ProPilkki - Sommerwettbewerb 2024

  • Habe heute mal im Bereich des „Kivijoki“ geangelt.

    Habe mir auch die Liste der Flüsse in Finnland angesehen.

    Joki heißt ja von finnisch übersetzt ins deutsch = Fluss.

    Einen „Kivi – Fluss“ in Finnland habe ich allerdings nicht gefunden.

    Ich dachte mir, mir hilft da der englische Text (Button „Info“) weiter, aber da wird auch nichts gesagt wo sich dieser Fluss befindet.

    Und die Aussage zu den 3 Startplätzen, der Fluss ist ja sehr lang, – „Jokisuvanto, Kellokoski und Ryhajoki“ sagen auch nichts darüber aus.


    Egal wie, jedenfalls habe ich in diesen Fluss einen erwähnenswerten „Rotzbarsch“, manche sagen auch „Pfaffenlaus“, die Engländer sagen „Ruffe“ und wir Deutschen sagen „Kaulbarsch“ gefangen.

    Dieser Fisch hat 65 g.

    Für unsere >Rekordliste< allerdings den, den ich am 24.04. im Meer (Mari) mit 70 g geangelt habe.

    Damit bin ich bei ~ 50 % zum Rekord.


  • Heute (21.05) war ich mal im Bereich „Vuolasniva“.

    Muss ein Fluss sein der für "Pro Pilkki" erfunden wurde.

    Ein Fluss und links davon in nord-westlicher Richtung 2 Seen. Ich finde diesen Fluss mit den beiden Seen nicht auf der finnischen Landkarte.

    Geangelt habe ich in den linken See bei der Musik von Jean Sibelius „Der Schwan von Tuonela“. Eine Tondichtung aus der II. Legende des finnischen Nationalepos „Kalevala“. Es gibt deren IV. Legenden.


    Tuonela – in der finnischen Mythologie das Totenreich/die Unterwelt. Hier begegnen wir Tuoni - Gott der Unterwelt mit seiner Frau Tuonetar. Tuonetar regiert da mit Unterstützung von Kalma – Göttin des Todes.


    Aber zurück zum Angeln...

    Heute war bei mir „Arc.Charr“ Tag (übersetzt der arktische Saibling). Dieser Fisch ist ja eng mit Lachs und Seeforelle verwandt.

    Mein schwerster Arc. Charr = 684 g. Damit habe ich meinen bisherigen und Rekord in der Übersichtsliste von Heiko wesentlich verbessert.

    Damit liege ich bei ~ 30 % zum Recordinhaber.



  • Finnland – so richtig klar ist ja nun nicht woher der Name Finnland kommt.

    Finnland bezeichnet man ja auch mit dem Namen - Suomi -

    Man ist da folgender Meinung ...

    Der Name „Suomi“ wäre wie folgt zu interpretieren:

    • Suo = finnisch für „Sumpf“ und
    • Maa was dann über die Zeit ein „mi“ wurde was im finnischen bedeutet „Land“.
    • In der Zusammensetzung also „Sumpfland“.

    Man meint, dies entspräche der geografischen Begebenheit der damaligen Entstehungszeit.

    Sollte aber nicht unser Problem sein; ist für uns aber sicher interessant zu wissen.


    Nun zum angeln...

    Heute habe ich im See „Vuolasniva“ meinen 1. Fisch geangelt der > 1.000 g ist.

    Es ist ein Arc.charr / Seesaibling mit 1.717 g.


