkosten.

    Siggi Sorglos danke für deinen nichtssagenden Post.
    Laut deiner Meinung müssen alle vier Echolot-Händler keine Ahnung haben. Alle Vier hatten die gleiche Vorgabe: Wohlfühltiefe 50-80m / über 100m bin ich so selten, dass man es vernachlässigen kann.
    Alle Vier haben unabhängig ein 5er Echo vorgeschlagen. Keiner hatte Interesse daran, mit ein teures 7er Echo zu verkaufen.
    Da stellt sich für mich die Frage, ob vier Echolot-Händler völlig daneben liegen und alle keine Ahnung haben oder ob einer hier nur posten wollte, nur des posten wegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Tags

  • echolot
  • portabel

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14