1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Snekke versenkt

  • bezet
  • 4. Juli 2009 um 23:10
  • Klausi2000
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    • 11. Juli 2009 um 12:00
    • #11
    Zitat von willibutz6

    Und mal Ehrlich, Ausrüstung für 5500€ halte ich auch für unangebracht. obwohl ich die Idee mit dem Echolot das die Fische hypnotisiert ganz reizvoll finde.

    Mein norwegisch ist nicht gut, aber für mich klingt der Artikel auch ein bisschen wie sich darüber lustig machen ... und die 50 Kilo NOK so wie wenn du hier sagt ... für 10000 Euro ...

    Was sagen denn die Norgies hier zu dem Artikel??

    Gruß Christian


    Mein Blog mit fast täglichen News: Angeln in Norwegen

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 11. Juli 2009 um 23:51
    • #12

    wie gesagt, ich kenne das boot, ich kenne die betroffene anlage - ich kenne die fischgruende - der angegebene preis an ausruestung , man moege mir verzeihen , riecht arg nach versicherungsbetrug,

    wenn ich meine eigene ausruestung betrachte - die mittlerweile durchaus hochwertigen charackter hat - muesste komplett auf dem boot gelegen haben - um als einzelperson den schaden zu bezuffern.

    so verdammt leichtsinnig und mehr als lebensgefaehrdend das manoever des norwegers gewesen ist, der rest ist in meinen augen barer nonsens.....

    die haeme des stavanger aftenblatens ist daher durchaus nachvollziehbar.

    und so verleirt das ganze auch sein eigentliches augenmerk, naehmlich der einflussnahme auf auch und insbesondere schwere verfehlungen norwegischer freizeitskipper.

    denn so, wirds geradezu laecherlich - die zahl des schadens ist in meinen augen , fuer dieses revier, fuer die anlage - fuer das gaesteklientel - frei erfunden.

    aber es war sicher den versuch wert.

    wie gesagt - meine einschaetzung aus gewissen hintergrundwissen - man moege mich entschuldigen, wenn ich irre....es handelt sich um eine rein subjektive sicht der sachlage. und dem was der artikel hergibt.....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.423
    Punkte
    17.858
    Beiträge
    2.975
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 12. Juli 2009 um 00:04
    • #13

    Fjordsven

    da gebe ich dir völlig recht. Schade, das das Thema Schadenshöhe
    von dem eigentlichen Problem völlig ablenkt. Das kommt auch in den Postings im Stavanger Aftenbladet zum Ausdruck.

    Bernd

    Gruß
    Bernd

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.987
    Punkte
    56.782
    Beiträge
    7.402
    • 12. Juli 2009 um 00:32
    • #14

    Ich schätze mal der schnoddrige Ton der Stavanger-Zeitung ist auf dem Mist eines eher journalistisch unbedarften Urlaubsvertreters gewachsen und da der Redakteur wohl auch auf Urlaub war ging das dann voll daneben. Kommt vor, sowas. Kein proffer Zeitungsschreiberling würde eine Story so ins Subjektive verzerren, dazu ist das Thema viel zu ernst.

    Wenn der Blindfisch mich torpediert und mein Bötchen versenkt hätte, würde ich meine Ansprüche auch in seeeehr runden Zahlen anmelden und alles rausholen, was überhaupt möglich wäre und am besten noch reichlich extra. Und wenn Blindfisch oder seiner Versicherung das missfallen sollte, würde ich noch ganz andere Geschütze auffahren. Solche Heios müssen kapieren, das es reichlich kostet, so einen Mist zu verzapfen (sprich: leichtfertig das Leben und das Gut anderer auf's Spiel zu setzen).

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Story
    Gast
    • 12. Juli 2009 um 10:40
    • #15

    Ich kenne einige Angler, die schleppen pro Person ein Angelgerödel von 5000 - 6000 Euro mit zum Fischen.

    Daher würde ich es nicht so verallgemeinern mit dem Wert der Angelausrüstung.
    Wenn dann noch ein - zwei digitale Fotoapparate und vielleicht auch eine Videocam dazu kommt, das eigene Echolot + Kartenplotter ist man sehr schnell in diesen Dimensionen und sogar drüber weg.

  • Klausi2000
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    • 12. Juli 2009 um 11:33
    • #16

    Story Das stimmt schon, wenn man Handy, Fotoausrüstung, Echolot oder Kartenplotter, zwei-drei hochwertige Angeln mit entsprechenden Rollen etc. dabei hat kommt man recht schnell in diese Dimension - besonders wenn die Ausrüstung von zwei Leuten über Bord geht ... von den Trollingspezialisten gar nicht zu reden ... mir schien es im Artikel nur so schnodderig zu stehen - vom Ton her falsch ... daher, danke an die "Norweger" hier ...

