1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Königsberger Klopse

  • alfnie
  • 10. September 2023 um 13:19
  • nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.495
    Beiträge
    9.891
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. September 2023 um 21:00
    • #11

    Hey Alfred,

    statt Sardellen, wie bei Omas Rezept - die ich gar nicht mag gibt der "leichte" Fischfond den Kick.

    Wozu bei diesen althergebrachten Rezepten z.B. Fleischbrühe ? Die kommt von den Klopsen von ganz allein. :happy:

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  •  

    Werbung

     

     

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 13. September 2023 um 16:15
    • #12

    Die Sardellen dienten in frühern Zeiten als Salzersatz. Salz war kostbar und wurde nicht umsonst das "weiße Gold" genannt. Ich verwende heutzutage keine Sardellen mehr für die Königsberger Klopse.

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. September 2023 um 19:03
    • #13

    Apropos „Königsbergerklopse“ – Hackbällchen -

    Diese Bezeichnung ist m.E. um 1900 entstanden.

    Vorher nannte man sie in Ostpreußen „Soßklops“ bzw. „Saure Klops“ – ursprünglich Sonn bzw. Feiertagsgericht.

    Man verdankt die Verbreitung dieser ostpreußischen Spezialität:

    • Immanuel Kant den großen deutschen Philosoph und
    • den Mamsellen - Küchenhilfen - die aus Ostpreußen kamen und in Berlin und anderswo damals arbeiteten.

    Zu Immanuel Kant:

    Er war ja ein sparsame Gelehrter der „Königliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.“ im 18. Jahrhundert (Zentrum der idealistischen Philosophie).

    Er ließ seinen Gästen des Öfteren diese Hackbällchen servieren und machte sie dadurch bekannt.

    Heute heißt diese Uni:

    Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität.

    Apropos Salzhering oder Sardellen...

    Ersteres Variante der einfachen Küche, letztere herrschaftlichen Geschmack.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

    Einmal editiert, zuletzt von Achim.M (14. September 2023 um 21:59)

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.825
    Punkte
    55.115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.382
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 15. September 2023 um 16:32
    • #14
    Zitat von Heinzi

    Die Sardellen dienten in frühern Zeiten als Salzersatz. Salz war kostbar und wurde nicht umsonst das "weiße Gold" genannt. Ich verwende heutzutage keine Sardellen mehr für die Königsberger Klopse.

    Ich verzichte ebenfalls auf die Sardellen

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8