    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hier die aktelle Fangstatistik



    Achim,

    Dein Arctic Charr ist mit 1717 gr derzeit die "Nummer 1" der "ProPilkki-Sommerhitliste 2024"


    :!: :!: :!: GLÜCKWUNSCH dazu !!! :!: :!: :!:



    LG Heiko

    Fisch/
    Rekord
    2022-2023
    Norwegen-
    Angelfreunde
    Rekord
    % vom
    Rekord
    Fänger
    Bream Brasse      
    2603 794 30,50 Christian0207
    Dace Hasel      
    83 43 51,81 Christian0207
    Grayling Äsche      
    1016 465 45,77 Player Achim
    IDE Aland      
    2305 0,00  
    Perch Barsch      
    1596 875 54,82 Christian0207
    RB-Trout RB-Forelle      
    3563 1900 53,33 Christian0207
    Roach Rotauge      
    810   0,00  
    Rudd Rotfeder      
    552 302 54,71 Christian0207
    Ruffe Kaulbarsch      
    139 70 50,36 Player Achim
    Slv. Bream Güster      
    475 302 63,58 Christian0207
    Viviparous Aalmutter      
    204   0,00  
    Whitefisch Felchen      
    2301 565 24,55 Christian0207
    Trout Forelle      
    3589 1719 47,90 Christian0207
    Brooktrout Saibling      
    633 411 64,93 Christian0207
    Pike Hecht      
    9993   0,00  
    Salmon Lachs      
    3446   0,00  
    Bull-rout Stierforelle      
    260   0,00  
    Arctic Charr Seesaibling      
    2249 1717 76,35 Player Achim
    Burbot Quappe      
    7554 657 8,70 Christian0207
    Asp Rapfen      
    1000   0,00  
    Baltic Herring Hering      
    46   0,00  
    Bleak Ukelei      
    71   0,00  
    Chub Döbel      
    573   0,00  
    Crucian Carp Karausche      
    1525 98 6,43 Player Achim
    Sabrefish Ziege      
    277   0,00  
    Laketrout Seeforelle      
    3007   0,00  
    Smelt Stint      
    54   0,00  
    Sickleback Stichling      
    15   0,00  
    Tench Schleie      
    739   0,00  
    Vendace Maräne      
    60 31 51,67 Player Achim
    Zander      
    3271   0,00  
    Zope      
    536 300 55,97 Player Achim
    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Leider muss ich mich nun erst mal wieder verabschieden:


    zunächst geht es noch mal gen Foldvik/Gratangen und

    dann geht es wohl wieder in die "Röhre".

    Schaumerma...


    Fangt derweil schön weiter - vielleicht möchte ja jemand die "Moderation" hier übernehmen.

    dann bitte schnell melden, damit ich meine Fangstatistikdatei rübersenden kann.



    LG an (fast) alle hier


    Heiko :love:

  • Beitrag von Achim.M ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ein Vorschlag...


    Wir müssen ja nicht unbedingt einen Sommerwettbewerb durchführen.

    Die bisherigen Teilnehmer in diesen Thread sind ja auch nur 3. Vielleicht kommen noch welche hinzu, aber die möchte ich erstmal sehen.

    Bei dieser (mageren) Teilnehmerzahl halte ich es bald für angebracht, wenn wir hier nur Fangergebnisse einstellen.

    Und wer will kann ja zu Finnland noch was schreiben.

    Es kann ja auch jeder dazu vermerken die Prozentzahl seines Fangergebnis gemessen an der Rekordtabelle.


    Wir haben ja auch als Norwegenfans viele Seen in Norwegen. Aber wir haben kein „Norwegisches Angelspiel“ ala „Pro Pilkki“.

    Auch Deutschland hat viele Seen, aber auch hier haben wir kein adäquates Angelspiel.


    Mal eine Übersicht zur Anzahl Seen:

    • Seen in Finnland ~ 188.000, (bei „Pro Pilkki“ angeln wir davon in 44 Seen),
    • Seen in Norwegen ~ 160.000 und
    • Seen in Deutschland ~ 12.000.
  • Und hier mal gleich wie ich es meine mit „Prozentzahl gemessen an der Rekordtabelle“.


    Da habe ich gestern, 04.06 ein „Trout“ gefangen.

    Geangelt im See „Lokkiluoto“.


    Diese Forelle wiegt ganze 1.982 g.


    Gemessen am Rekord (3.589 g) wären dies dann 55,2 %.


    Hier das Bild dazu:


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!