    Bis dann,
    Christian


    Mein Blog mit fast täglichen News: Angeln in Norwegen

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 12. Juli 2009 um 15:13
    • #17

    Bei meinen meisten Besuchen Norwegens war und bin ich vorwiegend beeindruckt wie die Einheimischen mit ihren Booten umgehen.

    Klar auch, sie wohnen ja praktisch auf dem Wasser. Das es dort logischerweise genauso `ne Vollidioten wie auf Deutschlands Straßen gibt ist da doch nicht wirklich verwunderlich.

    Erst im letzten Urlaub auf Sotra hätte uns bald ein Fischtroller (um die 25m lang) plattgewalzt, weil er meinte er könnte mit übermäßiger Fahrt von einem Nebenarm auf den Fjord ohne Sichteinnahme auffahren.

    Fazit des Ganzen: "Rechne immer mit der Dummheit der Anderen" (sagt mein Papa auch immer ;))

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Bademeister
    Angelfreund
    Punkte
    215
    Beiträge
    34
    • 15. Juli 2009 um 07:51
    • #18

    Denke mal, dass es für die Bootsfahrer in Norwegen auch nicht leicht ist. Jahrzente konnten sie mit Volldampf in den Fjorden "unterwegs" sein. Plötzlich macht eine Tourianlage auf und schon wimmelt es von Kleinbooten auf der ehemals menschenleeren Wasserfläche.

    Der zunehmende Bootsverkehr wird sicher noch mehr Opfer fordern.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 15. Juli 2009 um 18:16
    • #19
    Zitat von rudi alias kveite

    Bei meinen meisten Besuchen Norwegens war und bin ich vorwiegend beeindruckt wie die Einheimischen mit ihren Booten umgehen.

    Klar auch, sie wohnen ja praktisch auf dem Wasser. Das es dort logischerweise genauso `ne Vollidioten wie auf Deutschlands Straßen gibt ist da doch nicht wirklich verwunderlich.

    Erst im letzten Urlaub auf Sotra hätte uns bald ein Fischtroller (um die 25m lang) plattgewalzt, weil er meinte er könnte mit übermäßiger Fahrt von einem Nebenarm auf den Fjord ohne Sichteinnahme auffahren.

    Fazit des Ganzen: "Rechne immer mit der Dummheit der Anderen" (sagt mein Papa auch immer ;))

    Alles anzeigen




    Es gibt viele Nordmänner die im Land wohnen und nur eine Hütte am Meer haben dazu gehört natürlich ein schnelles Boot mit reichlich PS denke nicht das die mehr Erfahrung im umgang mit Booten haben wie ein Deutscher der einmal im Jahr zum angeln fährt.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 15. Juli 2009 um 22:48
    • #20

    @ bademeister

    in diesem speziellen falle ist der ploetzlich hervorschiessende pilz tourianlage so 19 jahre alt - inklusive seit den ersten tagen mit grossen alten snekks ---- und ner unmenge anderer boote.

    und der leere fjord im unfallbereich ist einer der meistbefahrnsten wasserwege innerhalb der finnøykommune und kreuzungspunkt des seeweges nord/sued und ost/west innerhalb dieser kommune.

    nebenbei auch noch sozusagen die " ausfallstrasse " nach norden in finnøy - welches nur aus inseln besteht.

    also alles andere als leerer fjord, seit jeher......da koennte man auch sagen, der koelner ring waere ne leere spielstrasse....

    und man lache sich schlapp " sakte fahrt " bereich auch noch - oder dort gerade zu ende,

    jedenfalls, dass argument - die snekke mit touristen tauchte dort auf, wie der fliegende hollaender - zieht nicht.

    achso, dem " rammer " war der umstand auch bekannt - einheimischer.....

    es gibt ausser alkohol - und endtschuldigung - himmelschreiender dummheit bei raserei - kaum eine andere erklaerung.

    und selbst wenn irgendwo urploetzlich ein neuer hafen oder anleger gebaut wird, mal dahingestellt ob zu einer touristenanlage oder aus anderen gruenden ( die solls in norge geben ) - dann kann doch niemand ernsthaft behaupten wollen, er ramme nen anderen - weil da bist gestern auch keiner war.......

    also die begruendung und ausrede geht in meinen augen gar nicht.

    nennen wir doch das kind beim namen " besoffener raser " - und das geht aus der erstmeldung ganz klar hervor.....ohne wenn und aber.

    und das dieser fall nur die spitze eines eisberges ist, pfeifen die makrelen aus den fjorden - oder glaubt wirklich jemand, der bootsfuehrerschein kommt wegen den touristen ???

    weit gefehlt........

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12